Page 57 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
55
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSMESSER)
Der Anzeiger (A, Abb. 72) zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
KILOMETERZÄHLER
Wegstreckendisplay (B, Abb. 72) mit
Doppelzählvorrichtung für Anzeige der Ge-
samt- und Tageskilometer, Anzeige der
Leuchtweiteneinstellung.
Auf dem Display erscheint:
– in der ersten Zeile (6 Ziffern) die Kilo-
meterzahl
– in der zweiten Zeile (4 Ziffern) die Ta-
geskilometer
– und daneben die Einstellung der Schein-
werferleuchtweite.
Für Rückstellung der Tageskilometer hal-
ten Sie einige Momente die Taste (A, Abb.
73) auf dem Schild neben der Lenksäule
gedrückt.
ZUR BEACHTUNGBei Abtrennen der
Batterie bleiben die Tageskilometer nicht ge-
speichert.
DREHZAHLMESSER
(
Abb. 74-75)
Der (rote) Gefahrenbereich bedeutet ei-
ne zu starke Motorbelastung. Es empfiehlt
sich, nicht weiter zu fahren, wenn sich der
Zeiger des Drehzahlmessers in diesem Be-
reich befindet.
ZUR BEACHTUNGDas Kontrollsystem
der elektronischen Einspritzung blockiert pro-
gressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der Mo-
tor “überdreht” mit entsprechendem pro-
gressiven Leistungsverlust des Motors selbst.
Der Drehzahlmesser kann bei Leerlauf des
Motors eine stufenweise oder verstärkte Zu-
nahme der Drehzahlen anzeigen; dieses Ver-
halten ist normal und sollte nicht weiter be-
sorgen, da es während des Normalbetriebs er-
folgt, zum Beispiel bei Einschaltung der Kli-
maanlage oder des Elektrogebläses. Insbe-
sonders dient eine langsame Drehzahlverän-
derung dazu, den Ladezustand der Batterie
nicht zu beeinträchtigen.
Abb. 73
A0A0082b
Abb. 74 - Benzinversionen
A0A0666b
Abb. 75 - JTD 16Vversionen
A0A0667bAbb. 72
A0A0665b
Page 58 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
56
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
MIT
RESERVEKONTROLLLEUCHTE
Das Instrument zeigt den Stand des im
Tank verfügbaren Kraftstoffes an.
Das Aufleuchten der Warnlampe
K(A,
Abb. 76) zeigt an, dass im Tank noch un-
gefähr 7 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
ZUR BEACHTUNGUnter bestimmten
Umständen (zum Beispiel auf stark abschüs-
sigen Straßen) könnte die Anzeige des In-
struments nicht der realen Menge Kraftstoff
im Tank entsprechen und Veränderungen kön-
nen verzögert angezeigt werden.
Dies gehört zur Systemlogik des elektro-
nischen Steuerkreises, um stark schwan-
kende Anzeigen zufolge der Kraftstoffbe-
wegung während der Fahrt zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGDas Tanken von
Kraftstoff muss immer bei abgestelltem Mo-
tor und Zündschlüssel auf STOPerfolgen. Bei
Betanken mit abgestelltem Motor und Schlüs-
selstellung auf MAR, kann sich eine zeitbe-
grenzte Falschanzeige des Kraftstoffstandes
auf Grund der internen Systemlogik ergeben,
was nicht als Fehler des Systems zu inter-
pretieren ist.
TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT MIT
WARNLEUCHTE FÜR
HÖCHSTTEMPERATUR
Das Instrument zeigt die Temperatur der
Motorkühlflüssigkeit an und zwar beginnt
die Anzeige, wenn die Flüssigkeitstempe-
ratur ca. 50°C übersteigt.
Normalerweise befindet sich der Zeiger auf
den Mittelwerten der Skala. Sollte er jedoch
den (roten) Höchstbereich der Skala errei-
chen, muss die Anforderung der Leistungs-
abgabe eingeschränkt werden.
Das Aufleuchten der Warnlampe
u(B,
Abb. 76) (auf einigen Versionen zusam-
men mit der Meldung, die auf dem rekonfi-
gurierbarenMultifunktionsdisplay erscheint)
bedeutet ein zu starkes Ansteigen der Kühl-
flüssigkeitstemperatur; in diesem Fall stel-
len Sie den Motor ab und wenden sich an
den Alfa Romeo Kundendienst.ZUR BEACHTUNGNähert sich der Zei-
ger den Höchstwerten der Skala (roter Be-
reich), so kann dies auch durch die niedrige
Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ganz be-
sonders bei hohen Außentemperaturen, ver-
ursacht werden. In diesem Fall sollte das
Fahrzeug angehalten und der Motor für ei-
nige Minuten abgestellt werden, dann kann
die Fahrt - möglichst mit höherer Ge-
schwindigkeit - wieder aufgenommen wer-
den.
Abb. 76
A0A0668b
Page 59 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
57
DIGITALES MULTIFUNKTIONSDISPLAY (wo vorgesehen)
Das digitale Multifunktionsdisplay ist in der Lage, folgende Größen anzuzeigen: Uhr, Außentemperatur, Buzzer-Einstellungen (Ein-/Aus-
schluss des Tonzeichens), Lichtrheostat (Helligkeitseinstellung), Zustand des Kraftstoffsperrschalters (FPS on).
BEDIENTASTEN (Abb. 75)
Um die Informationen zu nutzen, die das digitale Display (bei Zündschlüssel auf MAR) liefern kann, sollte man sich zuerst mit den ver-
schiedenen Bedientasten vertraut machen, die sich auf dem Schild neben der Lenkradsäule befinden, und sie in der nachstehend beschriebe-
nen Weise benutzen. Es wird außerdem empfohlen, dieses Kapitel vollständig zu lesen, bevor man irgendeine Bedienung durchführt.
Für Zunahme des angezeigten Wertes
Für Abnahme des angezeigten Wertes Druck kürzer als 1 Sekunde (Impuls), der mit
Qin den nachstehenden Be-
schreibungen angegeben wird, für Zugang zu den verschiedenen Einstellungen
Druck länger als 2 Sekunden, der mit
Rin den nachstehenden Beschreibungen
angegeben wird, um die getroffene Wahl zu bestätigen und für Rückkehr auf die
vorherige Anzeige
ZUR BEACHTUNGIst die Standardanzeige aktiv (Uhr + Außentemperatur), wird bei Druck
der Taste
âoderãdie Lichtrheostat-Funktion (Helligkeitsregulierung) eingestellt.
Abb. 75
A0A0022b
Page 60 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
58
UHR(Abb. 76)
Einstellung der Uhrzeit
Druck auf die Taste MODE in Betriebsart
Q, die Stundenanzeige blinkt. Die ge-
wünschte Uhrzeit durch die Taste
âoderãeinstellen.
Jeder Druck auf die betreffende Taste be-
wirkt die Zunahme um eine Einheit.
Wird die Taste gedrückt gehalten, erfolgt
der Schnelldurchlauf für Zu- bzw. Abnahme.
Bei Näherung des gewünschten Wertes las-
sen Sie die Taste los und vervollständigen
die Einstellung mit Einzeldrücken.
Der Druck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Rspeichert den eingestellten
Wert.
Abb. 76Einstellung der Minuten
Doppeldruck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Q, die Minutenanzeige blinkt.
Die gewünschten Minuten durch Betätigung
der Taste
âoderãeinstellen.
Jeder Druck auf die betreffende Taste be-
wirkt die Zunahme um eine Einheit.
Wird die Taste gedrückt gehalten, erfolgt
der Schnelldurchlauf für Zu- bzw. Abnahme.
Bei Näherung des gewünschten Wertes las-
sen Sie die Taste los und vervollständigen
die Einstellung mit Einzeldrücken.
Der Druck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Rspeichert den eingestellten
Wert.
AUSSENTEMPERATUR (Abb. 76)
Die Außentemperatur erscheint im unteren
Teil des Displays unter der Anzeige der Uhr-
zeit. Um den Fahrer auf die mögliche Glatt-
eisbildung auf der Straße hinzuweisen,
blinkt der Wert der Außentemperatur und es
wird ein Tonzeichen abgegeben, wenn ihr
Wert gleich oder kleiner als 3° C ist. Das
Tonzeichen dauert ca. 2 Sekunden, die
Außentemperatur blinkt ungefähr 10 Se-
kunden. Die Anzeige der möglichen Glatt-
eisbildung auf der Straße wird nur wieder-
holt, wenn die Außentemperatur 6° C über-
steigt und dann erneut auf 3° C absinkt.
A0A0009b
Abb. 77
A0A0083b
BUZZER(Abb. 77-78)
Der Buzzer, d.h. das Tonzeichen der Be-
dientasten, kann eingeschlossen (
ON) oder
ausgeschlossen werden (
OFF); wie folgt vor-
gehen:
Drei Mal die MODE-Taste in der Betriebs-
art
Qdrücken, dann durch die Taste âoderãdas Tonzeichen ein- oder aussch-
liessen.
Dann die MODE-Taste in Betriebsart
Rfür das Speichern des ausgewählten Zu-
stands drücken.
Anzeige der Uhrzeit
und der Außentemperatur Anzeige Buzzer aktiv (ON)
Page 61 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
59
Abb. 79
A0A0012b
Abb. 80
A0A0013b
Abb. 81
A0A0007b
Wird die Tasteâ(auf dem Schild neben
der Lenksäule) länger als 4 Sekunden ge-
drückt gehalten, geht die Beleuchtung der
Bordinstrumente komplett wieder an.ANZEIGE DES EINSCHRITTES
DES KRAFTSTOFFSPERR-
SCHALTERS
(Abb. 81)
Die dargestellte Anzeige erscheint auto-
matisch, wenn der Kraftstoffsperrschalter zu-
folge eines stärkeren Aufpralls eingeschrit-
ten ist.
Der Schalter unterbricht die Kraftstoffzu-
fuhr.
ZUR BEACHTUNGBitte schlagen Sie
die Angaben im Abschnitt Bedientasten un-
ter dem Kraftstoffsperrschalter nach.
Anzeige
mit kleinster Helligkeitsintensität
Anzeige
mit größter HelligkeitsintensitätAnzeige für Einschritt
des Kraftstoffsperrschalters
Abb. 78
A0A0014bAnzeige Buzzer ausgeschlossen (OFF)
LICHTRHEOSTAT (Abb. 79-80)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
der Helligkeit (heller/dunkler) der
Instrumententafel, des Hodometerdisplays
(Gesamt- und Tageskilometer, Anzeige der
Scheinwerferausrichtung), des Uhr/
Außentemperaturdisplays und des
Autoradiodisplays.
Die Helligkeit wird durch Betätigung der
Taste
âoderãbei Standardanzeige
(Uhr + Außentemperatur) reguliert.
Teilweise Beleuchtung
Wird die Taste
ã(auf dem Schild
neben der Lenksäule) länger als 4
Sekunden gedrückt gehalten, geht die
Beleuchtung der Bordinstrumente mit
Ausnahme des Tachometers
(Geschwindigkeitsanzeiger) aus.
Page 62 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
60
REKONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Das rekonfigurierbare Multifunktionsdis-
play ermöglicht die Anzeige aller nützlichen
und notwendigen Informationen während
der Fahrt sowie eines Menüs für folgende
Einstellungen und/oder Konfigurationen :
UHR
DATUM
AUSSENTEMPERATUR
INFORMATIONEN ÜBER DEN ZUSTAND DES
FAHRZEUGS
- Trip Computer
- Helligkeitsregulierung (Rheostat)
- Anzeige von Havariemeldungen mit
dem betreffenden Symbol
- Anzeige von Warnmeldungen mit dem
betreffenden Symbol (zum Beispiel:
mögliche Glatteisbildung auf der Straße)
- eingelegter Gang, für Versionen
2.0 JTS Selespeed
- Motorölstand (nur Versionen JTD)Menü des rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplays
GESCHWINDIGKEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der betref-
fenden Meldung (ON/OFF)
- Eingabe des Tempolimitwertes
TRIP B
- Aktivierung/Deaktivierung der betref-
fenden Funktion (ON/OFF)
UHR
- Einstellung der Uhrzeit
- Einstellung der Minuten
DATUM
- Einstellung des Tages
- Einstellung des Monats
- Einstellung des Jahres
SOMMERZEIT
- Aktivierung/Deaktivierung der Som-
merzeit
UHRMODUS 12/24
- Auswahl der Uhrzeitanzeige in 12 oder
24 Stunden
RADIO
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
Frequenz oder RDS-Meldungen des ein-
gestellten Radiosenders, CD und des
ausgewählten Titels, TELEFON
- Aktivierung/Deaktivierung der folgen-
den Anzeigen auf dem Display:
ein- oder ausgehender Anruf mit Namen
und/oder Telefonnummer des verbun-
denen Teilnehmers
NAVIGATIONSSYSTEM
- Aktivierung/Deaktivierung der Anzeigen
und Informationen hinsichtlich der zu
fahrenden Strecke
SPRACHE
- Eingabe der Sprache für die auf dem Dis-
play erscheinenden Meldungen
EINHEIT
- Auswahl folgender Größen: km, mi, °C,
°F, km/l, l/100km, mpg
BUZZER
- Einstellung der Lautstärke für die aku-
stischen Meldungen
SERVICE
- Angabe der Informationen hinsichtlich der
korrekten Wartung des Fahrzeugs, in en-
ger Verbindung mit dem Plan der pro-
grammierten Wartung
MENÜ OFF
- Ausgang aus dem Menü.
Page 63 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
61
T
BEDIENTASTEN (Abb. 82-83)
Zur Ausnutzung der Informationen, die das rekonfigurierbare Multifunktionsdisplay (bei Schlüssel auf MAR) liefern kann, sollte man sich
zuerst mit den verschiedenen Bedientasten vertraut machen, die sich auf dem Schild neben der Lenkradsäule befinden, und sie in der nach-
stehend beschriebenen Weise benutzen. Es wird außerdem empfohlen, dieses Kapitel vollständig zu lesen, bevor man irgendeine Bedienung
durchführt.
Abb. 82
Abb. 83Druck kürzer als 1 Sekunde (Impuls), der in den nachfolgenden Schemen mit
Tangegeben wird, für Übergang auf die nächste Bildschirmseite
Druck länger als 4 Sekunden, der in den nachfolgenden Schemen mit
Uan-
gegeben wird,
für das Nullstellen (Reset) und Beginn einer neuen Reise
Für Durchlauf der Anzeigen und der betreffenden Optionen nach oben oder - je
nach Fall - für Zunahme des angezeigten Wertes
Für Durchlauf der Anzeige und der betreffenden Optionen nach unten oder - je
nach Fall - für Abnahme des angezeigten Wertes Kurzer Druck, kleiner als 1 Sekunde (Impuls), der mit
Qin den nachfolgen-
den Schemen angegeben wird, für Quittierung der gewünschten Wahl und/oder
Übergang auf die nächste Bildschirmseite oder Zugang zum Menü
Druck länger als 2 Sekunden, der in den nachfolgenden Schemen mit
Ran-
gegeben wird, für Quittierung der gewünschten Wahl und Rückkehr zur Stan-
dardseite
A0A0022b
A0A0619b
ZUR BEACHTUNGDie Tasten âundãaktivieren jeweils unterschiedliche Funktio-
nen in den nachfolgenden Situationen :
- bei aktiver Standardanzeige ermöglichen sie die Regulierung der Innenbeleuchtung (Rheostat)
- innerhalb des Menüs erlauben sie den Durchlauf nach oben und unten
- während der Einstellvorgänge erlauben sie die Zu- oder Abnahme der Werte.
Page 64 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
62
MENÜ OFF
GESCHWIND.
TRIP B
UHRZEIT
DATUM
SOMMERZEIT
MODE 12/24
RADIO TELEFON NAVIGATIONSPRACHENEINHEITSIGNALSERVICE
MENÜBESCHREIBUNG
Das Menü besteht aus einer Reihe von Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet sind und die durch die Tasten âundãausgeführt wer-
den können. Damit werden die verschiedenen Wahlmöglichkeiten und Einstellungen zugänglich (siehe Beispiele “SPRACHE” und “DATUM”
des nachstehenden Schemas); weitere Details finden Sie außerdem unter “Zugang zur Menüseite” im vorherigen Kapitel.
Ta g
JahrMonat
Q
English
Nederlands
Espãnol
Français
Deutsch
Italiano
Q