5
C4-cactus_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Kofferraumausstattung 75-76
- Hu tablage
-
Ha
ken
-
St
aufach
-
Abl
agenetz (Zubehör)
-
Bef
estigungsösen für Ablagenetz
Kofferraumbeleuchtung
68
Wa
rndreieck
184
Ad
Blue
®-Ta n k 17 9 -181
Innen
Türscheiben, hinten 48
Me chanische Kindersicherung
118
R
ücksitze
51-
52
Airbags
99-
103
Elektrische Fensterheber, vorne
48
Dea
ktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
10 0,
10 6 -109
Sicherheitsgurte
96-
98
K i n d e r s i t z e
1 0 4
-112 , 117
ISOFIX-Kindersitze
11
4-116
i-Size-Kindersitze
116 V
ordersitze
49-
50
Sitzheizung
50
Inne
nausstattung
69-
73
-
So
nnenblende
-
Ha
ndschuhfach
-
12V
-Anschluss für Zubehör
-
USB
-Anschluss / Cinch-Anschluss
- Arm lehne, vorne
- Kl eiderhaken
Fußmatten
74
.
Übersicht
104
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
- "entgegen der Fahrtrichtung " b is
3 Ja hre,
-
" in F
ahrtrichtung " ab 3
Ja
hre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
Gem
äß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Ja
hren
oder mit einer Körpergröße
bi
s 1,50
m
in
zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
au
f den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
Lau
t Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
Kin
der unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden.
*
Die G
esetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres
Landes.
Sicherheit
110
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von CITROËN empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kgKlasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L1
"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 22 kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt. L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
CITROËN bietet eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen lassen.
Sicherheit
113
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- eine Öse B, di e sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen
Gurtes (TOP TETHER) dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gurt der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes
nach vorne begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
Bezüglich der verschiedenen
Möglichkeiten zum Einbau eines
ISOFIX-Kindersitzes in Ihr Fahrzeug,
siehe zusammenfassende Tabelle.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz gelieferten
Montageanleitung zu finden sind.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf
dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor
dessen Befestigung den Sicherheitsgurt in
Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die
Funktion des Gurtes nicht beeinträchtigt wird. Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen
A
einklinken lassen.
Bestimmte Sitze ver fügen auch über einen
Gurt oben , der an der Öse B befestigt wird.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu
befestigen:
-
die vordere Kopfstütze vor Einbau des
Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und
verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter dem Oberteil
de r Rückenlehne des Sitzes mittig durch die
Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
-
die H
alterung des oberen Gurtes an der
Öse B befestigen,
-
den o
beren Gurt stramm ziehen.
-
zwe
i durch eine Markierung
gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne
und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
5
Sicherheit
114
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze
"RÖMER Baby- Safe Plus" und seine ISOFIX-Basis
(Größenklasse: E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem
Fall wird nur die Sitzschale ver wendet und
mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem
Fahrzeugsitz befestigt.
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog.
TOP TETHER mithilfe eines oberen Gurtes
eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum
Sitzen, Ruhen und Liegen.
Wir empfehlen Ihnen, die Liegeposition zu
verwenden.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt
werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung
ausgestattet sind. In diesem Fall muss der
Kindersitz unbedingt mit dem Dreipunktgurt
auf dem Sitz befestigt werden. Stellen Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße
des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
CITROËN bietet ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten.
Sicherheit
115
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der
Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
I UF:
Gee
igneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahrtrichtung", der mit dem
oberen Gurt befestigt wird.
IL- SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
-
"ent
gegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
-
"in F
ahrtrichtung" mit Stützfuß,
-
ode
r einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß. Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg (Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein ISOFIX
2. Reihe Seitliche Rücksitze
IL- SU* IL- SU IL- SU IL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie
sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne
auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald
Sie den Kindersitz entfernt haben.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-
Halterungen und dem oberen Gurt, siehe
entsprechenden Abschnitt.
*
Die I
SOFIX-Babyschale, die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigt ist, belegt die
gesamten Plätze der Rücksitzbank.
5
Sicherheit
116
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Übersicht für den Einbau von i-Size-Kindersitzen
Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den beiden Ösen A.
i- U:
Gee
ignet für die i-Size-Haltevorrichtungen der Kategorie "Universal",
in Vor wärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung stehend.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben. (
a )
Für d
en Einbau eines Kindersitzes auf dem Rücksitz, entgegen der
Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung, schieben Sie den Vordersitz
nach vorne, dann richten Sie die Rückenlehne auf, um ausreichend
Platz zum Kindersitz oder den Beinen des Kindes zu lassen.
Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über:
-
ent
weder einen oberen Gurt zur Befestigung in der Öse B ,
-
ode
r einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist; dessen Funktion es ist, das Kippen
des Kindersitzes bei einer Kollision zu verhindern.
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von i-Size-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten und i-Size zugelassenen Plätzen des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Befestigungen und den Ösen, siehe entsprechenden Abschnitt.
i-Size-Kindersitz
1. Reihe Beifahrersitz vorne Kein i-Size
2. Reihe Seitliche Rücksitze (
a) i-U
Mittlerer Rücksitz Kein i-Size
Sicherheit
292
C4-cactus_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Lackreferenz .................................................224
L aden der Batterie ................................ 212
, 214
Lampen (Austausch)
............................. 197
, 202
Leder (Pflege)
............................................... 183
LE
D - Leuchtdioden
........................................ 83
LED
-Tagfahrlicht
................................... 197,
198
Lenkradschloss
............................................... 41
Le
nkrad (Verstellung) ...................................... 54
Leuchtdioden - LED
............................... 83, 2
04
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
.......................................... 84
Lic
htschalter
........................................7
8, 79, 83
Luftdruck Reifen
................................................ 9
Luft
filter
......................................................... 173
Lu
ftumwälzung
.................................... 5
7, 59, 61Nachfüllen von Additiv
AdBlue
® ....................................................... 179
N
achleuchtfunktion ........................................ 84
Nav
igationssystem
........................................ 256
Neb
elscheinwerfer
....................80, 8
5, 197, 200
Nebelschlussleuchte
...............................80
, 202
Notbedienung Kofferraum
.................................................... 47
Notr
uf
..................................................... 9
0, 226
Notstart
......................................................... 213
L
N
Kopf-Airbags .........................................102, 103
Kopfstützen hinten
............................................................ 52
Ko
pfstützen vorne
........................................... 50
Kr
aftstoff
................................................... 9
, 156
Kraftstoffpanne (Diesel)
....................................................... 218
Kr
aftstoffreserveleuchte
................................. 21
Kra
ftstofftank
........................................ 153,
155
Kraftstofftankanzeige
................................... 153
Kr
aftstoff tanken
...........................153
, 155, 156
Kraftstoffverbrauch
........................................... 9
Küh
lflüssigkeitsstand
.................................... 172Me
nü ................................... 236 , 238, 240, 250,
252, 256, 264, 274, 276
Menüs (Audio-Anlage)
.................23
6, 238, 240,
250, 252, 274, 276
Menüs (Touchscreen)
................ 28, 2
9, 229, 234, 235
Mindestfüllstand Kraftstoff
..................................................... 153
M
odus Batterie-
Entlastung
................................................... 160
Mot
ordaten
............................................219
, 221
Motorhaube
................................................... 167
M
otorhaubenstütze
.......................................167
Mo
toröl
..........................................................170
M
otorraum
.............................................168,
169
MP3-CD
........................................................ 246
M
P3 CD-Spieler
............................................246
M
ISOFIX .......................................................... 114
I SOFIX-Kindersitze und Befestigungen ... 113 -
11 6
Kälteschutz
................................................... 15 8
Kar
tenleseleuchten
......................................... 67
Kennd
aten
..................................................... 224
Ken
nzeichenbeleuchtung
............................. 203
Ki
nder
.............................................. 111,
113 -11 6
Kindersicherheit
...... 100
, 104-106, 111, 113 -118
Kindersicherung mechanisch
....................... 118
Kin
dersitze
................98, 1
04-106, 110, 111, 117
Kindersitze, herkömmlich
............................. 11 0
Kl
eiderhaken
................................................... 73
Kl
imaanlage
................................................9, 60
K
limaanlage,
automatisch
............................................5
6, 61
Klimaanlage, manuell
...............................56, 5
9
Klinkenanschluss
.................................... 72
, 246
Kofferraum
.......................................... 47, 6
8, 75
Kofferraumbeleuchtung
......................... 68, 2
04
Kombiinstrument
............................................. 11
Kon
figuration
des Fahrzeugs
................................. 28, 3
0, 33
Kontrollen
.............................. 168
, 169, 173, 174
Kontrollleuchte Airbags
.................................................... 1
5, 16
Kontrollleuchte Bremssystem
......................... 18
Kon
trollleuchte des
Abgasreinigungssystems SCR
.................... 20
Kont
rollleuchten
............................ 12, 1
3, 16, 17
Kontrollleuchte Stop
........................................ 17
K
Stichwortverzeichnis