Page 209 of 248
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Radios. Auf dem Radiopass
sind das Modell des Radios, die
Seriennummer und der Geheimcode
angegeben.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl des Radios die Daten der
Polizei mitzuteilen.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das Fiat-
Kundendienstnetz.
207
Page 210 of 248
KURZANLEITUNG
139F1D0695
208
MULTIMEDIA
Page 211 of 248
Allgemeine Funktionen
Taste Funktionen Modus
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
FM ASAuswahl des Radioquelle FM1, FM2, FM Autostore Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
AMWahl der Radioquelle MW1, MW2 Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
MEDIAWahl der CD-Quelle Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
Audio-Einstellungen: Tieftöne (BASS), Hochtöne
(TREBLE), Ausgleich links/rechts (BALANCE), Ausgleich
vorne/hinten (FADER) (wo vorgesehen)Aktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tastenoder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
MENÜEinstellen der erweiterten FunktionenAktivierung des Menü: kurzer Tastendruck
Wahl der Regulierungsart: Drücken der Tasten
oder.
Einstellen der Werte: Drücken der Tastenoder.
209
Page 212 of 248
Radio-Funktionen
Taste Funktionen Modus
Radiosendersuche:
Automatische Suche
Manueller SuchlaufAutomatischer Suchlauf: Druck der Tasten
oder(längeres Drücken für schnellen Vorlauf)
Manueller Suchlauf: Druck der Tastenoder(längeres Drücken für schnellen Vorlauf)
123456Speicherung des aktuellen SendersLängeres Drücken der Tasten für Voreinstellung
Speicherplätze von 1 bis 6
Aufruf eines gespeicherten SendersKurzer Tastendruck entsprechend für Preset Speicher
von 1 bis 6
.
CD-Funktionen
Taste Funktionen Modus
CD Auswurf Kurzer Druck der Taste
Wiedergabe des vorhergehenden/nächsten Titels Kurzer Druck der Tastenoder
Schneller Rücklauf/Vorlauf des CD-Titels Längerer Druck der Tastenoder
Wiedergabe voriger/nächster Ordner (für MP3-CD) Kurzer Druck der Tastenoder
210
MULTIMEDIA
Page 213 of 248

ALLGEMEINES
Das Radio ist mit den folgenden
Funktionen ausgestattet:
Radio
PLL-Abstimmung in den
Frequenzbereichen FM/AM/MW;
RDS (Radio Data System) mit
Funktion TA (Verkehrsnachrichten) - TP
(Sender mit Verkehrsnachrichten) -
EON (Enhanced Other Network) - REG
(regionale Sender);
AF: Auswahl Suche anderer
Frequenzen im RDS-Modus;
Voreinstellung Notfallalarm;
Automatische/manuelle
Senderabstimmung;
FM-Mehrwege-Detektor;
Manuelle Speicherung von 30
Sendern: 18 im Frequenzbereich FM (6
in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT), 12 im
Frequenzbereich MW (6 in MW1, 6 in
MW2);
Automatische Speicherung (Funktion
AUTOSTORE) von 6 Sendern im
gewählten FM-Bereich
Funktion SPEED VOLUME:
automatische Regelung der Lautstärke
in Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
Automatische Wahl Stereo/Mono.Bereich CD
Direktwahl CD;
Titelwahl (vor/zurück);
Schnellvor-/rücklauf der Titel;
Funktion CD Display: Anzeige Name
der CD/abgelaufene Spielzeit des
Titels;
Lesen von Audio-CD, CD-R und
CD-RW
Bereich CD / MP3
Funktion MP3-Info (ID3-TAG)
Auswahl Ordner (vorheriger/
nächster);
Titelwahl (vor/zurück);
Schnellvor-/rücklauf der Titel;
Funktion MP3 Display: Anzeige
Name Verzeichnis, ID3-TAG-
Informationen, abgelaufene Spielzeit
des Titels, Dateiname);
Lesen von Audio- oder Daten-CD,
CD-R und CD-RW
Bereich Audio
Funktion MUTE/Pause;
Funktion Soft Mute (weiche
Stummschaltung);
Funktion Loudness;
Grafischer 7-Band-Equalizer
Getrennte Regelung Tiefen/Höhen;
Balance Kanäle rechts/links.FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
Radio EIN
Das Radio wird durch kurzes Drücken
der Taste/Drehgriff
(ON/OFF)
eingeschaltet.
Wird das Radio eingeschaltet, wenn der
Zündschlüssel von der Startvorrichtung
abgezogen ist, schaltet es sich
automatisch nach etwa 20 Minuten
aus. Nach dem automatischen
Ausschalten ist es möglich, das Radio
für weitere 20 Minuten durch Drücken
der Taste/Drehtaste ON/OFF
einzuschalten.
Radio AUS
Die Taste/den Drehgriff
(ON/OFF)
kurz drücken.
Lautstärkeregelung
Mit der Taste/dem Drehgriff
(ON/
OFF) kann die Lautstärke eingestellt
werden.
Bei Änderung der Lautstärke während
der Übertragung einer
Verkehrsmeldung, wird die neue
Einstellung nur bis zu deren Ende
beibehalten.
211
Page 214 of 248

Funktion MUTE/Pause
(Stummschaltung)
Zur Aktivierung der Funktion Mute kurz
die Taste
drücken. Die Lautstärke
wird stufenweise herabgesetzt und auf
dem Display erscheint die Anzeige
"RADIO Mute" (im Radiomodus), oder
"PAUSE" ( im CD-Modus).
Zum Deaktivieren der Funktion Mute
erneut die Taste
drücken. Die
Lautstärke erhöht sich schrittweise bis
zum Erreichen des zuvor eingestellten
Wertes.
Audio-Einstellungen
Die vom Audio-Menü angebotenen
Funktionen unterscheiden sich je nach
dem aktiven Kontext: AM/FM/CD.
Zur Änderung der Audio-Funktionen,
kurz die Taste
drücken.
Nach dem ersten Drücken de Taste
, wird auf dem Display der Wert des
Basspegels für die in diesem Moment
aktive Quelle angezeigt (z.B. befindet
man sich im FM-Modus, zeigt das
Display die Anzeige “FM Bass + 2”).
Zum Durchblättern der Menüfunktionen
die Tasten
oderverwenden.
Zum Ändern der Einstellungen für die
gewählte Funktion die Tasten
oder
verwenden. Auf dem Display
erscheint der aktuelle Status der
gewählten Funktion.Die vom Menü gesteuerten Funktionen
sind:
BASS: Regelung der Tiefen;
TREBLE: Regelung der Höhen;
BALANCE: Regelung der Balance
rechts/links;
FADER: Regelung der Balance
vorne/hinten (wo vorgesehen).
LOUDNESS: Aktivierung/
Deaktivierung der Erhöhung der tiefen
und hohen Töne;
EQUALIZER: Aktivieren und Auswahl
der werkseitig voreingestellten
Equalizer;
USER EQUALIZER: Einstellen des
persönlichen Equalizers.
MENÜ
Funktionen der MENÜ-Taste
Zum Aktivieren der Funktion Menü kurz
die Taste MENÜ drücken. Das Display
zeigt den ersten einstellbaren
Menüpunkt (AF) (Mitteilung „AF
Switching On” auf dem Display).
Zum Durchblättern der Menüfunktionen
die Tasten
oderverwenden.
Zum Ändern der Einstellungen für die
gewählte Funktion die Tasten
oder
verwenden.
Auf dem Display erscheint der aktuelle
Status der gewählten Funktion.Die vom Menü gesteuerten Funktionen
sind:
AF SWITCHING: automatische
Aktivierung/Deaktivierung der Wahl des
Senders mit dem stärkeren, vom
gleichen Programm übermittelten
Signal.
TRAFFIC INFORMATION:
Aktivierung/Deaktivierung der
Verkehrsinformationen (nur im FM
Empfangsbereich).
REGIONAL MODE: Aktivierung/
Deaktivierung der regionalen
Programme.
MP3 DISPLAY: Einstellung des
Displays für MP3-CDs
SPEED VOLUME:
geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung.
RADIO ON VOLUME: Aktivierung/
Deaktivierung der maximalen
Lautstärkengrenze des Radios.
RADIO OFF: Auswahl des
Ausschaltmodus.
SYSTEM RESET: Wiederherstellung
der Werkseinstellungen.
Zum Verlassen der Funktion Menü
erneut die Taste MENU erneut drücken.
212
MULTIMEDIA
Page 215 of 248

HINWEIS Die Einstellungen AF
SWITCHING, TRAFFIC INFORMATION
und REGIONAL MODE sind nur in
der FM-Betriebsart möglich.
RADIO (Tuner)
Um die Funktion Radio zu wählen,
während eine andere Audioquelle
gehört wird, je nach dem gewünschten
Bereich, kurz die Tasten FM AS oder
AM betätigen.
Nach Aktivierung des Radio-Modus
zeigt das Display den Namen (nur bei
RDS-Sendern), die Frequenz des
gewählten Radiosenders, den
gewählten Frequenzbereich (z.B. FM1)
sowie die Nummer der Vorwahltaste
(z.B. P1) an.
Auswählen des Frequenzbereichs
Bei aktivem Radio-Modus kurz und
wiederholt die Taste FM AS oder AM
betätigen, um den gewünschten
Empfangsbereich zu wählen.
Mit jedem Tastendruck werden zyklisch
die Empfangsbereiche AM und FM
gewählt.Vorwahltasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis
6 ermöglichen die Einrichtung der
folgenden Vorwahl:
18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in
FM2, 6 in FMT oder "FMA" (bei einigen
Versionen));
12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in
MW2).
Wählen Sie, um einen Vorwahlsender
aufzurufen, den gewünschten
Frequenzbereich und betätigen Sie
dann kurz die entsprechende
Vorwahltaste (von 1 bis 6).
Bei Betätigung der entsprechenden
Vorwahltaste für mehr als 2 Sekunden
wird der abgestimmte Sender
gespeichert. Die Speicherung wird
durch ein akustisches Signal bestätigt.
Automatische Senderabstimmung
Kurz die Taste
oderdrücken,
um den automatischen Suchlauf zur
Abstimmung des nächsten Senders
einzuleiten, der in der gewählten
Richtung empfangen werden kann.Manuelle Abstimmung
Den gewünschten Frequenzbereich
wählen und dann kurz und wiederholt
die Taste
oderbetätigen, um
den Suchlauf in der gewünschten
Richtung zu beginnen. Wird die Taste
oderlänger gedrückt, erfolgt eine
schnelle Suche, die beim Loslassen
der Taste endet.
CD-PLAYER
Um den im Gerät integrierten CD-Player
zu aktivieren, wie folgt vorgehen:
Eine CD bei eingeschaltetem Gerät
einlegen: es beginnt die Wiedergabe
des ersten Titels auf der CD;
oder
wenn bereits eine CD eingelegt ist,
das Radio einschalten und kurz die
Taste CD drücken, um die Betriebsart
"CD" zu wählen: es beginnt die
Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu
gewährleisten, wird zur Verwendung
von Original-CDs geraten. Bei
Verwendung von CD-R/RW wird zu
Datenträgern von guter Qualität
geraten, die bei einer möglichst
niedrigen Geschwindigkeit
aufgezeichnet wurden.
213
Page 216 of 248

Einlegen/Auswurf der CD
Zum Einlegen die CD leicht in die
Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu
aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt.
Die Taste
(EJECT) bei
eingeschaltetem Radio betätigen, um
das motorbetriebene Ausgabesystem
der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu
hören, die vor der Wiedergabe der CD
aktiv war.
72)
Anzeige am Display
Wenn der CD-Player in Betrieb ist,
erscheinen auf dem Display Anzeigen
mit folgender Bedeutung:
"CD Track 5": zeigt die Nummer des
Titels auf der CD an;
"03:42": gibt die ab dem Anfang des
Titels vergangene Zeit an (wenn die
entsprechende Menü-Funktion aktiv
ist).
Titelwahl (vor/zurück)
Kurz die Taste
betätigen, um den
vorhergehenden Titel der CD
wiederzugeben und die Taste
,um
den nächsten Titel wiederzugeben.Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die Taste
gedrückt halten, um den
gewählten Titel schnell vorlaufen zu
lassen, bzw. die Taste
gedrückt
halten, um den Titel schnell rücklaufen
zu lassen.
Der schnelle Vor-/Rücklauf wird beim
Loslassen der Taste abgebrochen.
„Pause“-Funktion
Die Taste
drücken, um den
CD-Player auf Pause zu schalten. Auf
dem Display erscheint die Meldung "CD
Pause".
Um den Titel weiter zu hören, erneut
die Taste
drücken. Bei Wahl einer
anderen Audioquelle, wird die Funktion
Pause deaktiviert.
CD-MP3-PLAYER
Außer der Wiedergabe normaler
Audio-CDs ist das Radio in der Lage,
auch CD-ROM wiederzugeben, auf
denen im Format MP3 komprimierte
Audiodateien gespeichert sind. Das
Radio arbeitet gemäß der im Kapitel
„CD-Player” beschriebenen
Vorgehensweise beim Einlegen einer
normalen Audio-CD.Auswahl des vorigen/folgenden
Ordners
Die Taste
drücken, um einen der
folgenden Ordner, oder die Taste
drücken, um einen der
vorhergehenden Ordner zu wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den
Namen des Ordners an (z.B. "DIR 2
XXXXXX")
Wird kein weiteres Ordner / kein
weiterer Titel innerhalb von 2 Sekunden
gewählt, erfolgt die Wiedergabe des
ersten, im neuen Ordner enthaltenen
Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im
derzeit gewählten Ordner, erfolgt die
Wiedergabe des nächsten Ordners.
ZUR BEACHTUNG
183)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr für den Fahrer und die anderen
Verkehrsteilnehmer darstellen. Stellen Sie
die Lautstärke immer so ein, dass Sie noch
in der Lage sind, die Geräusche Ihres
Umfeldes zu hören.
184)Auf Multimedia-CD sind außer den
Audiospuren auch Daten aufgezeichnet.
Die Wiedergabe einer derartigen CD kann
zu Störgeräuschen mit einer derartigen
Lautstärke führen, dass die
Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.
Zudem kann es zu Schäden an den
Lautsprechern kommen.
214
MULTIMEDIA