Page 265 of 308

ACHTUNG!
Sprühen Sie Flüssigkeiten oder ätzende
Chemikalien niemals direkt auf das Dis-
play! Zur Reinigung des Touchscreens
kann ein sauberes und trockenes
Mikrofaser-Brillenputztuch verwendet
werden.
Garmin-Navigation
•Uconnect 430N integriert das benutzer-
freundliche Navigationssystem von Garmin
in Ihr Fahrzeug. Garmin-Navigation verfügt
über eine Datenbank mit mehr als sechs
Millionen Sonderzielen.
•Drücken Sie die Taste „NAV“ in der oberen
rechten Ecke auf dem Touchscreen, um auf
die Navigationsfunktion zuzugreifen.Änderung der Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems
1. Programmieren Sie ein Ziel.
2. Bei der Fahrt auf Ihrer Strecke, drücken
Sie auf den oberen linken Bereich der
Kartenanzeige, dort wo die nächste Ab-
biegung angezeigt wird.
3. Das Navigationssystem wiederholt dann
die Entfernung zur nächsten Abbiegung.
4. Während das Navigationssystem spricht,
stellen Sie mit dem Drehknopf ON/OFF
VOLUME (EIN/AUS Lautstärke) auf einen
angenehmen Pegel. Bitte beachten Sie,
dass sich die Lautstärkeeinstellung für
die Sprachansagen des Navigationssys-
tems von der für das Audiosystem
unterscheidet.
HINWEIS:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicher-
heit anderer Personen sind bestimmte Funk-
tionen während der Fahrt deaktiviert.
Navigations-Hauptmenü
Points of Interest suchen
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“ (Sonder-
ziele).
• Wählen Sie eine Kategorie und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Go“ (Start) auf
dem Touchscreen.
Garmin-Navigation
Navigations-Hauptmenü
263
Page 266 of 308

Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Taste „Where
To?“ (Zieleingabe). Drücken Sie dann auf
dem Touchscreen die Schaltfläche „Points
of Interest“ (Sonderziele) und drücken Sie
dann die Schaltfläche „Spell Name“
(Name buchstabieren).
• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie die Taste „Done“ (Fertig) auf
dem Touchscreen.
• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Go“ (Start) auf
dem Touchscreen.
Adresse eines Zielorts eingeben
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Address“ (Adresse).
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Dis-
play, um die Adresse einzugeben, drücken
Sie dann die Taste „Go“ auf dem
Touchscreen.Einstellung der Heimatadresse
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf das Symbol „Tools“ (Werkzeuge). Wäh-
len Sie das Ordnersymbol „My Data“ (Ei-
gene Daten), und wählen Sie dann „Set
Home Location“ (Heimatadresse auswäh-
len).
• Sie können Ihre Adresse direkt eingeben,
Ihren aktuellen Standort als Ihre Heimat-
adresse verwenden, oder aus den kürzlich
festgestellten Standorten wählen.
Heimatadresse bearbeiten
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann das
Symbol „Tools“ (Werkzeuge). Als Nächstes
drücken Sie auf das Ordnersymbol „My
Data“ (Eigene Daten).• Sie können eine neue Adresse direkt einge-
ben, Ihren aktuellen Standort verwenden,
oder aus den kürzlich gefundenen Standor-
ten wählen.
Go Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-
speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Where To?“
(Zieleingabe?) und dann die Schaltfläche
„Go Home“ (Nach Hause).
Folgen Ihrer Route
Ihre Route ist mit einer magentafarbenen
Linie auf der Karte markiert. Wenn Sie von
der ursprünglichen Route abweichen, wird
Ihre Route neu berechnet. Es kann ein Ge-
schwindigkeitsbegrenzungssymbol angezeigt
werden, wenn Sie auf Hauptstraßen fahren.
MULTIMEDIA
264
Page 267 of 308

Hinzufügen von einem Via Point (Etappe) zu
Ihrer Route.
Um einen Stopp hinzuzufügen zwischen der
aktuellen Position und dem endgültigen Ziel
(Etappe) hinzuzufügen, müssen Sie entlang
einer Route navigieren.
• Drücken Sie das „Zurück“ -Symbol mehr-
mals, um zum Navigations-Hauptmenü zu-
rückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wäh-
len Sie aus den angegebenen Suchergeb-
nissen das Ziel, das hinzugefügt werden
soll.
• Drücken Sie die Taste „Go“, dann die Taste
„Add as a Via Point“ (Als Etappe hinzufü-
gen) und schließlich die Taste „Done“ (Fer-
tig) auf dem Touchscreen.
Umleitung
Um eine Umleitung zu nehmen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.• Drücken Sie auf dem Touchscreen das „Zu-
rück“ -Symbol mehrmals, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung.
Satelliten suchen
Die Signalstärkebalken der GPS-Satelliten
zeigen die Signalstärke des Satellitenemp-
fangs an.
• Die Suche nach Satellitensignalen kann ein
paar Minuten dauern. Wenn wenigstens ein
Signalstärkebalken grün ist, hat das Gerät
Satellitensignale empfangen.
• Der Empfang von Satellitensignalen kann
verzögert werden, wenn sich das Gerät in
Bereichen mit eingeschränkter Sicht zu
den Satelliten (zum Beispiel in Autowerk-
stätten, Tunneln oder Großstädten mit ho-
hen Gebäuden) befindet.
Folgen Ihrer Route
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Aktuelle Position
3 – Zoom in (Vergrößern)
4 – Zoom Out (Verkleinern)
5 – Aktuelle Geschwindigkeit
6 – Ziehen Sie Karte, um eine andere
Ansicht anzuzeigen
7 – Die aktuelle Position auf der Karte
8 – Voraussichtliche Ankunftszeit
9 – Navigations-Hauptmenü
265
Page 268 of 308

HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Audioregelungen am Lenkrad
Die Audio-Bedienelemente des Lenkrads be-
finden sich an der Lenkradrückseite.Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen oder den nächsten oder
vorherigen CD-Titel auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um den
nächsten voreingestellten Sender (Radio)
auszuwählen oder CDs zu wechseln, je
nach Ausstattung mit einem CD-Spieler.
Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die
Modi AM/FM/CD zu ändern.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Ge-
bäuden oder Brücken beeinträchtigt werden,
besonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:
• Die Display-Linse darf nicht mit spitzen
oder harten Gegenständen in Kontakt kom-
men, welche die Oberfläche beschädigen
könnten. Verwenden Sie ein weiches, tro-
ckenes antistatisches Tuch zur Reinigung,
und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder
Derivate zur Reinigung der Display-Linse.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.
Audioregelungen am Lenkrad (Ansicht von
hinten des Lenkrads)
MULTIMEDIA
266
Page 269 of 308

Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist.
Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes. Weitere In-
formationen erhalten Sie bei einem Vertrags-
händler.
AUX/USB/MP3-Steuerung –
JE NACH AUSSTATTUNG
Musik von iPod/MP3-Playern oder USB-
Geräten kann auf mehrere Arten über das
Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt wer-
den.
Der Remote-USB-Anschluss, der sich inner-
halb der Mittelkonsole befindet, ermöglicht
Ihnen den Anschluss eines iPod an das
Soundsystem des Fahrzeugs.•Radios ohne Touchscreen:Zum Abspielen
von Audiodateien von Geräten, die an den
USB-Anschluss angeschlossen sind, drü-
cken Sie die AUX-Taste auf der Frontplatte.
•Radios mit Touchscreen:Zum Abspielen von
Audiodateien von Geräten, die an den USB-
Anschluss angeschlossen sind, drücken Sie
die Taste MEDIA (Medien) auf der Front-
platte, drücken Sie dann die Taste „AUX“
oder „iPod“ auf dem Touchscreen.Wenn Anschluss an diese Funktion:
• Der iPod kann über die Radiotasten gesteu-
ert werden, um Inhalte abzuspielen oder zu
durchsuchen und eine Liste der iPod-
Inhalte oder Inhalte eines externen Geräts
anzuzeigen.
• Die iPod-Batterie wird geladen, wenn der
USB-Steckverbinder angeschlossen ist (so-
fern vom jeweiligen Audiogerät unter-
stützt).
• Kompatible iPod-Geräte können ebenfalls
über Sprachbefehle gesteuert werden.
Weitere Informationen: siehe Bedienungsan-
leitung.
USB-Anschluss in Mittelkonsole
iPod/USB/MP3
267
Page 270 of 308

HINWEIS:
Der USB-Anschluss unterstützt bestimmte
Mini-, Classic-, Nano-, Touch- und iPhone-
Geräte. Das USB-Anschluss unterstützt auch
die Wiedergabe von Musik von kompatiblen
externen USB-Massenspeichergeräten. Eine
Liste der getesteten iPod-Geräte finden Sie
unter UconnectPhone.com. Einige iPod-
Softwareversionen unterstützen die USB-
Funktionen möglicherweise nicht vollstän-
dig. iPod-Software-Updates finden Sie auf
der Apple-Website.
WARNUNG!
Stecken Sie den iPod oder das externe
Gerät nicht während der Fahrt ein bzw.
aus. Andernfalls kann es zu einem Unfall
kommen.
UCONNECT PHONE
Das Uconnect Phone ist ein in das Fahrzeug
eingebautes, sprachaktiviertes Kommunika-
tionssystem mit Sprachbefehlen; Sie können
mit Ihrem Mobiltelefon über einfache
Sprachbefehle eine Telefonnummer wählen
(siehe Abschnitt „Sprachbefehl“).• Zum Feststellen, ob Ihr Fahrzeug mit
Uconnect Phone ausgestattet ist, drücken
Sie die Taste „Uconnect Phone“
auf
der Frontplatte des Radios. Wenn Ihr Fahr-
zeug über diese Funktion verfügt, hören Sie
eine Eingabeaufforderung. Falls nicht, se-
hen Sie auf dem Radio eine Meldung
„Uconnect Phone not available“ (Uconnect
Phone nicht verfügbar).
HINWEIS:
Drücken Sie die Taste „Uconnect Phone“
, um das Lernprogramm zu starten. Sa-
gen Sie nach dem Signalton „Tutorial“ (Lern-
programm). Drücken Sie eine beliebige Taste
auf der Frontblende, oder berühren Sie eine
beliebige Schaltfläche im Touchscreen, um
das Lernprogramm zu beenden.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Phone“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
Telefonkopplung
HINWEIS:
Eine Kopplung ist eine einmalige Initial-
Einrichtung vor Verwendung des Telefons.
Stellen Sie vor Beginn der Kopplung sicher,
dass alle zusätzlichen Telefone, die sich im
Fahrzeug befinden, ihr Bluetooth deaktiviert
haben.
1. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobil-
telefon, das Sie koppeln möchten.
2. Drücken Sie die Taste „Phone“
(Telefon).
3. Warten Sie auf Meldung „Ready“ (Bereit)
und den Signalton.
4. Sagen Sie nach dem Signalton „Setup“
(Einrichten) oder „Uconnect device
setup“ (Uconnect-Geräteeinrichtung).
5. Sagen Sie nach dem Signalton „Device
Pairing“ (Gerätekopplung).
MULTIMEDIA
268
Page 271 of 308

6. Sagen Sie nach dem Signalton „Pair a
device“ (Ein Gerät koppeln).
7. Befolgen Sie die gesprochenen
Anweisungen.
• Sie werden aufgefordert, eine vierstellige
persönliche Identifikationsnummer (PIN)
zu nennen; diese brauchen Sie später, um
Ihr Mobiltelefon aufzurufen. Sie können
eine beliebige vierstellige PIN sagen. Diese
PIN müssen Sie sich nach der erstmaligen
Kopplung nicht merken.
• Anschließend werden Sie aufgefordert, zur
Unterscheidung der Telefonkopplung einen
Namen zu geben (jeder gekoppelte Telefon
sollte einen eindeutigen Namen haben).• Als nächstes werden Sie gebeten, dieser
neuen Kopplung ein Priorität zwi-
schen 1 und 7 (bis zu sieben Mobiltelefone
können gekoppelt werden) zu geben; 1 ist
die höchste und 7 die niedrigste Priorität.
Das System wird stellt nur eine Verbindung
zu dem Telefon der höchsten Priorität in-
nerhalb der unmittelbarer Nähe des Fahr-
zeugs her.
• Sie müssen dann die Kopplung an Ihrem
Mobiltelefon starten. Folgen Sie den ent-
sprechenden Bluetooth-Anleitungen in der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons,
um die Telefonkopplung durchzuführen.
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software Updates -
entweder auf Ihrem Telefon oder am
Uconnect-System - zu Konflikten mit der
Bluetooth-Verbindung führen kann. Wenn
das geschieht, wiederholen Sie den Kopp-
lungsvorgang. Vergessen Sie dabei jedoch
nicht, das Gerät aus der Liste der Telefone
auf Ihrem Uconnect-System wirklich zu lö-
schen. Als Nächsten entfernen Sie Uconnect
aus der Liste von Geräten in den Bluetooth-
Einstellungen Ihres Telefons.
Telefonbuch
Telefonbuch herunterladen – Automatische
Übertragung des Telefonbuchs vom Mobiltele-
fon
Das Uconnect Phone lädt automatisch Na-
men (als Text) und Nummerneinträge aus
dem Telefonbuch des Mobiltelefons herunter,
wenn diese Funktion von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird. Spezielle Bluetooth-
Telefone mit „Phone-Book-Access-Profil“
(Telefonbuch-Zugriffsprofil) unterstützen
diese Funktion möglicherweise. Die automa-
tische Übertragung wird durch einen grünen
Pfeil am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Siehe UconnectPhone.com zu unterstützten
Telefonen.
Kopplung mit Mobiltelefon
Uconnect myPhone
269
Page 272 of 308

• Das automatische Herunterladen ein-
schließlich Aktualisierung beginnt, sobald
eine drahtlose Bluetooth-Verbindung mit
dem Uconnect Phone besteht. Zum Bei-
spiel, wenn Sie das Fahrzeug gestartet ha-
ben.
HINWEIS:
Das Mobiltelefon kann vor dem Herunterla-
den eine Genehmigung einfordern.
• Es werden maximal 1.000 Einträge pro
Mobiltelefon heruntergeladen und aktuali-
siert, sobald ein Mobiltelefon mit dem
Uconnect Phone verbunden wird.
• Abhängig von der Höchstmenge der herun-
tergeladenen Einträge kann es zu einer
kurzen Verzögerung kommen, bevor die zu-
letzt heruntergeladenen Namen verwendet
werden können. Bis dahin steht das zuvor
heruntergeladene Telefonbuch (sofern vor-
handen) zur Verfügung.
• Es kann nur auf das Telefonbuch des zur-
zeit verbundenen Mobiltelefons zugegrif-
fen werden.• Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltele-
fons heruntergeladen. Das Telefonbuch auf
der SIM-Karte ist nicht Teil des Mobiltele-
fonbuchs.
• Dieses heruntergeladene Telefonbuch kann
im Uconnect Phone weder bearbeitet noch
gelöscht werden. Dies kann nur mit dem
Mobiltelefon selbst durchgeführt werden.
Die Änderungen werden übertragen und
aktualisiert, wenn das Uconnect Phone das
nächste Mal mit dem Mobiltelefon verbun-
den wird.
Einen Anruf tätigen
• Drücken Sie die Taste „Phone“(Tele-
fon).
• Sagen Sie nach dem Signalton „Dial“
(Wählen) (oder bei einem Namen „Call“
(Anrufen)).
• Sagen Sie nach dem Signalton die Nummer
(oder den Namen).
Einen Anruf empfangen – Annehmen (und
beenden)
• Wenn ein eingehender Anruf klingelt oder
auf Uconnect angekündigt wird, drücken
Sie die Taste „Phone“ (Telefon)
.
• Zum Beenden eines Anrufs drücken Sie die
Taste „Phone“ (Telefon)
.
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten
• Drücken Sie während eines Anrufs die
Taste „Voice Command“
(Sprachbe-
fehl).
• Sagen Sie nach dem Signalton „Mute“ oder
„Mute off“ (Stummschaltung ein oder aus).
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon
und Fahrzeug übertragen
• Drücken Sie während eines Anrufs die
Taste „Voice Command“
(Sprachbe-
fehl).
• Sagen Sie nach dem Signalton „Transfer
Call“ (Anruf weiterleiten).
MULTIMEDIA
270