2006 Alfa Romeo GT Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
207Abb. 1
A0A0680b
bereits vorhan-
dene Löcher
bereits vorhandene
Löcher
2 Schrauben M103 Schrauben M104 Schrauben M8
genormter 
Kugelkopf2 Schrauben
M10
SCHNITT A-A

Page 210 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
208
ZUR BEACHTUNGBeim Gebrauch von
Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsin-
dex unterhalb der vom Fahrzeug erreichba-
ren (um 5 % erhöhten) Höchstgeschwindig-
keit

Page 211 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
209
Bei montierten
Schneeketten die
Geschwindigkeit
mäßigen, 50 km/h nicht über-
schreiten. Schlaglöcher meiden,
nicht auf Stufen oder Gehsteige
oder auf langen, s

Page 212 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
210
3) Das Gaspedal ganz durchtreten und in
dieser Stellung halten: Die Kontrollleuchte
Uauf der Instrumententafel schaltet sich
ca. acht Sekunden ein und geht dann aus;
jetzt kann das Gasp

Page 213 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
211
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie (bei Batterien mit
optischer Standanzeige: dunkle Färbung oh-
ne grünen Mittelbereich) kann der Motor mit
einer Fremdbatterie mit gl

Page 214 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
212
ANLASSEN DURCH ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN USW.
Ist das Fahrzeug mit dem “Fix&Go Rei-
fenschnellreparaturkit” ausgestattet, siehe
die betreffenden Anweisungen im nachfol-
genden Kapitel

Page 215 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
Am Notrad ist ein Aufkle-
ber angebracht, auf dem
die wichtigsten Hinweise
für Gebrauch des Notrads aufge-
führt sind bzw. die entsprechenden
Verbote. Der Aufkleber darf auf
keinen Fall e

Page 216 of 307

Alfa Romeo GT 2006  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
214
REIFENWECHSEL
Sie sollten wissen, dass:
– das Gewicht des Wagenhebers 2,100
kg beträgt.
– der Wagenheber keiner Einstellung be-
darf.
– der Wagenheber nicht repariert werden
kann