Page 145 of 602

143
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe)
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an
und schalten Sie den Schalthebel auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspe- dals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts einge-
schlagen. Andernfalls kann der Antrieb
der Servolenkung beschädigt werden.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der
Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigungen der Räder, des Fahr- zeugunterbodens usw. zu vermeiden.
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Las-
sen Sie den Motor in einer anderen Schaltstellung als N oder P bei angezo-
gener Feststellbremse oder mit Unter-
legkeilen blockierten Rädern nicht länger als 5 Sekunden aufheulen. Dies
kann zur Überhitzung des Getriebeöls
führen.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie
langsam das Bremspedal herunter, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug
schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich.
Informationen zur Vorgehensweise bei
einer Reifenpanne (S.361)
■Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach
starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwer- wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eintauchen in
Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fah- ren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt Fol-
gendes prüfen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität
von Öl und Flüssigkeit für Motor,
Getriebe, Differentiale usw.
●Schmiermittelzustand der Gelenkwelle,
Lager und Aufhängungsgelenke (wenn
möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Page 146 of 602

1444-1. Vor Antritt der Fahrt
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Infor-
mationen zu Vorsichtsmaßnahmen
für die Gepäckunterbringung,
Ladekapazität und Last:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitge- führt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbrin-
gung im Kofferraum einen Brand verursa-
chen:
●Gefüllte Benzinkanister
●Sprühdosen
■Vorsichtsmaßnahmen beim Ver- stauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Verstauen Sie Ladung und Gepäck
nach Möglichkeit im Kofferraum.
●Um zu verhindern, dass Ladung und
Gepäck beim Bremsen nach vorne
rutscht, stapeln Sie keine Gegenstände im erweiterten Kofferraum. Laden Sie
Ladung und Gepäck niedrig und so nah
am Boden wie möglich.
●Wenn Sie die Rücksitze umklappen,
sollten lange Gegenstände nicht direkt
hinter den Vordersitzen platziert wer- den.
●Befördern Sie niemals eine Person im
erweiterten Kofferraum. Er ist nicht für Personen ausgelegt. Sie müssen auf
den Sitzen mit ordnungsgemäß ange-
legten Sicherheitsgurten mitfahren. Andernfalls ist die Gefahr tödlicher oder
schwerer Verletzungen bei abruptem
Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem Unfall viel größer.
●Verstauen Sie an den folgenden Stellen
keine Gegenstände oder Gepäck-
stücke. Diese könnten unter das Kupp- lung- (Schaltgetriebe), Brems- oder
Gaspedal geraten und verhindern, dass
die Pedale ordnungsgemäß betätigt werden können, dem Fahrer die Sicht
versperren oder Fahrer oder Insassen
treffen und einen Unfall verursachen:
• Im Fahrerfußraum
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksit- zen (gestapelte Gegenstände)
• Auf der Hutablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
●Sichern Sie alle Gepäckstücke in der
Fahrgastzelle, da sie verrutschen und bei plötzlichem Brem sen, plötzlichem
Ausweichen oder einem Unfall jeman-
den verletzen könnten.
■Last und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleich-
mäßig. Falsches Beladen kann die Lenkung
oder Bremskraftregelung beeinträchti-
gen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 147 of 602
145
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
Anhängerbetrieb
Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahr-
zeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt außerdem, keine
Anhängerkupplung anzubauen
oder Anhängerkupplungsträger
für Rollstuhl, Roller, Fahrräder
usw. zu verwenden. Ihr Fahrzeug
ist nicht für den Anhängerbetrieb
oder die Verwendung von Anhän-
gerkupplungsträgern ausgelegt.
Page 148 of 602

1464-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4-2.Hinweise zum Fahrbetrieb
1Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Überprüfen Sie, ob der Schalthebel
auf P (Automatikgetriebe) oder N
(Schaltgetriebe) steht.
3 Treten Sie das Bremspedal (Auto-
matikgetriebe) bzw. das Kupplungs-
pedal (Schaltgetriebe) fest durch.
, und eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wird es nicht angezeigt, kann der Motor
nicht gestartet werden.
4 Betätigen Sie den Motorschalter
kurz und fest.
Beim Betätigen des Motorschalters reicht
es, den Schalter einmal fest zu drücken. Es
ist nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Der Motor wird angekurbelt, bis er anspringt,
oder bis zu 10 Sekunden lang, je nachdem,
was zuerst eintritt.
Betätigen Sie weiterhin das Bremspedal (Automatikgetriebe) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe), bis der Motor vollstän-
dig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Falls der Motor nicht anspringt
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. ( S.80)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Wenn auf der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung bezüglich des Startens angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisung.
■Wenn die Batterie entladen ist
Wenn der Motor nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsystem gestartet werden kann. Siehe S.376zum Neustart des Motors.
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
S.104
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
S.115
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S.115
■Lenkradschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Motorschalters
und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch die Lenkrad-
schlossfunktion verri egelt. Durch erneutes
Betätigen des Motorschalters wird die Funktion des Lenkradschlosses automa-
tisch deaktiviert.
●Wenn das Lenkradschloss nicht entriegelt
werden kann, wird “Locked. Push Ignition
Switch While Turning Steering Wheel
Motorschalter (Zündschal-
ter)
Wenn Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen und die
folgenden Bedienschritte ausfüh-
ren, wird der Motor gestartet oder
der Modus des Motorschalters
geändert.
Anlassen des Motors
Page 149 of 602

147
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
(Gesperrt. Gleichz. Lenkrad drehen und Zündschalter drücken)” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
Überprüfen Sie, ob der Schalthebel auf P (Automatikgetriebe) oder N (Schaltge-
triebe) steht. Drücken Sie den Motorschal-
ter und drehen Sie gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkrad-
schlossmotors zu vermeiden, kann der Betrieb des Motors bei wiederholtem Ein-
und Ausschalten des Motors innerhalb kur-
zer Zeit ausgesetzt werden. Betätigen Sie in diesem Fall nicht mehr den Motorschal-
ter. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der
Lenkradschlossmotor seine Funktion wie- der auf.
■Wenn “Keyless Access System
Disabled Check Owner's Manual
(Zugangs- und Startsystem deaktiviert. Siehe Bedienungsanleitung)” auf der
Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Batterie für elektronischen Schlüssel
S.330
■Betätigung des Motorschalters
●Wird der Schalter nicht kurz und fest betä- tigt, ändert sich der Motorschaltermodus
möglicherweise nicht oder es erfolgt kein
Motorstart.
●Wenn Sie versuchen, den Motor direkt
nach dem Ausschalten des Motorschal- ters neu zu starten, startet der Motor in
einigen Fällen möglicherweise nicht. Nach-
dem Sie den Motorschalter ausgeschaltet
haben, warten Sie bitte länger als 10 Sekunden, bevor Sie den Motor neu
starten.
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem deaktiviert wurde
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem deaktiviert wurde, siehe S.374.
■Unmittelbar nach dem Wiederanschlie-
ßen der Batterieklemmen infolge eines
Batteriewechsels oder dergleichen
Der Motor kann möglicherweise nicht gestar-
tet werden. Wenn dieser Fall eintritt, drehen Sie den Motorschalter auf ON und warten Sie
mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den
Motor anlassen. Unmittelbar nach dem Anspringen des Motors kann der Leerlauf
instabil sein, dies is t jedoch keine Funktions-
störung.
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors
immer auf den Fahrersitz. Betätigen Sie
beim Anlassen des Motors auf gar keinen Fall das Gaspedal.
Dies kann einen Unfall verursachen und
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstö-
rung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die
Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher und vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Die Aktivierung des Lenkradschlosses
kann unter diesen Umständen zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen.
HINWEIS
■Beim Anlassen des Motors
●Lassen Sie einen kalten Motor nicht überdrehen.
Page 150 of 602

1484-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Automatikgetriebe
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.159) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
4 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ACCES-
SORY (ZUBEHÖR)” noch
“IGNITION ON (ZÜNDUNG ON)”
auf dem Instrument angezeigt wird.
Schaltgetriebe
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.159)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.155)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru-
mentenanzeige erlischt.
5 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ACCES-
SORY (ZUBEHÖR)” noch
“IGNITION ON (ZÜNDUNG ON)”
auf dem Instrument angezeigt wird.
HINWEIS
●Wenn der Motor schlecht anspringt oder
häufig abstirbt, lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fach- betrieb überprüfen.
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Bewegen Sie den Schalthebel nicht, während der Anlasser in Betrieb ist.
■Symptome, die auf eine Funktions-
störung des Motorschalters hinwei- sen
Wenn sich der Motorschalter anders als
normal zu verhalten scheint, beispiels-
weise wenn der Schalter leicht klemmt, kann eine Funktionsstörung vorliegen.
Wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
Abschalten des Motors
WARNUNG
■Ausschalten des Motors im Notfall
Wenn Sie den Motor während der Fahrt aufgrund einer Notlage stoppen müssen,
halten Sie den Motorschalter für mehr als
2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander.
(S.342)
Berühren Sie den Motorschalter während
der Fahrt jedoch nur im Notfall. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist
die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin
verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen
erschwert werden, sodass Sie zur Seite
fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird,
während das Fahrzeug läuft, wird auf der Multi-Informationsanzeige eine
Warnmeldung angezeigt und ein Sum-
mer ertönt.
Page 151 of 602

149
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Die Modi können geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Bremspedal (Automatik-
getriebe) bzw. das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) nicht betätigt wird.
(Der Modus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters.)
1 OFF*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte elektrische Komponenten, z. B.
das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ACCESSORY (ZUBEHÖR)” wird auf den
Instrumenten angezeigt.
3 EIN
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
“IGNITION ON (ZÜNDUNG ON)” wird auf
den Instrumenten angezeigt.
*: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn
sich der Schalthebel beim Ausschalten
des Motors in einer anderen Stellung als P
befindet, wird der Motorschalter nicht aus-
geschaltet, sondern auf ACC gestellt.
■Automatische Abschaltfunktion
Automatikgetriebe: Wenn das Fahrzeug mit
dem Schalthebel in Stellung P länger als 20 Minuten auf ACC oder länger als eine Stunde
auf ON gelassen wird (bei ausgeschaltetem
Motor), wird der Motorschalter automatisch ausgestellt. Diese Funk tion kann jedoch ein
Entladen der Batterie nicht vollständig verhin-
dern. Lassen Sie das Fahrzeug bei abgestell- tem Motor nicht längere Zeit mit dem
Motorschalter auf ACC oder ON stehen.
Schaltgetriebe: Wenn das Fahrzeug länger
als 20 Minuten auf ACC oder länger als eine Stunde auf ON gelassen wird (bei ausge-
schaltetem Motor), wird der Motorschalter
automatisch ausgestell t. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der Batterie nicht voll-
ständig verhindern. Lassen Sie das Fahrzeug
bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit dem Motorschalter auf ACC oder ON stehen.
WARNUNG
●Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Schalten Sie nach einer Notabschaltung
den Schalthebel auf N und betätigen Sie dann den Motorschalter, um den Motor
wieder zu starten.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn der Motor nach einer Notabschaltung
erneut gestartet wird, betätigen Sie das
Kupplungspedal und betätigen Sie dann den Motorschalter.
Ändern der Motorschalter-Modi
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
●Lassen Sie bei angehaltenem Motor
den Motorschalter nicht längere Zeit auf ACC oder ON.
Page 152 of 602

1504-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
während sich der Schalthebel in einer
anderen Stellung als P befindet, wird
der Motorschalter nicht ausgeschaltet,
sondern auf ACC gestellt. Schalten Sie
den Schalter folgendermaßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
3 Vergewissern Sie sich, dass
“ACCESSORY (ZUBEHÖR)” auf
den Instrumenten angezeigt wird,
und drücken Sie den Motorschalter
kurz und fest.
4 Vergewissern Sie sich, dass
“ACCESSORY (ZUBEHÖR)” oder
“IGNITION ON (ZÜNDUNG ON)”
nicht mehr auf den Instrumenten
angezeigt wird.
HINWEIS
●Wenn “ACCESSORY (ZUBEHÖR)”
oder “IGNITION ON (ZÜNDUNG ON)”
auf den Instrumenten angezeigt wird, während der Motor nicht läuft, ist der
Motorschalter nicht ausgeschaltet. Ver-
lassen Sie das Fahrzeug, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Beim Abstellen des Motors,
wenn sich der Schalthebel in
einer anderen Position als P
befindet (Fahrzeuge mit Auto-
matikgetriebe)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Stellen Sie den Motor nicht ab, wenn sich
der Schalthebel in einer anderen Position als P befindet. Wenn der Motor in einer
anderen Schalthebelstellung abgestellt
wird, wird der Motorschalter nicht ausge- schaltet, sondern auf ACC gestellt. Wenn
das Fahrzeug in ACC gelassen wird, kann
sich die Batterie entladen.