Page 569 of 602

87
6
6-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Audio
sie sich überlagern und so den Emp-
fang stören.
Statisches Rauschen: AM wird leicht
durch externe elektrische Rauschquel-
len wie Hochspannungsleitungen,
Blitze oder Elektromotoren beeinträch-
tigt. Dies führt zu statischem Rauschen.
USB-Kommunikationsformate: USB
2.0 LS (1,5 Mbps)/FS (12 Mbps)/HS
(480 Mbps)
Dateiformate: FAT 32
Zuordnungsklasse: Massenspei-
cherklasse
Die folgenden iPod touch- und
iPhone-Geräte können mit diesem
System verwendet werden.
Hergestellt für
iPhone 11 Pro Max
iPhone 11 Pro
iPhone 11
iPhone XS Max
iPhone XS
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8 Plus
iPhone 8
iPhone 7 Plus
iPhone 7
iPhone SE
iPhone 6s Plus
iPhone 6s
iPhone 6 Plus
iPhone 6
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
iPod touch (6. Generation)
●Dieses System unterstützt nur Audiowie- dergabe.
●Abhängig von den Unterschieden zwi-schen Modellen oder Software-Versionen
usw. sind einige Modelle möglicherweise
nicht mit diesem System kompatibel.
USB-Speichergerät
iPod/iPhone
Datei-Informationen
CodecBeschreibungKanäleBehälter/
Erweiterung
MPEG-4 AAC
LC
8–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.m4a, .aac
MPEG-4 HE
AAC
16–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.m4a, .aac
MPEG-4 HE
AAC v2
16–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.m4a, .aac
MP38–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono, Stereo
und Joint.mp3
Page 570 of 602

886-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Der Spieler ist mit VBR (Variable
Bitrate) kompatibel.
MP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC
(Advanced Audio Coding) sind
Audio-Kompressionsstandards.
Dieses System kann AAC-/AAC+
v2-/MP3-/WMA-Dateien auf
USB-Speichergeräten und
Bluetooth®-Geräten wiedergeben.
Bei der Benennung einer
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Datei
fügen Sie die geeignete Dateierwei-
terung (.mp3/.wma/.m4a) hinzu.
Dieses System gibt Dateien mit den
Dateierweiterungen
.mp3/.wma/.m4a jeweils als
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Dateien
wieder. Um Rauschen und Wieder-
gabefehler zu vermeiden, verwen-
den Sie die geeignete
Dateierweiterung.
MP3-Dateien sind mit den Formaten
ID3 Tag Version 1.0, Version 1.1,
Version 2.2 und Version 2.3 kompati-
bel. Dieses System kann Ordnerna-
men, Dateinamen und Namen von
Interpreten in anderen Formaten
nicht anzeigen.
WMA/AAC-Dateien können ein
WMA/AAC-Tag enthalten, das auf
dieselbe Weise wie ein ID3-Tag ver-
wendet wird. WMA-/AAC-Tags ent-
halten Informationen wie Dateiname
und Interpretenname.
Dieses System kann mit iTunes
erstellte AAC-Dateien wiedergeben.
Die Klangqualität von
MP3/WMA-Dateien wird generell mit
höheren Bitraten besser. Um eine
angemessene Klangqualität zu
erzielen, werden USB-Speicherge-
räte empfohlen, die mit einer Bitrate
von mindestens 128 kbps aufge-
nommen wurden.
m3u-Wiedergabelisten sind mit dem
Audiogerät nicht kompatibel.
Die Formate MP3i (MP3 interactive)
und MP3PRO sind mit dem Audio-
gerät nicht kompatibel.
Bei der Wiedergabe von Dateien, die
als VBR (Variable Bitrate)-Dateien
aufgenommen sind, wird die Wieder-
gabezeit nicht genau angezeigt,
wenn Schnellvorlauf- oder Schnell-
rücklauf-Vorgänge verwendet wer-
WMA2/7/8/
9/9.1/9.2
16–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.wma
PCMWAVE8000, 16 000 und 44 100 Hz Abtastfrequenz
8 Bit und 16 Bit
Mono und Ste-
reo.wav
FLAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.flac
ALAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.m4a
CodecBeschreibungKanäleBehälter/
Erweiterung
Page 571 of 602

89
6
6-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Audio
den.
Es ist nicht möglich, Ordner zu prü-
fen, die keine AAC-/AAC+
v2-/MP3-/WMA-Dateien enthalten.
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Dateien
in Ordnern mit bis zu 3 Unterebenen
können wiedergegeben werden. Der
Beginn der Wiedergabe verzögert
sich jedoch möglicherweise, wenn
ein USB-Speichergerät mit zahlrei-
chen Ordnerebenen verwendet wird.
Aus diesem Grund empfehlen wir,
USB-Speichergeräte mit nicht mehr
als 2 Ordnerebenen zu erstellen.
Die Reihenfolge der Wiedergabe für
das USB-Speichergerät mit der oben
abgebildeten Struktur ist wie folgt:
Die Wiedergabereihenfolge ändert sich ent-
sprechend der Wiedergabemethode.
Die Wiedergabereihenfolge eines
USB-Speichergeräts kann sich je
nach verwendetem PC und
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Codie-
rungssoftware ändern.
WMA (Windows Media Audio) ist ein
Audiokomprimierungsformat, das
von Microsoft® entwickelt wurde. Es
komprimiert Dateien auf eine gerin-
gere Größe als MP3-Dateien. Die
Dekodierformate für WMA-Dateien
sind Version 7, 8 und 9. In diesem
Produkt werden durch Microsoft Cor-
poration und dritte Parteien
geschützte Technologien verwen-
det. Die Verwendung oder Weiter-
gabe dieser Technologie außerhalb
dieses Produkts ist ohne eine Lizenz
von Microsoft oder eines autorisier-
ten Tochterunternehmens von
Microsoft und Dritten untersagt.
MP3 ist ein Audiokomprimierungs-
standard, der von einer Arbeits-
gruppe (MPEG) der ISO
(International Standard Organiza-
tion) festgelegt wurde. MP3 kompri-
miert Audiodaten auf etwa 1/10 ihrer
ursprünglichen Größe auf einer her-
kömmlichen Disc.001.mp3 002.wma Folder 1 003.mp3 Folder 2 004.mp3 005.wma Folder 3 006.m4a
001.mp3 002.wma . . . 006.m4a
Page 572 of 602
906-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
■Videocodec
■Audiocodec
Der Spieler ist mit VBR (Variable Bitrate) kompatibel.
Kompatible komprimierte Dateien (Video)
DateitypProfil
WMV9WMV
Simple Profile
Main Profile
Advanced Profile
MPEG4MPEG4Simple Profile
Advanced Simple Profile
H.264/AVCMPEG4
Baseline Profile
Main Profile
High Profile
DateitypEntsprechende Abtast-
frequenz (kHz)
Entsprechende Bitra-
ten (kbps)Kanalmodus
MP3WMV
MPEG4
MPEG1 Layer3:
32/44,1/48
MPEG2 LSF Layer3:
16/22,05/24
MPEG1 Layer3: 32 -
320
MPEG2 LSF Layer3: 8
- 160
Stereo
Joint Stereo
Dual Channel
Monaural
WMA
Ver.7/8/9WMV32/44,1/48
Version 7/8: 48 - 192
Version 9 (9.1/9.2): 48
- 320
Stereo
AACMPEG411,025/16/22,05/24/32
/44,1/4816 - 320Stereo
Monaural
Page 573 of 602
7
91
7
Spracheingabesystem
Spracheingabesystem
.7-1. Bedienung des Spracheinga-
besystems
Spracherkennungssystem ........ 92
Befehlsliste ............................... 93
Page 574 of 602

927-1. Bedienung des Spracheingabesystems
7-1.Bedienung des Spracheingabesystems
■Lenkradschalter
Sprechschalter
Drücken Sie den Sprechschalter, um
das Spracherkennungssystem zu
starten.
Um die Spracherkennung abzubre-
chen, betätigen und halten Sie den
Sprechschalter.
■Mikrofon
Sie müssen nicht direkt in das Mikro-
fon sprechen, wenn Sie einen Befehl
geben.
●Diese Funktion oder ein Teil dieser Funk-
tion ist möglicherweise in einigen Spra- chen und Ländern nicht verfügbar.
●Warten Sie auf den Bestätigungspiepton, bevor Sie einen Befehl sagen.
●Spracheingaben können nicht erkannt wer-
den, wenn: • Sie zu schnell gesprochen werden.
• Sie mit niedriger oder hoher Lautstärke
gesprochen werden. • Fahren mit offenem Fenster.
• Fahrgäste während der Spracheingabe
sprechen. • Die Gebläsestufe der Klimaanlage hoch
eingestellt ist.
• Wenn Luft vom Lüfter direkt auf das Mikro- fon bläst.
●Unter den folgenden Bedingungen kann es sein, dass das System den Befehl nicht
richtig erkennt und Spracheingaben nicht
verfügbar sind: • Der Befehl ist falsch oder unklar. Bitte
beachten Sie, dass gewisse Wörter,
Akzente oder Sprachmuster für das System schwer zu erkennen sind.
• Hintergrundgeräusche wie Windgeräu-
sche sind zu laut.
1 Betätigen Sie den Sprechschalter.
Nachdem der Startbildschirm der
Spracherkennung angezeigt wurde,
wird die Sprachführung gestartet.
Spracherkennungssystem
Das Spracherkennungssystem
ermöglicht die Bedienung von
Audio-, Freisprechanlage usw.
über Sprachbefehle.
Siehe die Befehlsliste für Beispiele
von Sprachbefehlen. ( S.93)
Benutzung des Spracherken-
nungssystems
A
NOTE
●Berühren Sie das Mikrofon nicht und
bringen Sie es nicht in Kontakt mit spit- zen Gegenständen. Es könnte zu einer
Funktionsstörung kommen.
Bedienung des Spracherken-
nungssystems
Page 575 of 602

93
7
7-1. Bedienung des Spracheingabesystems
Spracheingabesystem
2 Sagen Sie den Befehl.
Wenn Sie “Help (Hilfe)” auswählen
oder “Hilfe” sagen, werden alle vom
System unterstützten Befehle aufge-
listet.
Wenn ein Kategoriename ausge-
wählt wird, wird die Liste der ausge-
wählten Kategoriebefehle angezeigt.
Um die Spracherkennung abzubre-
chen, wählen Sie oder drücken
und halten Sie den Sprechschalter.
●Drehen Sie den Regler “VOLUME” oder verwenden Sie den Lautstärkeregler am
Lenkrad, um die Sprachführungslautstärke
einzustellen.
Erkennbare Sprachbefehle und ihre
Funktionen sind hier unten aufgeführt.
Häufig verwendete Befehle sind in
folgenden Tabellen aufgelistet.
Die entsprechenden Befehle für
Geräte, die nicht im Fahrzeug instal-
liert sind, werden nicht auf dem Bild-
schirm angezeigt. Außerdem
werden je nach den Bedingungen
auch andere Befehle unter Umstän-
den nicht auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Die verfügbaren Funktionen können
je nach eingebautem System variie-
ren.
Wenn die Systemsprache auf dem
Bildschirm für allgemeine Einstellun-
gen geändert wird, ändert sich auch
die Sprache der Spracherkennungs-
funktion.
Weitere Informationen siehe
“BETRIEBSANLEITUNG”.
●Die in den Befehlen verwendeten Bezeich-
nungen lauten wie folgt. •< ○○○>: Zu sprechende Nummern, Titel
oder Namen
Befehlsliste
Befehlslistenübersicht
Page 576 of 602

947-1. Bedienung des Spracheingabesystems
■Telefonbefehle
■Musikbefehle
Befehlsliste
SpracheingabeFunktion
Rufe einen namen an
Ruft den gesproche-
nen Kontaktnamen
und den Telefontyp
des Kontakts aus
dem Telefonbuch an
Anrufen bei
Ruft den gesproche-
nen Kontaktnamen
und den Telefontyp
des Kontakts aus
dem Telefonbuch an
Telefon verbinden
Zeigt Bildschirm
“Manage Devices
(Geräte verwalten)”
an
Schicke eine nach-
richt an einen kontakt
Sendet die voreinge-
stellte Nachricht an
den gesprochenen
Kontaktnamen und
den Telefontyp des
Kontakts aus dem
Telefonbuch
Eine nummer wählenRuft die gesprochene
Telefonnummer an
Wähle Ruft die gesprochene
Telefonnummer an
Zurückrufen
Tätigt einen Anruf an
die Rufnummer des
zuletzt eingegange-
nen Anrufs
Wahlwiederholung
Tätigt einen Anruf an
die Rufnummer des
zuletzt ausgegange-
nen Anrufs
Zeige alle nachrich-
ten an
Zeigt empfangene
Textnachrichten an
Zeige die AnruflisteZeigt den Bildschirm
Anrufhistorie an
Schicke eine nach-
richt an
Sendet eine Text-
nachricht an die
gesprochene Tele-
fonnummer
Empfänger aus der
liste der letzen anrufe
auswählen
Sendet eine Text-
nachricht über die
Liste der letzten
Anrufe
Schicke eine nach-
richt an
Sendet eine Text-
nachricht an den
gesprochenen Kon-
taktnamen und den
Telefontyp des Kon-
takts aus dem Tele-
fonbuch
SpracheingabeFunktion
Schalte die musik anSchaltet die Musik
ein
Schalte die musik
aus
Schaltet die Musik
aus
Spiele song Gibt das ausge-
wählte Lied wieder
Spiele den interpre-
ten
Wiedergabe der Titel
vom gewählten Inter-
preten
Spiele die playlist
Wiedergabe der
gewählten Wiederga-
beliste
DABSchaltet auf DAB
FMSchaltet auf
FM-Radio
MittelwelleSchaltet auf
AM-Radio
SpracheingabeFunktion