Page 89 of 261

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
20LEUCHTWEITENREGULIERUNG
C210A05P-AST (Falls vorhanden) Der Leuchtweitenregler dient zur Einstellung des Scheinwerfer- Lichtkegels entsprechend der Anzahlder Fahrgäste und der Beladung des Gepächraums. Je höher die Zahl auf dem Schalter,desto niedriger ist der Lichtkegel. Die Leuchtweite immer auf die richtige Position einstellen, damit dieScheinwerfer keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden. Zu Beispielen für die richtigeSchalterstellung siehe die folgende Tabelle. HSRFL210
2.OFF
3.INT:A
lle 1,5 Sekunden wird der
Scheibenwischer betätigt.
4.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
5. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist inBetrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
Die Waschanlage nicht betätigen, wennder Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch das Sys-tem beschädigt werden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseitskann dadurch die Scheibe verkratzt werden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt.Aus dem gleichen Grund darf die Waschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leerist.
HINWEIS:
o Bei kalter Witterung vor Betätigun des Wischers prüfen, ob das Wischerblatt nicht an derHeckscheibe festgefroren ist. Durch den Versuch, den festgefrorenen Wischer zubetätigen, könnte der Motor durchbrennen.
o Wenn der Wischer wegen Eises oder einer anderen Behinderungauf der Heckzscheibe stoppt, könnte der Wischermotor auchdann durchbrennen, wenn der Wischerschalter abgeschaltet wird. In diesem Fall das Fahrzeuganhalten, sobald die Verkehrssituation dies zuläßt, die Zündung ausschalten und dieHeckscheibe säubern, damit der Wischer ungehindert funktionieren kann.
o Den Wischer nicht bei trockener Heckscheibe verwenden:Dadurch könnte die Scheibezerkratzen, und das Wischerblatt nutzt vorzeitig ab.
Page 90 of 261

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
21INSTRUMENTENBELEUC- HTUNGSREGLER
C220A01P-GST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
HSRFL220
Durch Drehen des Instrumentenbeleuch-tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächergestellt werden.
KLEINBUS
2WD 7/9 0 0 1 12 3 3 0
- - --
3 6 0 0 0 0
-
2
Beladungszustand
Nur Fahrer Fahrer + BeifahrerFahrer, Beifahrer +hinterster Rücksitz voll besetztMax. Passagieranzahl Max.Passagieranzahl + max. zulässige Last Fahrer + max.zulässige Last
Beladungszustand Nur FahrerFahrer + zulässigeHinterachslast
LIEFERWAGEN
DREHZAHLREGULIERKNOPF
C230A01P-GST (Diesel)(Falls vorhanden) Bei sehr niedriger Außentemperatur oder wenn sich der Motor noch warmlaufen muß, den Knopf inUhrzeigerrichtung so weit drehen, bis der Motor gut rundläuft. Nach beendetem Warmlaufen den Knopfwieder ganz nach links drehen.
VORSICHT:
Auf keinen Fall das Fahrzeugwährend der Fahrt mit dem Regulierknopf manipulieren.
! HSRFL230
Bei anderen Beladezuständen als den unten aufgeführten die Schalterpositionso einstellen, daß die Leuchtweite möglichst genau dem in der Liste aufgeführten Zustand entspricht.
4WD
7 0 0 1 12 3
KLEINLASTER
0 1
2WD
Page 91 of 261

2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
22NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
C250A02P-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter auf der Armaturentafel drücken. ZumAusschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter noch einmal drücken. Die Kontrolleuchte geht an, wenn derNebelscheinwerferschalter gedrückt wird. Die Nebelschlußleuchte wird genauso wie die Nebelscheinwerferbetätigt. (Falls vorhanden) HINWEIS: Die Nebelscheinwerfer/ Nebelschlussleuchte funktionierennur bei eingeschalteten Scheinwerfern. C250A01PWARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchts soll das Aus- und Einsteigen erleichternund gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen. B620A01SHOCHGESETZTE HINTERE BREMS- LEUCHTE
B550A01Y-AST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtetaußerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe bzw. im Heckspoiler auf,wenn die Bremsen betätigt werden. B550A01P
Page 92 of 261

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
23WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeuggrundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers denWarnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen.HECK-/ WINDSCHUTZSCHEIBEN-DEFROSTERSCHALTER
B380A02P-AST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
C260A01P B380A01P
Der Heckscheiben-Defroster wird zusammen mit dem Windschutzscheiben-Defroster eingeschaltet. Der Windschutzscheiben-Defroster wird durch Drücken des Schalterseingeschaltet. Zum Ausschalten des Defrosters den Schalter ein zweites Mal drücken. Der Heck-/Windschutzscheiben-Defroster schaltet sich automatisch nach ca. 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten VORSICHT:
Die Innenseite derWindschutzscheibe/Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger oder einem Schabervon Fremdkörpern befreien, da dadurch die Heizdrähte beschädigt werden können.
!
des Defrosters den Schalter wieder drücken, nachdem er sichausgeschaltet hat. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.
Page 93 of 261
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
24
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen. HSR2315
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
STECKDOSE
B500D08O-GST
HSRFL500
Page 94 of 261

2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
25INNENBELEUCHTUNG
B480A01E-AST Kartenleselampe (Kleinbus)(Falls vorhanden) Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten derDachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, um das Licht an- oder auszuschalten.Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder alsBeleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.
SSA1340A
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach C300A01P
!VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibtkann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an dieSteckdose angeschlossen werden. Diese Geräte können Störrauschen im Radio undandere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
Page 95 of 261
2INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
26
C310A02P-GST Vordere innenleuchte (Lieferwagen/Kleinlaster)
ON : Die Leuchtet brennt dauernd.
OFF : Die Leuchte ist ausgeschaltet. B490B01PB490A03E-AST Innenbeleuchtung (Kleinbus)
Mit Schiebedach
Ohne Schiebedach
Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: SSA1340B
C300A02P o DR (ˆ) In der mittleren Position "DR(ˆ)" schaltet die Innenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von derZündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossen wird. HINWEIS: Wenn die Innenleuchte mit der Verzögerungsfunktion ausgestattetist, erlischt das Licht langsam innerhalb von 6 Sekunden, nachdem die Tür geschlossenwurde.
oON In der "ON"(EIN)-Stellung bleibt das Licht immer an.
VORSICHT:
Den Schalter nicht über längere Zeitin dieser Position stehen lassen,wenn der Motor nicht läuft.
o OFF In der "OFF"(AUS)-Stellung bleibt das Licht immer aus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
!
Page 96 of 261
2
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTE
27
C330A02P
ON : Die Lampe schaltet ein.
- Direkte Beleuchtung (weiß)
OFF : Die Lampe erlischt.
DOOR : Die Lampe schaltet ein, wenn die Schiebetür und/oder dieHecktür geöffnet werden und erlischt, wenn sie geschlossen werden.
MOOD : Die Lampe schaltet ein.
- Indirekte Beleuchtung (or-ange)
C320A01P-GST Hintere innenraumleuchte (Kleinbus)
C320A01P
C320A02P
C330A01P-GST (Lieferwagen) DR (ˆ):Die Leuchte geht beim Öffnen
der Schiebetür und/oder der Heckklappe an und beimSchließen der Schiebetür und/ oder Heckklappe aus. (Nur typ A)
ON : Die Leuchte brennt dauernd.
OFF : Die Leuchte ist ausgeschaltet.
C330A01P
Durch Drücken des Hauptschalters inder Instrumententafel kann der Fahrer die hintere Innenraumleuchte betätigen(EIN/AUS). Typ ATyp B