Sicherheitsprüfungen vor benutzung des fahrzeugs ... 1-2 Einfahrempfehlungen................................................... 1-3
Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 1-5Wegfahrsperre .............................................................. 1-7
Beleuchtetes zündschloss ......................................... 1-13
Türverriegelungen ...................................................... 1-13
Verriegelung für offene tür ......................................... 1-14
Zentralverriegelung .................................................... 1-15
Diebstahlalarm ........................................................... 1-17
Heckklappe/Hecktür/Seitentür ...................................1-21
Motorhaubenentriegelung .......................................... 1-25
Fernentriegelung der tankklappe ............................... 1-26
Fenster ....................................................................... 1-28
Sitze ............................................................................ 1-31
Sicherheitsgurte ......................................................... 1-40
Kinderrückhaltesystem ............................................... 1-45
Hebel zur höhenverstellung des lenkrads ................. 1-49
SRS (Zusätzliches rückhalte-system) (AIRBAG) ....... 1-50
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
1
1
1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
7
ID-Schlüssel
B880B01HP-1
WEGFAHRSPERRE
B880A01P-GST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden) Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, dieverhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B03A-GST Schlüssel Ohne Diebstahlalarm
Hallila
Schwarz
Hauptschlüssel Aus Gründen der höheren Bequemlichkeit eignet sich derSchlösser alle Schlösser des Hyundai. Allerdings lassen sich die Türen auch ohne Schlüssel verschließen, deshalbempfiehlt sich das Mitführen eines Ersatzschlüssels für den Fall, daß; der Schlüssel im Auto eingeschlossen wird.Zur leichteren Handhabung verfügt das Fahrzeug über zwei Schlüsseltypen. ID-Schlösser Dieser Schlösser muß zuerst verwendet werden, um den eindeutigenID-Code im ICM zu speichem. B880B01P-1
Hauptschlßssel Dieser Schlösser dient der allgemeinen Benutzung nach der Aufzeichnung desID-Codes auf dem Hauptschlßssel. Mit diesem Schlösser können alle Schlösser am Fahrzeug geöffnetwerden. Auf der einen Seite des Schlösser ist das Hyundai-Logo zu sehen; auf deranderen Seite ist ein "M"-Symbol eingeprägt. Falls das Fahrzeug mit einerDiebstahlalarm ausgestattet ist, werden Hauptschlüssel mit Senderfunktion ausgehändigt. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Siedamit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
Hauptschlüssel
Mit Diebstahlalarm
ID-Schlüssel
1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
8
wird. Dieser Metall-anhänger darf nicht zusammen mit den Schlüsselnmitgeführt, sondern muß an einem sicheren Ort außerhalb des Fahr-zeugs aufbewahrt werden.Außerdem muß die Schlßsselnummer an einer Stelle aufbewahrt werden, an der sie im Notfall gefunden werdenkann. Im Interesse der Sicherheit sollte der Metallanhänger mit derSchlüsselnummer vom Schlüsselring abgenommen werden. Aus Sicherheitsgrüden können keineSchlüsselnummern von Hyundai vergeben werden. Werden zusätzliche Schlüssel benötigtoder gehen schlüssel verloren, kann der autoriserte Hyundai-Händler neue schlüssel anfertigen, wenn dieSchlüsselnummer angegeben und der ID-Schlüssel mit-gebracht wird.
B880C01A-GST Schlüsselnummern Eine Codenummer ist in den Metallanhänger eingeprägt, der mit den Schlüsseln zum Hyundai übergebenOhne Diebstahlalarm
Mit Diebstahlalarm B880C01HP-1
B880C01P-1
VORSICHT:
o Auf keinen Fall den ID-Schlüssel verlieren oder das Paßwort vergessen. Den ID-Schlüssel stets zusammen mit dem Paßwortaufbewahren. Sind entweder Paßwort oder ID-Schlüssel nicht mehr verfügbar, wenden Sie sichan Ihren autorisierten Hyundai - Vertragshändler.
o Beim Starten des Motors darauf achten, daß sich keine anderenSchlüssel mit Wegfahrsperren- system in der Nähe befinden.Andernfalls kommt es möglicherweise zu Problemen beim Start oder der Motor stelltsich kurz nach dem Start ab. Die Schlüssel einzeln aufbewahren, damit es nach demErhalt des neuen Fahrzeugs nicht zu Problemen kommt.!
1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
10
B885B02O-GST Schlüssel
Ohne Diebstahlalarm
B880B01O-1
Mit Diebstahlalarm
!
B880B02P-1 Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselbenSchlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel zu verriegeln, muß darauf geachtetwerden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden.Falls das Fahrzeug mit einer Diebstahlalarm ausgestattet ist, werden Hauptschlüssel mitSenderfunktion ausgehändigt. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Siedamit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
VORSICHT:
o Sie sollten Ihr Paßwort notieren und an einem sicheren Ortaufbewahren, falls zu einem späteren Zeitpunkt Schlüsselnachbestellt werden müssen.
o Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen,
wenden Sie sich bitte an IhrenHyundai-Vertrags-händler.
o Beim Starten des Motors darauf
achten, daß sich keine anderenSchlüssel mit Wegfahrsperren- system in der Nähe befinden. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Problemen beim Start oder der Motor stelltsich kurz nach dem Start ab. Die Schlüssel einzeln aufbewahren, damit es nach demErhalt des neuen Fahrzeugs nicht zu Problemen kommt.
1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
11
B880C02A-GST Schlüsselnummer
Ohne Diebstahlalarm
Mit Diebstahlalarm
Die Fahrzeugschlüsselnummer steht auf einem Metallanhänger, an dem die Schlüssel hängen, wenn das Fahrzeugübergeben wird. Die Schlüsselnummer muß notiert undan einem sicheren Ort aufbewahrtwerden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüssel können bei jedemHyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummer bestellt werden.Im Interesse der Sicherheit sollte der Metallanhänger, auf dem die Schlüsselnummer steht, vomSchlüsselring entfernt werden, wenn Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten haben. Außerdem können Schlüsselnummernaus Sicherheitsgründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden. Sollten Sie zusätzliche Schlüsselbenötigen oder sollten Sie Ihre Schlüssel verlieren, kann der Hyundai- Vertragshändler neue Schlüsselanfertigen.
B880D02A-GST Notfallprozeduren Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschaltender Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne die Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort).
B885C01B-1
B885C02P-1 B880D02P-1
1
VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
17DIEBSTAHLALARM
B070A01P-GST (Kleinbus) (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein nicht autorisiertes Eindringen in dasFahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, diezweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine lauteAlarmsirene und die Blinker blinken auf.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken dieBlinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
o Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
o Wenn dieser Fall eintritt, muß das System gemäß der obigenBeschreibung erneutscharfgemacht werden.
VORSICHT:
Das System sollte erst dannscharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das Systemscharfgemacht wird, während sich noch eine Person (Personen) im Auto aufhält (aufhalten), kann derAlarm aktiviert werden, wenn jene Person(en) das Fahrzeug verläßt (verlassen).
!
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäßder folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und
Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Transmit-
ters des schlüssellosen Öffnungssystems die Türen verschließen. B070B02P
1VOR BENUTZUNG DES FAHRZEUGS
18
B070D03P-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür durch Drücken der Taste auf dem Sender entriegelt wird, nachdem das System scharfgemacht worden ist. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist. HINWEIS:
o Wenn das System einmalentschärft wurde, kann es nicht wieder scharfgemacht werden, ohne daß dazu die Scharfmachprozedur wiederholtwird. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, währenddie Alarmanlage eingeschaltet ist.
! o Wenn beim Entschärfen des Sys-
tems der Innenleuchtenschalter auf "DR" steht, leuchtet die Innenleuchte 30 Sekunden lang auf.
!
B070C01FC-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, währenddas Fahrzeug geparkt und das System scharf-gemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Transmitter geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den
Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und dieBlinkerleuchten blinken kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. dieHeckklappe mit dem Sender entriegeln. B070B03P
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft.