Page 97 of 261

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
28
B460B03P-GST BEDIENUNG DES SCHIEBEDACHÖffnen oder Schließen desSchieb-edachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Zum Öffnen oder Schließen die Tastein der vorderen Dachkonsole drücken. Die Taste loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Positionerreicht hat. Wenn das hintere Schiebedach geschlossen wird, hält es auf halbemWeg an, bevor es ganz geschlossen werden kann. Zum vollständigen Schließen die Taste loslassen underneut gedrückt halten. VORN
B460B01P
HINTEN
SCHIEBEDACH B470A01S-AST SONNENSCHUTZ (Kleinbus) (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. DerSonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Handgeschlossen werden.
B460A01S-AST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position 'EIN' steht.
B460B03P
B460B03P
!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen.
Page 98 of 261

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
29
!
! B460D01S-AST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoff-
abdeckung vor der Dachkonsole entfernen.
2. Den im Handschuhfach befindlichen Sechskantschlüssel in die Buchseeinführen.
3. Den Schlüssel zum Öffnen in Uhrzeiger-und zum Schließen inGegenuhrzeigerrichtung drehen.
WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wennHände, Arme usw.sich zwischendem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Personen sollten sich unter der Fahrt nicht hinstellen oderKörperteile aus der Öffnunghalten.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnißen öffnen, oderwenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeitzu Zeit entfernt werden.
o Nach dem Waschen des Fahrzeugs oder nach einer Fahrtim Regen sicherstellen, daß das Wasser vom Schiebedachabgewischt wird, bevor es geöffnet wird. B460D01P
B460E01P-GST HINTERES SCHIEBEDACH Das hintere Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Zum Öffnen oder Schließendie Taste in der Mitte der Dachkonsole drücken und festhalten. Wenn das Schiebedach den gewünschtenÖffnungsgrad erreicht hat, die Taste loslassen. Das Schiebedach hält ausSicherheitsgründen beim Schließen in halbgeschlossener Position an. Daher die Taste loslassen und erneutdrücken, um es ganz zu schließen.
B460E01P
Page 99 of 261

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
30
!
HINWEIS: Der Aufkleber zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) enthält nützliche Information und befindetsich vorne an jeder Sonnenblende.
WARNUNG:
Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
SONNENBLENDEN
Manuelle Betätigung des Schiebedachs Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch öffnen läßt:
1. Die Kunststoffabdeckung in der Dachkonsole abnehmen.
2. Den Sechskantschlüssel in die Buchse einführen. Dieser Schlüssel befindet sich in der Werkzeugtaschein der rechten, hinteren Ecke des Fahrzeugs.
3. Den Schlüssel zum Öffnen in Uhrzeigerrichtung und zumSchließen entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen. B580A01L-AST Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer von vorn oder seitlich Schatten zubieten. Bei den Standardmodellen befinden sich Sonnenblenden an beiden Seiten. Zum Verringern derBlendwirkung oder zur Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung die Sonnenblende nach unten klappen,um die Störung auszuschalten. Auf der Rückseite der Sonnenblende am Beifahrersitz befindet sich einKosmetikspiegel (Falls vorhanden).
Konsmetikspiegel
C340A01P
Page 100 of 261

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
31
!
DACHRELINGS
B630A03P-GST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Falls lhr Hyundai mit Dachrelings ausgerüstet ist, können Sie diese mit Gegenständen beladen.Dachrelingzubehör wie Dachlastenträger, und Befestigungsvorrichtungen können Siebei lhrem Hyundai-Händler beziehen. Falls nötig, werden Sie durch seine hochqualifizierten Mitarbeiter gerneberaten. WARNUNG:
o Es sind folgende maximale Zuladungen zugelassen:
o Ladegewicht über 34 kg auf den Dachrelings könnten lhr Fahrzeugbeschädigen.
o Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit dem Schiebedach dürfen dieLasten auf dem Dachgepäckträger nicht so positioniert werden, daß das Öffnen des Schiebedachsdurch beeinträchtigt werden könnte.
o Fails Sie breite Gegenstände transpor-tieren, dürfen dieseniemals über die Länge oder Breite lhres Fahrzeugs hinausragen.
o Um das Beschädigen oder Verlieren von mitgeführtenGegenständen zu verhin-dern,sollten Sie von Zeit zu Zeit den Gepäckträger und die Ladung auf die sichere Befestigungüberprüfen.
o Fahren Sie immer mit einer
gemäßigten Geschwindigkeit.Dachreling
34 kg
C630A01P
SPIEGEL
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL (Falls vorhanden) Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehender an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die"Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt. HSRFL2321
Page 101 of 261
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
32
Um die Position eines der Spiegel einzustellen:
1. Den Wählschalter auf "R" (oder "L")stellen, um den Einstellmechanismus für den entsprechenden Außenspiegel zu aktivieren.
2. Nun den Spiegelwinkel durch Herunterdrücken desentsprechenden Schalterbereichswie dargestellt einstellen.
C370A01P-GST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar(Falls vorhanden) Vor der Fahrt stets sicherstellen, daß der Außenspiegel so eingestellt ist, daß der Bereich hinter dem Fahrzeug einzusehen ist. Bei Verwendung desSpiegels darauf achten, daß der Abstand von hinter dem eigenen Fahrzeug herfahrenden Fahrzeugenoft nur schwer zu beurteilen ist. C370B01P-GST Elektrisch verstellbarer Außenspiegel (Falls vorhanden) Der Außenspiegel kann in beliebiger Richtung eingestellt werden, um die bestmögliche Sicht nach hinten zu gewährleisten.Mit dem Außenspiegel- Fernbedienungsschalter kann der Außenspiegel auf der Beifahrerseiteeingestellt werden.
HSRFL2319
HSRFL2320
Page 102 of 261
2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
33GETRÄNKEHALTER
Der Getränkehalter befindet sich auf der Mittelkonsole und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Der Getränkehalter wird einsatzbereitgemacht, indem die obere Kante gedrückt wird.
B450A02P-AST Vorderer getränkehalter (Falls vorhanden)
B510D01P-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defrosterfunktionder Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung den Schalter erneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltetautoma-tisch nach 20 Minuten aus.
B380A01P
HSRFL2318
B450A03P-GST Hinterer Getränkehalter (Falls vorhanden) Die hinteren Getränkehalter befinden sich in der seitenverkleidung.B450A01P
Typ A
B450A02P
Typ B
Page 103 of 261
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
34ASCHENBECHER
C420A02P-GST Aschenbecher hinten (Falls vorhanden)
Zur Benutzung den Aschenbecher herunterklappen. Zum Entleeren leicht auf das Halteblech drücken und denAschenbecher herausziehen. GS2025A
Typ A
!
HSRFL2317
VORSICHT:
Stellen Sie den Getränkehalter in die ursprüngliche Position, wenn er nicht benötigt wird. C410A01P-GST ASCHENBECHER VORN Den Aschenbecher zur Benutzung herausziehen. Zum Entleeren leicht auf das Halteblech drücken un denAschenbecher herausziehen.
!
WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttet werden. Verschüttete Flüssigkeiten können außerdemdie Innenverkleidung und elektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objektekönnten herausgeschleudert werden, oder während einer Notbremsung oder einem Unfalldie Insassen des Fahrzeugs verletzen.
Page 104 of 261
2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
35DIGITALUHR
B400A01A-AST
Funktion der einzelnen Tasten: H - Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 C440A01P
C430A01P
Typ B
Zur Benutzung des Aschenbechersden Deckel hochklappen. Zum Entleeren den Deckel öffnen undden Aschenbecher herausheben; dabei den Deckel festhalten.HUPTASTE
C280A01P-GST Die Huptaste befindet sich auf dem Lenkrad. Durch Drücken der Taste ertönt die Hupe. B240A01P-1