Page 217 of 516

217
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Wenn bei eingeschalteter Zündung die Anzeige A
oder AUTO blinkt, während gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint,
weist dies auf eine Funktionsstörung im Getriebe hin.
Funktionsstörung
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie:
- das Gangwahlrad auf N stellen, um in den Leerlauf zu gehen,
oder
- den Gang eingelegt lassen; In diesem Fall kann das Fahrzeug nicht von der Stelle
bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse
an, um das Fahrzeug zu parken.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei
niedriger Geschwindigkeit einlegen, blinkt
die Kontrollleuchte N und das Getriebe
schaltet automatisch in den Leerlauf.
Um den Rückwärtsgang einzulegen,
stellen Sie das Gangwahlrad, mit dem
Fuß auf der Bremse, wieder auf N und
anschließend auf R . Wenn Sie bei laufendem Motor
anhalten, stellen Sie das Gangwahlrad
unbedingt in den Leerlauf
N.
Vergewissern Sie sich vor jedem
Eingriff im Motorraum, dass das
Gangwahlrad auf N steht und die
Feststellbremse angezogen ist. Treten Sie bei Starten des Motors
unbedingt auf die Bremse.
Ziehen Sie beim Parken in jedem Fall
immer die Feststellbremse an, damit
das Fahrzeug sicher steht.
Um in den Rückwärtsgang zu schalten, muss
das Fahrzeug stillstehen und die Bremse
getreten sein.
Rückwärtsgang
F Stellen Sie das Gangwahlrad auf R
.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein
akustisches Signal.
Proace_de.indb 21722/07/2016 14:44
Page 218 of 516

218
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
STOP & STARTÜbergang des Motors
in den Modus STOP
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe
ausgestattet ist, die Geschwindigkeit weniger
als 20 km/h beträgt oder das Fahrzeug im
Stillstand ist ( je nach Motor), leuchtet die
Kontrollleuchte "ECO" auf und der Motor
geht automatisch in den Standby-Modus
über, wenn Sie den Gangschalthebel in den
Leerlauf schieben und Sie das Kupplungspedal
loslassen. Während eines Parkvorgangs ist der
Modus STOP für ein angenehmeres
Fahren für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsganges
deaktiviert.
Durch das STOP & START-System
werden die Fahrzeugfunktionen,
wie z.B. die Bremsanlage oder die
Servolenkung, nicht verändert.
Es ist möglich, dass Sie zwischen
dem Anhalten und dem Ausschalten
des Motors einen kurze Verzögerung
verspüren.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
STOP & START- System ausgestat tet
ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor
während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im
Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP).
Der Motor springt dann automatisch wieder
an (Modus START), wenn Sie weiter fahren
möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofort,
zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das
optimal an den Stadtverkehr angepasst ist,
können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen
und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand
reduziert werden. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist und das
Fahrzeug im Stillstand ist; die Kontrollleuchte
"ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der
Motor geht automatisch in den Standbymodus
über, wenn Sie das Bremspedal getreten halten
oder das Gangwahlrad in die Position N stellen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten
Getriebe ausgestattet ist und es weniger als 8
km/h fährt; die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet
im Kombiinstrument auf und der Motor geht
automatisch in den Standby-Modus über, wenn
Sie das Bremspedal treten oder wenn Sie das
Gangwahlrad auf Position N stellen.(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Füllen Sie den Tank niemals auf,
wenn sich der Motor im Modus STOP
befindet; schalten Sie die Zündung
unbedingt aus.
Proace_de.indb 21822/07/2016 14:44
Page 219 of 516

219
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Übergang des Motors
in den Modus START
Der Modus START wird automatisch ausgelöst
bei bestimmten punktuellen Bedingungen
(Beispiele: Batterieladung, Motortemperatur,
Bremskraftunterstützung, Einstellung
der Klimaanlage), die ermöglichen, die
Kontrolle des Systems oder des Fahrzeugs
sicherzustellen und insbesondere wenn:
- Sie die Fahrertür öffnen,
- Sie eine seitliche Schiebetür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
- beim Schaltgetriebe die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 25 km/h
oder 3 km/h ( je nach Motor) überschritten
wird,
- beim Automatikgetriebe die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 3 km/h
überschritten wird,
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schaltgetriebe
ausgestattet ist, erlischt die Kontrollleuchte
" ECO " im Kombiinstrument und der
Motor startet automatisch neu, wenn das
Kupplungspedal ganz durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist, erlischt
die Kontrollleuchte " ECO" im Kombiinstrument
und der Motor startet automatisch erneut,
wenn:
- Sie mit dem Gangwahlrad in Position D
oder M das Bremspedal loslassen,
- Position N eingelegt ist und das
Bremspedal nicht getreten wird und Sie
dann das Gangwahlrad auf D oder M
stellen,
- Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten
Schaltgetriebe ausgestattet ist, erlischt die
Kontrollleuchte " ECO" im Kombiinstrument und
der Motor startet automatisch neu, wenn:
- Sie das Bremspedal loslassen, während das Gangwahlrad auf Position A oder M
steht,
- das Gangwahlrad auf Position N steht und
das Bremspedal losgelassen ist und Sie
dann das Gangwahlrad auf Position A oder
M stellen,
- Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Spezielle Situationen: Modus
STOP nicht verfügbar
Der Modus STOP wird bei bestimmten
punktuellen Bedingungen nicht aktiviert
(Beispiele: Batterieladung, Motortemperatur,
Bremskraftunterstützung, Außentemperatur),
die verhindern, die Kontrolle des Systems
sicherzustellen und vor allem wenn:
- das Fahrzeug an einer starken Steigung steht (bergauf oder bergab),
- die Fahrertür geöffnet ist,
- eine seitliche Schiebetür geöffnet ist,
- der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
- die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten des Motors durch
den Fahrer nicht überschritten wurde,
- die elektrische Feststellbremse angezogen ist oder gerade angezogen wird,
- die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies er fordert,
- die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist.
In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Proace_de.indb 21922/07/2016 14:44
Page 220 of 516

220
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Deaktivierung / Aktivierung
Mit / Ohne Autoradio
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist
deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt, das System wird
aktiviert.
Um das System zu deaktivieren:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" STOP & START System ".
Das System reaktiviert sich
automatisch bei jedem Neustart des
Motors durch den Fahrer. Wenn die Deaktivierung im Modus
STOP er folgt, startet der Motor
automatisch neu. Öffnen der Motorhaube
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum
sollten Sie das STOP & START-
System deaktivieren, um die mit dem
automatischen Auslösen des Modus
START verbundene Verletzungsgefahr
zu vermeiden.
Fahren auf überschwemmter Fahrbahn
Bevor Sie sich in einen
überschwemmten Bereich begeben,
wird dringend empfohlen, das STOP &
START-System zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu den
Fahrhinweisen
, insbesondere auf
überschwemmter Fahrbahn, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Um das System zu aktivieren:
Proace_de.indb 22022/07/2016 14:44
Page 221 of 516

221
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments
leuchten auf.
Je nach Version kann auch eine Warnmeldung
angezeigt werden, um Sie zu bitten, das
Gangwahlrad auf die Position N zu setzen und
das Bremspedal zu betätigen.
Bei stehendem Fahrzeug, Sie müssen die
Zündung ausschalten und dann den Motor
neustarten. Das STOP & START-System er fordert
eine 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und
eine Meldung erscheint in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Bei einer Funktionsstörung des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument.
Alle Arbeiten an diesem Batterietyp
müssen von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt
ausgeführt werden.Für weitere
Informationen zu der
12V- Bat terie
siehe entsprechende Rubrik.
Proace_de.indb 22122/07/2016 14:44
Page 222 of 516

222
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
1. Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, die Informationen über den Abstand
zum Vorder fahrzeug, die Warnungen
zum automatischen Notbremsen und die
Navigationshinweise.
D. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, die Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
FunktionsanzeigenHead-up-Display
Für weitere Informationen zur
Navigation siehe Rubrik Audio und
Telematik . F
Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste
1, um das
System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um
das System zu deaktivieren und die
Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
erneuten Start gespeichert.
Proace_de.indb 22222/07/2016 14:44
Page 223 of 516

223
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der Tasten 3 die Helligkeit für die Anzeige
der Informationen ein:
- auf die "Sonne", um die Helligkeit zu erhöhen,
- auf den "Mond", um die Helligkeit zu verringern.
Helligkeitsregelung
Höhenverstellung
Unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen und/oder
Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...)
kann es vorkommen, dass das Head-up-
Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeige
zeitweise beeinträchtigt wird.
Einige Sonnenbrillen können das Ablesen
des Head-up-Displays erschweren.
Ver wenden Sie zum Reinigen der
Anzeige ein sauberes, weiches Tuch
(z.B. ein Brillen- oder Mikrofasertuch).
Ver wenden Sie keine trockenen oder
scheuernden Tücher und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese
könnten die Anzeige verkratzen oder die
Anti-Reflex-Beschichtung beschädigen. Sie sollten die Tasten nur bei
stehendem Fahrzeug bedienen.
Weder im Stand noch während der
Fahrt dür fen neben der Anzeige (oder
in ihrem Gehäuse) Gegenstände
abgelegt werden, damit das Ausfahren
der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes
Funktionieren nicht behindert wird.
Das Head-Up-Display funktioniert bei
laufendem Motor und speichert die
Einstellungen beim Ausschalten der
Zündung.
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe
der Tasten 4 die gewünschte Höhe für die
Anzeige ein:
- nach oben, um die Anzeige nach oben zu verschieben,
- nach unten, um die Anzeige nach unten zu verschieben.
Proace_de.indb 22322/07/2016 14:44
Page 224 of 516

224
MEM
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Adjustable Speed Limiter (ASL)
Programmierung
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung
der Geschwindigkeitsstufen, welche
dann als Parametrierung für die beiden
Einrichtungen vorgeschlagen werden:
den Geschwindigkeitsbegrenzer
(Geschwindigkeitsgrenze) oder
den Geschwindigkeitsregler
(Fahrgeschwindigkeit).
Sie können sechs Geschwindigkeitsstufen für
jede der Einrichtungen im System speichern.Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen. F Wählen Sie das System, für das Sie die
neuen Geschwindigkeitsstufen speichern
möchten:
● Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
F Betätigen Sie die Taste, die mit der Geschwindigkeitsstufe übereinstimmt, die
Sie ändern möchten. ●
Geschwindigkeitsregler.Die Erinnerung der gespeicherten
Geschwindigkeiten erfolgt über
das Drücken auf diese Taste.
Die Geschwindigkeitsgrenzen sind im
Touchscreen einstellbar.
F Im Menü Fahren , wählen Sie
" Geschwindigkeitsregelung " aus.
F Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F Bestätigen Sie, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Proace_de.indb 22422/07/2016 14:44