• Drücken Sie die TasteMENU(Menü), um
durch die Hauptmenüs (Tachometer, Kraft-
stoffverbrauch, Kilometer bis Tank leer,
Reifendruck, Warnungen, Timer, Fahrzeug-
informationen, Maßeinheiten, Systemwar-
nungen, Persönliche Einstellungen) zu
blättern oder um Untermenüs zu verlassen.
• Drücken Sie die PfeiltasteRight(Nach
rechts), um Hauptmenüs, Untermenüs
oder eine persönliche Einstellung im Ein-
richtungsmenü aufzurufen.
• Drücken Sie die TasteCompass(Kompass),
um einen der acht Kompasswerte und die
Außentemperatur anzuzeigen oder um die
Untermenüs zu verlassen.
• Drücken Sie die PfeiltasteDown(Nach un-
ten), um abwärts durch die Untermenüs zu
blättern.
Meldungen auf der
Kombiinstrumentanzeige
Wenn die entsprechenden Bedingungen vor-
liegen, zeigt das Kombiinstrument die fol-
genden Meldungen an:
• Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)• Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig)
• Service TPM System (TPM-System warten
lassen; weitere Informationen finden Sie in
„Reifendrucküberwachungssystem“ in „Si-
cherheit“)
• Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Turn Signal On (Blinker ein) (zusammen
mit Dauerton-Warnsignal)
• Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker
vorn links ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker
hinten links ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker
vorn rechts ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker
hinten rechts ausgefallen) (mit einzelnem
Warnton)
• Key Fob Battery Low (Batterie des
Schlüssel-Griffstücks stark entladen; mit
einzelnem Warnton)
Steuertasten auf der
Kombiinstrumentanzeige
1 – Taste MENU
(Menü)3 – Pfeiltaste
„Down“ (Nach un-
ten)
2 – Pfeiltaste
„Right“ (Nach
rechts)4 – Taste „Com-
pass“ (Kompass)
63
HINWEIS:
Prüfen Sie regelmäßig den Druck aller Reifen
Ihres Fahrzeugs und korrigieren Sie ihn bei
Bedarf.
Das Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) umfasst die folgenden Bauteile:
• Empfänger
• Vier Reifendrucküberwachungssensoren
• Reifendruck-Warnleuchte
Wenn das Fahrzeug mit einem Reserverad
mit normaler Größe ausgestattet ist, ist im
Reserverad ein Reifendrucksensor einge-
baut. Mit einem Reserverad mit normaler
Größe kann jedes der vier Räder ersetzt wer-
den. Bei einem zu geringen Reifendruck im
Reserverad leuchtet die Reifendruck-
Warnleuchte nicht auf, und es ertönt kein
akustisches Warnsignal, solange es im Reser-
veradfach aufbewahrt wird.
Ist der Druck in mindestens einem
Reifen zu gering, leuchtet die
Reifendruck-Warnleuchte im Kom-
biinstrument auf, wird die Meldung „LOW
TIRE PRESSURE“ (Reifendruck zu gering)
auf dem Kombiinstrument angezeigt und esertönt ein akustisches Warnsignal. Halten Sie
das Fahrzeug in diesem Fall so schnell wie
möglich an, prüfen Sie die Reifendrücke und
korrigieren Sie sie auf den laut Sicherheits-
plakette vorgeschriebenen Druckwert bei kal-
ten Reifen. Da das System automatisch ak-
tualisiert wird, erlischt die „Reifendruck-
Warnleuchte“, sobald es die aktualisierten
Reifendrucksignale empfängt. Unter Um-
ständen kann das System diese Daten erst
nach einer 10-minütigen Fahrt bei einer Ge-
schwindigkeit von über 24 km/h (15 mph)
empfangen
Die Reifendruck-Warnleuchte blinkt 75 Se-
kunden lang, und leuchtet dauerhaft, wenn
eine Systemstörung festgestellt wird. In die-
sem Fall ertönt auch ein akustisches
Warnsignal. Nach dem Aus- und Wiederein-
schalten der Zündung wiederholt sich dieser
Vorgang, falls die Störung weiterhin vorliegt.
Sobald die Störung nicht mehr vorliegt, wird
die „Reifendruck-Warnleuchte“ ausgeschal-
tet. Eine Systemstörung kann aus einem der
folgenden Gründe verursacht werden:1. Störungen durch elektronische Geräte
oder Fahrten in der Nähe von Anlagen, die
Funkwellen mit derselben Frequenz wie
die TPM-Sensoren ausstrahlen.
2. Einbau von getönten Scheiben oder Fo-
lien aus dem Zubehörhandel, die die
Übertragung von Funkwellen
beeinträchtigen
3. Schnee- oder Eisablagerungen im Bereich
der Räder oder Radhäuser
4. Verwendung von Schneeketten
5. Montage von Rädern/Reifen ohne
TPM-Sensoren
Fahrzeuge, die kein Kombiinstrument-
Display haben, zeigen dem Fahrer an,
welche/r Reifen niedrigen Reifendruck hat/
haben, aber keinen tatsächlichen Reifen-
druck. Die Reifendruck-Warnleuchte leuch-
tet zusammen mit der Meldung „LoTIrE“ im
ODO, dann blättert die Anzeige zur entspre-
chenden Radposition und zeigt anschließend
den auf der Plakette angegebenen Wert an.
SICHERHEIT
90