Page 57 of 334

55
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft
wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um
Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter
unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
-
dir
ekt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
-
über
den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
Heizung),
-
übe
r ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
Wi ndschutzscheibe
2.
Düs
en zum Abtauen und Enteisen der
Seitenfester vorne
3.
Sei
tlich verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüse (nur Fahrer) 4. Mit
tlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
Luf
taustritte im vorderen Fußraum
6.
Luf
taustritte in den Fußraum hinten
Luftverteilung
Die Regler des Belüftungssystems
sind über das Menü "Klimaanlage"
des Touchscreens A zugänglich.
Die Regler zum Beschlagentfernen/Enteisen
der Windschutzscheibe und der Heckscheibe
befinden sich unterhalb des Touchscreens.
3
Ergonomie und Komfort
Page 58 of 334

56
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre
volle Leistung bringt:
F
Um ei
ne gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die
Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
Der S
ensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden,
er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
Neh
men Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von
mindestens 5
bi
s 10
Mi
nuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
Ach
ten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
Wir e
mpfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines
speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit
des Innenraums bei (Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung
und Fettablagerungen).
F
Um zu g
ewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie
sie gemäß der im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen
lassen.
F
Sch
alten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach
längerem Stehen in der Sonne sehr hoch
ist, sollten Sie den Innenraum für kurze
Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr
so ein, dass ein ausreichender
Austausch der Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und
stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht
und damit auch die Zugleistung verbessert werden.
STOP & START
Das Heizungssystem und die
Klimaanlage funktionieren nur, wenn
der Motor läuft.
Um den im Fahrzeuginnenraum
gewünschten Klimakomfort zu erhalten,
können Sie die STOP & START-
Funktion zeitweise deaktivieren.
Für weitere Informationen zu STOP &
START, siehe entsprechende Rubrik.
Ergonomie und Komfort
Page 59 of 334
57
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Heizung
Temperaturregelung
F Drücken Sie auf eine dieser
Tasten oder bewegen Sie den
Cursor von blau (kalt) nach
rot (warm), um die Temperatur
Ihren Wünschen entsprechend
einzustellen.
Regelung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf eine dieser
Ta sten, um die Gebläsestärke zu
erhöhen oder zu verringern.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum ohne Lüftung zu fahren (es besteht
die Gefahr, dass sich Beschlag bildet und
die Luftqualität sich verschlechtert).
Die Heizungsanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller)
füllt sich nach und nach entsprechend der
gewünschten Luftmenge.
Bei Einstellung der Gebläsestärke auf den
Minimalwert, wird das Gebläse ausgeschaltet.
F
Wählen Sie das Menü
"
Klimaanlage " auf dem Touchscreen
aus, um die Bedientasten des
Systems anzuzeigen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 60 of 334

58
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Verteilung des Luftstroms
Der Einlass von Frischluft vermeidet und
entfernt die Bildung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Windschutzscheibe
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
Fußraum
Jedes Drücken einer Taste aktiviert oder
deaktiviert die Funktion.
Lufteinlass / Luftumwälzung
F Drücken Sie diese Taste, um die
Lu ftumwälzung im Innenraum
wieder einzuschalten.
F
Drü
cken Sie erneut diese Taste, um Luft
von außen hereinzulassen. Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion
auch, die Innenraumluft sehr schnell zu
erwärmen.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen (es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und die Luftqualität sich verschlechtert).
Sie können die Verteilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe dieser drei Tasten einstellen.
Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrgastraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
Ergonomie und Komfort
Page 61 of 334
59
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Manuelle Klimaanlage
Temperaturregelung
F Drücken Sie auf eine dieser
Tasten oder bewegen Sie den
Cursor von blau (kalt) nach
rot (warm), um die Temperatur
Ihren Wünschen entsprechend
einzustellen.
Die manuelle Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor.
Regelung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf eine dieser
Ta
sten, um die Gebläsestärke zu
erhöhen oder zu verringern.
Das Symbol der Gebläsestärke (Propeller) füllt
sich nach und nach entsprechend der Menge
der gewünschten Luft.
Bei Einstellung der Gebläsestärke auf den
Minimalwert wird das Gebläse ausgeschaltet.
Vermeiden Sie es, zu lange mit
ausgeschalteter Lüftung zu fahren (es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und sich die Luftqualität verschlechtert).
F Wählen Sie das Menü
" Klimaanlage " auf dem Touchscreen
aus, um die Bedientasten des
Systems anzuzeigen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 62 of 334

60
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Frischlufteinlass /
Umluftbetrieb
Der Einlass von Frischluft vermeidet und
entfernt die Bildung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.
Durch die Umluftfunktion lässt sich
der Innenraum gegen Geruchs- und
Rauchbelästigung von außen abschirmen.F
Drü
cken Sie auf diese Taste, um die
Innenraumluft umwälzen zu lassen. Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren,
wenn die Scheiben geschlossen sind.
Klimaanlage ein / aus
Ein
Aus
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn das Gebläse ausgeschaltet ist.
F
Drü
cken Sie diese Taste, um die
Klimaanlage einzuschalten.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen
(die Scheiben könnten beschlagen und
die Luft schlechter werden).
Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion
auch, die Innenraumluft sehr schnell zu
er wärmen oder abzukühlen.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,- im Winter bei über 3° C die an den
Sc
heiben niedergeschlagene Feuchtigkeit
schneller zu beseitigen.
F
Drü
cken Sie erneut diese
Taste, um die Klimaanlage
auszuschalten.
Verteilung des Luftstroms
Sie können die Verteilung des Luftstroms
im Innenraum mit Hilfe dieser drei Tasten
einstellen.
Windschutzscheibe
Jedes Drücken einer Taste aktiviert oder
deaktiviert die Funktion. Fußraum Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
F
Drü
cken Sie erneut auf diese Taste, um
den Außenlufteinlass zu ermöglichen.
Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrgastinnenraum können die drei
Tasten gleichzeitig aktiviert werden.
Ergonomie und Komfort
Page 63 of 334

61
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Automatische Klimaanlage
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur,
Luftmenge und Luftverteilung im Fahrgastraum
werden automatisch geregelt.Temperaturregelung
F Drücken Sie diese Taste, um den
Wert zu erhöhen.
F
Drü
cken Sie diese Taste, um den
Wert zu verringern.
F
Wählen Sie das Menü
"
Klimaanlage " auf dem Touchscreen
aus, um die Bedientasten des
Systems anzuzeigen.
Die Klimaanlage arbeitet im
Automatikprogramm: je nach dem von Ihnen
gewählten Komfortniveau, regelt das System
auf optimale Art und Weise die Temperatur,
die Luftmenge und die Luftverteilung im
Fahrzeuginnenraum. F
Drü
cken Sie die Taste "
AUTO",
um den Automatikmodus der
Klimaanlage zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
Automatikprogramm
"Komfort"
Aktivierung / Deaktivierung
Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor, Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung die Luftverteilung und die damit verbundenen Betätigungen bedienen.
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer
bestimmten Temperatur.
3
Ergonomie und Komfort
Page 64 of 334

62
C4-cactus_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
Um bei kalter Witterung und kaltem Motor im
Fahrzeuginnenraum nicht zu viel Kaltluft zu
verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke bis der
Komfortwert erreicht ist.
Bei kalter Witterung wird die Warmluft
bevorzugt nur zur Windschutzscheibe, zu den
Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet.
Wenn beim Einsteigen ins Fahrzeug die
Innenraumtemperatur von dem gewünschten Wert
zu weit nach oben oder unten abweicht, ist es nicht
er forderlich, den angezeigten Wert zu ändern, um
schneller die gewünschte Komforttemperatur zu
erreichen. Das System gleicht automatisch und
schnellstmöglich die Temperaturabweichung aus.
Die Typisierung besteht nur in Verbindung
mit dem Automatikmodus. Bei Deaktivierung
des Automatikmodus bleibt jedoch der zuletzt
gewählte Modus.
Die Änderung des Modus reaktiviert nicht
den Automatikmodus, wenn dieser deaktiviert
wurde.
Um eine bestehende Einstellung zu ändern, drücken
Sie die Taste des gewünschten Einstellungsmodus:
"Langsam ": sorgt vorzugsweise
für wohltuende Klimatisierung und
Laufruhe durch Begrenzung der
Gebläsestärke.
" Normal ": bietet den besten
Kompromiss zwischen
Wärmekomfort und Laufruhe
(Standardeinstellung).
" Schnell ": sorgt vorzugsweise für
eine dynamische und effiziente
Luftverteilung.
Einstellung des
Automatikprogramms
F Auf die Sekundärseite gelangen
Si e durch Drücken dieser Taste.
Um das Automatikprogramm
"Komfort" einzustellen, wählen
Sie eine der aufgeführten
Einstellungsarten aus.
Ergonomie und Komfort