Page 25 of 261

1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
11
B880C02A-GST Schlüsselnummer
Ohne Diebstahlalarm
Mit Diebstahlalarm
Die Fahrzeugschlüsselnummer steht auf einem Metallanhänger, an dem die Schlüssel hängen, wenn das Fahrzeugübergeben wird. Die Schlüsselnummer muß notiert undan einem sicheren Ort aufbewahrtwerden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüssel können bei jedemHyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummer bestellt werden.Im Interesse der Sicherheit sollte der Metallanhänger, auf dem die Schlüsselnummer steht, vomSchlüsselring entfernt werden, wenn Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten haben. Außerdem können Schlüsselnummernaus Sicherheitsgründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden. Sollten Sie zusätzliche Schlüsselbenötigen oder sollten Sie Ihre Schlüssel verlieren, kann der Hyundai- Vertragshändler neue Schlüsselanfertigen.
B880D02A-GST Notfallprozeduren Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschaltender Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne die Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort).
B885C01B-1
B885C02P-1 B880D02P-1
Page 26 of 261

1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
12
HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wendenSie sich an Ihren Hyundai- Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts dieZündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer imPaßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinkt entprechend derZündschlüsseldrehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal,bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben. 4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunktan müssen Sie den Motor innerhalb von 30 Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nach Ablauf von 30Sekunden versuchen, den Motor zu starten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während der Fahrt abstirbt, können Sie den Mo- tor innerhalb von 8 Sekunden ohneNotfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wiemöglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen. VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten, bevor Sie die Notfall-Prozedurerneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit
Hilfe der Notfall-Prozedur nichtstarten können, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai- Vertragshändler abschleppenlassen.
!
Page 27 of 261

1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
13BELEUCHTETES ZÜNDSCHLOSS
B120A02P-GST Beim Öffnen einer Vordertür leuchtet der Zündschalter auf, so daß er leichter zu finden ist. Das Licht geht beim Einschalten der Zündung oder 10 Sekunden nach demSchließen der Tür aus. B120A02P
!
TÜR
B040A01A-AST TÜRVERRIEGELUNGEN
WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders,wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen undverriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern.Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurtedie Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudertwerden.
o Vor dem Öffnen einer Tür
unbedingt auf den Verkehrachten. B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des
Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. Entriegeln
B040B01P
Verriegeln
Page 28 of 261
1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
14
Außen
B130C01P-GST Verriegeln der Schiebetür ohne Schlüssel Den Verriegelungsknopf auf der Türinnenseiten in Schließposition bringen und die Tür schließen. B130C01PB140A01P-GST VERRIEGELUNG FÜR OFFENE TÜR (Kleinbus/Lieferwagen)
B140B01P
Innen
B140A01PB130B01P-GST Verriegeln der Vordertüren ohne Schlüssel Den Verriegelungsknopf auf der Türinnenseite in Schließposition drücken und die Tür schließen. Achten Sie darauf, die Türen nicht vonaußen zu verriegeln, solange sich der Schlüssel noch im Wagen befindet. B130B01P
Page 29 of 261

1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
15
!
Die Schiebetür muss immer ganz geöffnet werden, damit sie sich aneinem Gefälle nicht unbeabsichtigt schließen kann. Wird die Schiebetür ganz geöffnet,rastet sie in dieser Position ein. Zum Schließen der Schiebetür den Entriegelungshebel drücken und denTürgriff zur Fahrzeugvorderseite hin ziehen.
WARNUNG:
o Die Schiebetür nicht öffnen, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
o Wenn die Schiebetüren nicht
vollständig geschlossen und verriegelt sind, kann dies bei einem Unfall oder einer starken Bremsung zu schwerenVerletzungen oder gar dem Tod führen.B150A02P-GST ZENTRALVERRIEGELUNG (Kleinbus/Lieferwagen)(Falls vorhanden) Die Zentral verriegelung wird über das Fahrertürschloß ausgelöst. B130B02P
Verriegeln
B130B01P
Entriegeln Sie wird durch Niederdrücken des Türverriegelungsnopfes betätigt. Wenndie Hintertür beim Niederdrücken des Knopfes offen ist, bleibt sie nach dem Schließen verriegelt. Wenn dieVordertür beim Niederdrücken des Knopfes offen ist, wird sie nach dem Schließen verriegelt . HINWEIS:
o Durch Herunterdrücken des
Vordertürver-riegelungsknopfes werden die Vorder- undSchiebetüren verriegelt. Durch Hochziehen des Vordertürverriegelungsknopfeswerden Vorder- und Schiebetüren entriegelt. Die Bedienung desHeckklappenschlosses entspricht der der Zentralverriegelung.
o Wird die Tür mehrmals in schneller Folge mit dem Schlüssel oder demTürverriegelungsschalter ver- und entriegelt, schaltet das Systemvorübergehend ab, um den Stromkreis zu schützen und eine Beschädigung der System-komponenten zu vermeiden.
Page 30 of 261

1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
16
B160B01P-GST BEFÖRDERUNG VON KINDERN
o Wenn ein Kind allein im Fahrzeug
zurückbleiben soll, grundsätzlich die Zündung ausschalten und den Schlüssel abziehen.
o Wenn ein Kind allein auf dem Rücksitz ist, die Kindersicherungeinschalten.
B160A02P-GST "Schiebetür mit Kindersicherung"(Kleinbus/Lieferwagen) Wenn die Schiebetür geschlo
ssen wird
und der Kindersicherungshebel auf
" " steht, kann die Schiebetür nichtmit dem Innenhandgriff geöffnet werden Die Tür kann nur von außen geöffnet werden.Wenn hinten Erwachsene sitzen, die Kindersicherung wieder entriegeln. Der Hebel steht dann auf " ".
HSRFL161
B150B01P-GST (Kleinlaster) (Falls vorhanden) Das Zentralverriegelungssystem befindet sich in dem Fahrertür-Verriegelungsknopf. Es wird durch Drücken auf den Türverriegelungsknopf betätigt. Ist dieVordertür geöffnet, wenn auf den Knopf gedrückt wird, verriegelt die Tür, wenn sie geschlossen wird. HINWEIS: Wenn auf den Vordertür- Verriegelungsknopf gedrückt wird,verriegeln die Vordertüren. Wenn der Vordertür-Verriegelungsknopf nach oben gezogen wird, entriegelndie Vordertüren.
Page 31 of 261

1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
17DIEBSTAHLALARM
B070A01P-GST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein nicht autorisiertes Eindringen in dasFahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, diezweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine lauteAlarmsirene und die Blinker blinken auf.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken dieBlinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
o Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
o Wenn dieser Fall eintritt, muß das System gemäß der obigenBeschreibung erneutscharfgemacht werden.
VORSICHT:
Das System sollte erst dannscharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch eine Person (Personen) im Auto aufhält (aufhalten), kann derAlarm aktiviert werden, wenn jene Person(en) das Fahrzeug verläßt (verlassen).
!
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäßder folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und
Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Transmit-
ters des schlüssellosen Öffnungssystems die Türen verschließen. B070B02P
Page 32 of 261

1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
18
B070D03P-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür durch Drücken der Taste auf dem Sender entriegelt wird, nachdem das System scharfgemacht worden ist. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist. HINWEIS:
o Wenn das System einmalentschärft wurde, kann es nicht wieder scharfgemacht werden, ohne daß dazu die Scharfmachprozedur wiederholtwird. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, währenddie Alarmanlage eingeschaltet ist.
! o Wenn beim Entschärfen des Sys-
tems der Innenleuchtenschalter auf "DR" steht, leuchtet die Innenleuchte 30 Sekunden lang auf.
!
B070C01FC-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, währenddas Fahrzeug geparkt und das System scharf-gemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Transmitter geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den
Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und dieBlinkerleuchten blinken kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. dieHeckklappe mit dem Sender entriegeln. B070B03P
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft.