Page 97 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
95
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
F
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG AUSGESCHLOSSEN
Bei eingeschlossenem Frontairbag des Beifahrers leuchtet die Lampe bei Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARfür 4 Sekunden auf, muss dann aber ausgehen.
á
VDC-SYSTEM (VEHICLE DYNAMICS CONTROL) (wo vorgesehen)
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MARleuchtet die Warnlampe auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach ungefähr 4 Sekunden ausgehen.
Geht die Warnlampe nicht aus, oder leuchtet sie während der Fahrt und es erscheint die Meldung
+ Symbol auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay, wenden Sie sich bitte an das Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Das Blinken der Warnlampe während der Fahrt zeigt den Einschritt des VDC-Systems an.
ASR – RADSCHLUPFVERHINDERUNGSSYSTEM (wo vorgesehen)
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MARschaltet sich die Warnlampe auf dem Ziffernblatt ein, muss
aber nach ungefähr 4 Sekunden wieder ausgehen. Die Warnleuchte und die Led auf der Taste für
den Systemausschluss (ASR OFF) leuchtet, wenn das System ausgeschlossen ist. Die Lampe blinkt,
wenn das System einschreitet, um dem Fahrer zu melden, dass sich das System den Haftungsbe-
dingungen der Straße anpaßt. Das Aufleuchten der Warnlampe und die auf dem rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay erscheinende Meldung und Symbol zeigt auch die Havarie des ASR-Systems an.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an den Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
Die Kontrollleuchte Fzeigt außerdem eventuelle Anomalien der Kon-
trollleuchte
¬an. Dieser Zustand wird durch das auch über 4 Sekunden an-
dauernde intermittierende Blinken der Kontrollleuchte
Fangezeigt. In solch
einem Fall ist es möglich, dass die Kontrollleuchte
¬eventuelle Anomalien der Rück-
haltesysteme nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für
die sofortige Kontrolle des Systems an das Alfa Romeo Kundendienstnetz wenden.
Die Warnlampe schaltet sich ein, wenn der Frontairbag auf der Beifahrerseite ausgeschlossen wird.
Page 98 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
96
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
W
HAVARIE AUßENLICHT
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MARleuchtet die Warnlampe auf dem Ziffernblatt auf, muss
aber nach ungefähr 6 Sekunden wieder ausgehen.
Die Meldung und das Symbol erscheint auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay, wenn
ein Defekt der nachstehenden Lampen festgestellt wird:
- Standlicht
- Bremslicht und die betreffende Sicherung
- Nebelrücklicht
- Kennzeichenbeleuchtung.
Die Anomalie dieser Lampen könnte sein: Durchbrennen einer oder mehrerer Birnen, Durchbrennen
der betreffenden Sicherung oder eine Unterbrechung des elektrischen Kreises.
Page 99 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
97
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Auf einigen Versionen schaltet sich die Warnleuchte ein und es erscheint eine Meldung auf dem Dis-
play mit dem betreffenden Tonzeichen, wenn das Fahrzeug das zuvor eingegebene Tempolimit über-
schreitet (siehe das Kapitel “rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay”).
K
KRAFTSTOFFRESERVE
Die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein (auf einigen Versionen erscheint die Meldung
auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay), wenn im Tank noch ungefähr 7 Liter Kraftstoff
enthalten sind, oder bei einigen Versionen, wenn die Reichweite weniger als 50 km beträgt.
REICHWEITE (TRIP COMPUTER)
Die Meldung + Symbol erscheint auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay bei einer Reich-
weite kleiner als 50 km.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Diese Anzeige erscheint auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay 2000 km vor dem im
Plan der programmierten Wartung vorgesehenen Termin (alle 20.000 km) und wird bei Drehen
des Zündschlüssels auf MARalle 200 km zeitgesteuert wiederholt.
Page 100 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
98
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
R
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS (BLINKER)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein, wenn die Fahrtrichtungsanzeigertaste (Blinker)
nach unten verstellt wird, oder wenn zusammen mit dem rechten Blinker die Warnblinklichttaste
gedrückt wird.
E
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS (BLINKER)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein, wenn die Fahrtrichtungsanzeigertaste (Blinker)
nach oben verstellt wird, oder wenn zusammen mit dem linken Blinker die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
3
STAND- UND ABBLENDLICHT
Die Lampe auf dem Ziffernblatt leuchtet, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet ist.
Ü
REGLER FÜR KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT (CRUISE CONTROL)
Die Lampe auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein (auf einigen Versionen ist die Anzeige des Sym-
bols auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay vorgesehen), wenn der Ring des Reglers der
konstanten Geschwindigkeit (Cruise Control) auf ON gestellt wird.
1
FERNLICHT
Die Lampe auf dem Ziffernblatt leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird oder bei Ein-
schaltung der Vorrichtung “Follow me home” (siehe das betreffende Kapitel).
Page 101 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
99
Warnlampe
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf
dem Display
HAVARIEMELDUNG DER WARNLAMPEN
Diese Anzeige erscheint auf dem rekonfigurierbaren Multifunktionsdisplay, wenn eine Anomalie
einer der angegebenen Warnlampen festgestellt wird.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRAßE
Um den Fahrer auf die mögliche Glatteisbildung auf der Straße hinzuweisen, erscheint das Symbol
√und die Meldung mit blinkender Außentemperatur auf dem Display, zusammen mit einem akusti-
schen Signal, wenn die Außentemperatur kleiner oder gleich 3° C ist. Die Dauer des akustischen Sig-
nals beträgt ungefähr 2 Sekunden, während die Meldung der blinkenden Außentemperatur für unge-
fähr 10 Sekunden angezeigt wird. Danach wird nur das Symbol
√solange angezeigt, bis die Tem-
peratur 6° C übersteigt oder der Motor abgestellt wird. Sollte während der Fahrt nach Anzeige der mög-
lichen Glatteisbildung die Temperatur 6° C überschreiten, erlischt das Symbol und wenn dann die
Temperatur erneut auf 3° C absinkt, erscheint eine neue Meldung (mit blinkender Außentemperatur)
und dem Symbol
√, zusammen mit dem akustischen Signal.
Page 102 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
100
1feste, obere Luftdüse zur Entfrostung oder Beschlagentfernung der Windschutzscheibe - 2einstellbare, mittlere, obere Luftdüse - 3feste
Luftdüsen zur Entfrostung oder Beschlagentfernung auf den Seitenscheiben - 4mittlere, ausrichtbare und einstellbare Luftdüsen - 5seitliche,
ausrichtbare und einstellbare Luftdüsen - 6feste Luftdüsen im Fußbereich der Vordersitze - 7feste Luftdüsen im Fußbereich der Rücksitze -
8hintere, ausrichtbare und einstellbare Luftdüsen.
KLIMAANLAGE
Abb. 88
A0A0703b
Page 103 of 307

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
101Abb. 89Abb. 90Abb. 91
EINSTELLUNG MITTLERE,
OBERE LUFTDÜSE
(Abb. 89)
Die Luftdüse (1) ist mit einem Bedie-
nungselement zum Öffnen/Schliessen (A)
ausgerüstet.
•= vollständig geschlossen.
I= vollständig geöffnet.
EINSTELLUNG MITTLERE,
AUSRICHTBARE LUFTDÜSEN
(Abb. 89)
Jede Luftdüse (2) ist mit einem Hebel (B)
zur Ausrichtung des Luftstromes (in den vier
Richtungen: oben/unten, rechts/links) aus-
gestattet.
Zur Einstellung des Luftstromes bedienen
Sie den Luftmengenregler (C):
•= vollständig geschlossen.
I= vollständig geöffnet.
EINSTELLUNG SEITLICHE,
AUSRICHTBARE LUFTDÜSEN
(Abb. 90)
Zur Einstellung des Luftstroms drehen Sie
den Ring (A) und/oder betätigen direkt die
Einstellelemente (B) auf die gewünschte Po-
sition.
Zur Einstellung des Luftstromes bedienen
Sie den Luftmengenregler (C):
•= vollständig geschlossen.
I= teilweise geöffnet.
II= vollständig geöffnet.
D- feste Luftdüse zur Entfrostung oder Be-
schlagentfernung auf den Seitenscheiben.
EINSTELLUNG HINTERE,
AUSRICHTBARE LUFTDÜSE
(Abb. 91)
Zur Einstellung des Luftstroms drehen Sie
den Ring (A) und/oder betätigen direkt die
Einstellelemente (B) auf die gewünschte Po-
sition.
Zur Einstellung des Luftstromes bedienen
Sie den Luftmengenregler (C):
•= vollständig geschlossen.
I= teilweise geöffnet.
II= vollständig geöffnet.
A0A0085bA0A0086bA0A0087b
Page 104 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
102
Nachfolgend wird in kurzer Form die Funk-
tionsweise der manuellen Heizung be-
schrieben.
Um unter den verschiedenen Verwen-
dungsbedingungen die höchste Funktions-
weise der manuellen Heizung zu erhalten,
positionieren Sie den Zeiger des Drehknop-
fes, wie in den verschiedenen Abbildungen
dargestellt ist.
Damit Sie die Anlage besser kennenlernen
und das System besser nutzen können, le-
sen Sie die Anweisungen auf den nächsten
Seiten.
MANUELLE HEIZUNG
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/ENTFROSTUNG
MAXIMALE HEIZUNG
A0A0730b
A0A0731b
Abb. 93
Abb. 94