Page 17 of 308

SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCK
Ihr Fahrzeug ist mit einem Zündschlüsselsys-
tem ausgestattet. Die Zündanlage besteht
aus einem Schlüssel-Griffstück für die Fern-
bedienung der ferngesteuerten Türentriege-
lung (RKE) mit einem Zündschalter.
Schlüssel-Griffstück
Mit dem Schlüssel-Griffstück können Sie aus
einer Entfernung von bis zu etwa 20 m (66 ft)
die Türen und die Heckklappe verriegeln und
entriegeln. Zum Betätigen des Systems ist es
nicht notwendig, mit das Schlüssel-
Griffstück genau auf das Fahrzeug zu richten.
HINWEIS:
In der Stellung ON/RUN (Ein/Start) ist die
Verriegelungstaste deaktiviert. Nur die Ent-
riegelungstaste ist aktiviert.
Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie einmal kurz die Entriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück, um nur
die Fahrertür zu entriegeln. Drücken Sie
zweimal, um alle Türen und die Heckklappe
zu entriegeln. Beim Drücken der Entriege-lungstaste des Schlüssel-Griffstücks wird die
Einstiegsbeleuchtung eingeschaltet, und die
Blinker blinken zweimal kurz.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen drücken Sie kurz
die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück. Zur Bestätigung des Signals blin-
ken die Blinker.
ZÜNDSCHALTER
Entfernen des Zündschlüssels
1. Bringen Sie den Gangwahlhebel in die
Stellung PARK (sofern das Fahrzeug mit
einem Automatikgetriebe ausgestattet
ist).
2. Den Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) schalten.
3. Den Zündschlüssel und den Schlosszylin-
der nach innen drücken und den Zünd-
schlüssel in die Stellung LOCK (Verrie-
geln) drehen.
4. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschalter-Schließzylinder.Schlüssel-Griffstück
1 – Entriegeln
2 – Fernstart – je nach Ausstattung
3 – Verriegeln
15
Page 18 of 308

WARNUNG!
• Schalten Sie vor dem Verlassen eines
Fahrzeugs stets das Automatikgetriebe
in die Stellung PARK oder das Schaltge-
triebe in die Stellung ERSTER Gang
oder REVERSE (Rückwärtsgang), betäti-
gen Sie die Feststellbremse, schalten
Sie dann den Motor auf OFF (Aus), ent-
fernen Sie das Schlüssel-Griffstück aus
WARNUNG!
dem Fahrzeug und verriegeln Sie das
Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder für Kinder zugänglich
liegen. Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
WARNUNG!
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Bei diesem System wird das Schlüssel-
Griffstück dazu verwendet, den Motor be-
quem von außerhalb des Fahrzeugs zu star-
ten und gleichzeitig die Sicherheit
aufrechtzuerhalten. Das System hat eine
Reichweite von ca. 91 m (300 ft).
Zündschalter
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
16
Page 19 of 308

HINWEIS:
• Das Fahrzeug muss mit einem Automatik-
getriebe ausgestattet sein. Anderenfalls ist
die Ausstattung mit einer Fernstartanlage
nicht möglich.
• Hindernisse zwischen Fahrzeug und
Schlüssel-Griffstück können diese Reich-
weite beeinträchtigen.
Verwenden des Fernstarts
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per Fern-
start gestartet werden kann:
• Gangschalter in Stellung PARK
• Türen geschlossen
• Motorhaube geschlossen
• Warnblinkschalter aus
• Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht
betätigt)
• Zündschlüssel aus Zündung entfernt
• Batterie ausreichend geladen
• System nicht durch vorheriges Fernstarter-
eignis deaktiviert
• Diebstahlwarnanlage nicht aktiviert
WARNUNG!
• Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen. Ab-
gas enthält Kohlenmonoxid (CO), das
geruch- und farblos ist. Kohlenmonoxid
ist giftig und kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen, wenn es
eingeatmet wird.
• Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der Tür-
verriegelungen und anderer Bedienele-
mente können Sie und andere Personen
schwer oder tödlich verletzt werden.
Nachricht über Fernstartabbruch
Die folgenden Nachrichten werden auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt, wenn
der Fahrzeug-Fernstart fehlschlägt oder vor-
zeitig beendet wird:
• Remote Start Aborted – Door Aborted
(Fernstart abgebrochen – Tür offen)• Remote Start Aborted – Hood Aborted
(Fernstart abgebrochen – Motorhaube of-
fen)
• Remote Start Aborted – Fuel Low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig)
• Remote Start Aborted – Swing Gate Open
(Fernstart abgebrochen – Heckklappe of-
fen)
• Remote Start Aborted — System Fault
(Fernstart abgebrochen – Systemstörung)
Die Nachricht bleibt auf dem
Kombiinstrument-Display aktiv, bis die Zün-
dung in Stellung ON/RUN (Ein/Start) ge-
schaltet wird.
So rufen Sie den Fernstart auf
Betätigen Sie innerhalb von fünf Sekunden
zweimal die Taste „Remote Start“ (Fernstart)
auf dem Schlüssel-Griffstück. Die Fahrzeug-
türen werden verriegelt, die Standleuchten
blinken und die Hupe ertönt zweimal (sofern
programmiert). Anschließend startet der Mo-
tor, und das Fahrzeug bleibt 15 Minuten lang
im Fernstartmodus.
17
Page 20 of 308

HINWEIS:
• Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
•
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber deaktiviert, wenn
sich das Fahrzeug im Fernstartmodus befindet.
• Der Motor kann zweimal nacheinander
(zwei 15-Minuten-Zyklen) mit dem
Schlüssel-Griffstück gestartet werden. Der
Zündschalter muss in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start) geschaltet werden, wenn
Sie die Startsequenz ein drittes Mal durch-
führen möchten.
Der Fernstart wird auch abgebrochen, wenn
eine der folgenden Bedingungen eintritt:
• Der Motor stirbt ab oder die Motordrehzahl
überschreitet 2.500 U/min.
• Eine beliebige Motorwarnleuchte wird akti-
viert.
• Die Motorhaube wird geöffnet.
• Der Warnblinkschalter wird gedrückt.
• Wenn das Getriebe aus der Stellung PARK
herausbewegt wird.
• Das Bremspedal wird gedrückt.
So verlassen Sie den Fernstartmodus, ohne
das Fahrzeug zu fahren
Drücken Sie die Fernstarttaste einmal und
lassen Sie sie los oder lassen Sie den Motor
den gesamten 15-Minuten-Zyklus laufen.
HINWEIS:
Zur Vermeidung eines unbeabsichtigtes Ab-
stellens des Motors deaktiviert das System
die einmalige Betätigung der Fernstarttaste
zwei Sekunden lang, nachdem das System
eine gültige Fernstartanforderung empfan-
gen hat.
So verlassen Sie den Fernstartmodus und
fahren das Fahrzeug
Drücken Sie vor dem Ende des 15-Minuten-
Zyklus die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück kurz, um die Türen zu
entriegeln und die Diebstahlwarnanlage (je
nach Ausstattung) zu deaktivieren. Stecken
Sie anschließend den Schlüssel in die Zün-
dung, und drehen Sie die Zündung in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start).HINWEIS:
Der Schlüssel im Zündschalter muss in Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) stehen, um das
Fahrzeug fahren zu können.
WEGFAHRSPERRE SENTRY
KEY
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sentry Key
verhindert durch Deaktivierung des Motors
eine unbefugte Benutzung des Fahrzeugs.
Das System muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert automa-
tisch, gleichgültig, ob das Fahrzeug ver-
schlossen oder entriegelt ist.
Das System nutzt Schlüssel-Griffstücke, die
über einen eingebetteten elektronischen
Chip (Transponder) verfügen, um unbefugten
Fahrzeugbetrieb zu verhindern. Daher kön-
nen nur Schlüssel-Griffstücke, die auf das
Fahrzeug programmiert sind, zum Anlassen
und Betreiben des Fahrzeugs verwendet wer-
den. Wenn jemand einen ungültigen Zünd-
schlüssel zum Anlassen des Motors verwen-
det, schaltet das System den Motor nach
zwei Sekunden ab.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Page 21 of 308

HINWEIS:
Ein Schlüssel-Griffstück, das nicht program-
miert wurde, wird als ungültiger Schlüssel
betrachtet, selbst wenn er so geschnitten ist,
dass er in die Zündung oder den Schließzy-
linder für dieses Fahrzeug passt.
Wenn die Zündung im normalen Betrieb ein-
geschaltet wurde, leuchtet die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage drei Sekun-
den lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte nach der Glühlampenprüfung
eingeschaltet bleibt, weist dies auf eine Stö-
rung der Elektronik hin. Wenn die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt,
zeigt dies an, dass jemand versucht hat,
mithilfe eines ungültigen Schlüssels den Mo-
tor anzulassen. Beide Störungen führen
dazu, dass der Motor nach zwei Sekunden
abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage während normaler Fahrt aufleuchtet
(Fahrzeug läuft länger als zehn Sekunden),zeigt dies eine Fehlfunktion der Elektronik
an. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
bald wie möglich durch einen Vertragshänd-
ler warten.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sen-
try Key ist nicht mit Zubehör-
Fernstarteinrichtungen kompatibel. Die
Verwendung derartiger Systeme kann zu
Problemen beim Anlassen des Fahrzeugs
und zum Verlust des Diebstahlschutzes
führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgeliefer-
ten Schlüssel-Griffstücke wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
Austausch der Schlüssel-Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
ACHTUNG!
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
grundsätzlich die Sentry Keys von der Zün-
dung, und verriegeln Sie alle Türen, wenn
das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem Vertragshändler
vorgenommen werden oder befolgen Sie die
Vorgehensweise „Programmierung von Kun-
denschlüsseln“. Der Vorgang umfasst das
Programmieren eines neuen Schlüssel-
Griffstücks auf die Fahrzeugelektronik. Ein
neues Schlüssel-Griffstück ist ein Schlüssel,
der noch nicht programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre Sen-
try Key sind alle Schlüssel-Griffstücke zu
einem Vertragshändler mitzubringen.
19
Page 22 of 308

Programmierung von Kundenschlüsseln
Wenn Sie über zwei gültige Schlüssel-
Griffstücke verfügen, können Sie neue
Schlüssel-Griffstücke für die funkgesteuerte
Wegfahrsperre (Sentry Key) anhand des fol-
genden Verfahrens programmieren:
1. Schneiden Sie die zusätzliche Taste(n),
so dass sie der Zündung und dem Schlüs-
selcode des Schließzylinders
entsprechen.
2. Stecken Sie den ersten gültigen Schlüssel
in das Zündschloss ein. Stellen Sie die
Zündung mindestens drei Sekunden lang,
jedoch nicht länger als 15 Sekunden in
die Stellung ON/RUN [Ein/Start]. Stellen
Sie dann die Zündung in Stellung LOCK
(Verriegeln) und entfernen Sie den ersten
Schlüssel.
3. Stecken Sie den zweiten gültigen Schlüs-
sel in das Zündschloss ein. Stellen Sie die
Zündung innerhalb von 15 Sekunden in
die Stellung ON/RUN. Nach 10 Sekunden
ertönt ein akustisches Warnsignal. Zu-
sätzlich blickt die Kontrollleuchte derDiebstahlwarnanlage. Stellen Sie die
Zündung in Stellung LOCK (Verriegeln)
und entfernen Sie den zweiten Schlüssel.
4. Stecken Sie einen leeren Schlüssel in das
Zündschloss ein. Stellen Sie die Zündung
innerhalb von 60 Sekunden in die Stel-
lung ON/RUN. Nach 10 Sekunden ertönt
ein einzelnes akustisches Warnsignal. Zu-
sätzlich hört die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage auf zu blinken. Als Hin-
weis, dass die Programmierung
abgeschlossen ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage erneut
drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
Der neue Schlüssel wurde programmiert.
Das Schlüssel-Griffstück wird ebenfalls
bei diesem Vorgang programmiert.
Wiederholen Sie dieses Verfahren, um bis zu
acht Schlüsseln zu programmieren. Sollten
Sie kein programmiertes Schlüssel-
Griffstück haben, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler.HINWEIS:
Bei Verlust eines programmierten Schlüssel-
Griffstücks wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragshändler, um alle übrigen Schlüssel-
Griffstücke aus dem Speicher des Systems
löschen zu lassen. Dadurch wird verhindert,
dass Ihr Fahrzeug mit einem verloren gegan-
genen Schlüssel gestartet werden kann. Die
übrigen Schlüssel-Griffstücke müssen dann
neu programmiert werden. Alle Schlüssel-
Griffstücke des Fahrzeugs müssen bei der
Wartung zwecks Neuprogrammierung zum
Vertragshändler gebracht werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage prüft, ob die Fahr-
zeugtüren, die Heckklappe und die Zündung
unbefugt betätigt werden. Wenn die Dieb-
stahlwarnanlage aktiviert ist, sind die Schal-
ter im Fahrzeuginnern für die Türschlösser
deaktiviert. Die Diebstahlwarnanlage erzeugt
bei einem Alarm sowohl akustische als auch
optische Signale. Die Hupe ertönt, die
Scheinwerfer schalten sich ein, die Stand-
leuchten und/oder Blinker blinken wiederholt
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Page 23 of 308

drei Minuten lang. Wenn die Störung (Fahrer-
tür, Beifahrertür, übrige Türen, Zündung)
nach drei Minuten immer noch vorhanden
ist, blinken die Scheinwerfer, Parkleuchten
und/oder die Blinker weitere 15 Minuten
lang.
Erneutes Scharfschalten der Anlage
Löst etwas den Alarm aus, und es wird nichts
unternommen, um ihn zu deaktivieren,
schaltet die Diebstahlwarnanlage die Hupe
nach drei Minuten sowie alle optischen Sig-
nale nach 15 Minuten ab. Danach schaltet
sich die Diebstahlwarnanlage erneut scharf.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert, wenn
Sie die das Schlüssel-Griffstück der fernge-
steuerten Türentriegelung betätigen, um die
Türen und Heckklappe zu verriegeln, oder
wenn Sie den Türverriegelungsschalter betä-
tigen, während die Tür geöffnet ist. Nachdem
alle Türen verriegelt und geschlossen sind,
blinkt die Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage (im Kombiinstrument) ca. 16 Sekun-
den lang schnell, um anzuzeigen, dass die
Diebstahlwarnanlage aktiviert wird. Wennwährend dieser 16-Sekunden-Alarmphase
eine Tür oder die Heckklappe geöffnet wird,
wird die Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
abgebrochen. Wenn die Diebstahlwarnanlage
erfolgreich scharfgeschaltet wurde, blinkt die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
langsamer und zeigt dadurch an, dass die
Diebstahlsicherung aktiviert ist.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Zum Deaktivieren der Diebstahlwarnanlage
müssen Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück drücken oder drehen
Sie den Zündschalter in die Stellung ON/
RUN (Ein/Start). Wenn die Diebstahlwarnan-
lage in Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde,
ertönt die Hupe dreimal, und die Außen-
leuchten blinken dreimal, wenn Sie die Türen
entriegeln. Prüfen Sie, ob sich jemand an
Ihrem Fahrzeug zu schaffen gemacht hat.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs; allerdings können durch Be-
dienungsfehler Fehlalarme auftreten. Wenn
Sie im Fahrzeug bleiben und die Türen mit
dem Schlüssel-Griffstück verriegeln, ertönt
der Alarm, wenn Sie nach Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage (nach 16 Sekunden)am Türgriff ziehen, um aus dem Fahrzeug
auszusteigen. Wenn dies passiert, drücken
Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück, um die Diebstahlwarn-
anlage zu deaktivieren. Sie können auch un-
beabsichtigt die Diebstahlwarnanlage deakti-
vieren, wenn Sie die Fahrertür mit dem
Schlüssel entriegeln und sie dann verriegeln.
Die Tür wird verriegelt, die Diebstahlwarnan-
lage wird jedoch nicht aktiviert.
HINWEIS:
• Die Diebstahlwarnanlage wird nicht deakti-
viert, wenn die Türen mithilfe der manuel-
len Türverriegelungsknöpfe oder des
Schließzylinders der Fahrertür entriegelt
werden.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
21
Page 24 of 308

TÜREN
ACHTUNG!
Durch unvorsichtige Handhabung und
Aufbewahrung der abnehmbaren Türver-
kleidungen können die Dichtungen be-
schädigen werden, was dazu führen kann,
dass Wasser in den Fahrzeuginnenraum
gelangt.
Ausbau der Scheibe der oberen Halbtür –
je nach Ausstattung
Ergreifen Sie die Scheibe der Halbtür, und
ziehen Sie sie nach oben.
Einsetzen der Scheibe der oberen Halbtür –
je nach Ausstattung
1. Ergreifen Sie die Scheibe der Halbtür,
und richten Sie die Stifte an den Fassun-
gen im unteren Türbereich aus.
2. Drücken Sie sie nach unten, bis die
Scheibe vollständig in der Halbtür sitzt.
Ausbau der Vordertüren
WARNUNG!
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht auf
öffentlichen Straßen, wenn die Türen ent-
fernt sind, da Sie den von ihnen verliehe-
nen Schutz verlieren würden. Diese Mög-
lichkeit ist nur für den Geländebetrieb
vorgesehen.
HINWEIS:
Scharnierbolzen kann zerbrechen, wenn er
beim Wiedereinbau der Tür zu fest gezogen
wird (Max. Drehmoment: 10 Nm/7,5 ft.lb).1. Senken Sie die Fensterscheibe ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
2. Entfernen Sie die Scharnierbolzen-
Schrauben vom oberen und vom unteren
Außenscharnier (mithilfe eines
T50-Torx-Schraubendrehers).
HINWEIS:
Die Scharnierbolzen-Schrauben und
-Muttern können in der hinteren Gepäck-
schale verstaut werden, die sich unter
dem hinteren Gepäckraumboden befin-
det.
Warnaufkleber zum Ausbau der Türen
Scharnierbolzen-Schraube
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22