Page 337 of 516

337
9
Technische Daten
Jumpy _de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A. Fahrgestellnummer (V.I.N.) unter der
Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des vorderen rechten Radkastens
eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
Fahrgestellnummer (V.I.N.) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen
ist. C.
Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich
an der rechten oder linken Mittelsäule und
beinhaltet folgende Informationen:
- Herstellername,
- Nummer der EG-Betriebserlaubnis,
- Fahrgestellnummer (V.I.N.),
- technisch zulässiges Gesamtgewicht,
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger,
- zulässige Achslast vorne,
- zulässige Achslast hinten. D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber, der sich an der fahrerseitigen Mittelsäule befindet,
beinhaltet folgende Informationen:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Reifengröße (inklusive Tragfähigkeits- und
Geschwindigkeitsindex des Reifens),
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Proace_de.indb 33722/07/2016 14:45
Page 338 of 516

338
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste
wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem
man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen
Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_de.indb 33822/07/2016 14:45
Page 339 of 516

.
339
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_de.indb 33922/07/2016 14:45
Page 340 of 516
Proace_de.indb 34022/07/2016 14:45
Page 341 of 516
.
341
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Toyota Pro Touch with navigation system
Navigation GPS - Konnektivität - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 342
Betätigungen am Lenkrad 344
Menüs 345
Sprachbefehle 346
Navigation 352
Verbundene Navigation 368
Konnektivität 378
Radio Media 388
Telefonieren 400
Einstellungen 412
Häufige Fragen 422
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des
Fahrers er fordern, dür fen die Bedienschritte für die Verbindung des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die Bluetooth®
-Freisprecheinrichung
Ihres Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter
Zündung vorgenommen werden.
Die angezeigte Meldung des Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin. Für weitere
Informationen zum Energiesparmodus siehe entsprechende
Rubrik.
Proace_de.indb 34122/07/2016 14:45
Page 342 of 516
342
FM/87.5 MHz
87.5MHz12:13
23 °C 87.5 MHz
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung
schaltet sich das System ein.
Einstellung der Lautstärke. Ver wenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
des Touchscreens, um auf die Menüs
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens. Alle
zu berührenden Bereiche des Bildschirms sind
weiß.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Sekundärseite
Primärseite Der Bildschirm ist "kapazitiv".
Um den Bildschirm zu pflegen, wird
empfohlen, ein nicht reibendes Tuch
(Brillentuch) ohne Reinigungsmittel zu
verwenden.
Ver wenden Sie auf dem Bildschirm
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit
nassen Händen.
Proace_de.indb 34222/07/2016 14:45
Page 343 of 516

.
343
12:13
23 °C531 kHz
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radio FM / DAB* / AM*
- Smartphone über MirrorLink
TM
- USB-Stick
- Über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
- Über Bluetooth* verbundenes Telefon und Bluetooth
®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die Titelliste),
die Benachrichtigungen über Meldung, auf
Emails, auf Updates der Kartendaten und die
Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen
zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine
einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Schnittstellen haben; es besteht die
Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen
vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
Proace_de.indb 34322/07/2016 14:45
Page 344 of 516
344
Audio und Telematik
Jumpy_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon
abheben.
Während eines Gesprächs
(kurzes Drücken): Zugriff auf das
Telefonmenü.
Telefon (kurzes Drücken): einen
eingehenden Anruf ablehnen, ein
Gespräch beenden; ansonsten
Zugriff auf das Telefonmenü. Verringerung der Lautstärke
Sprachbefehle
:
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Systems.
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System. Ton stumm schalten / Ton wieder
einschaltenRadio
(drehen): automatische Suche
des vorherigen / nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger / nächster
Titel, in den Listen navigieren.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer
Auswahl. Ansonsten Zugriff auf die
Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio, dauerhaftes Drücken :
Liste der empfangbaren Sender
aktualisieren.
Erhöhung der Lautstärke.
Proace_de.indb 34422/07/2016 14:45