Page 17 of 334

15
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wischautomatikununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & START-
System siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich im
Handschuhfach befindet, steht
auf
"ON ".
D
er Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz vorne. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte
leuchtet).
1
Bordinstrumente
Page 18 of 334

16
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
montieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
"entgegen der Fahrtrichtung".
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die Taste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu
aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch
wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zu dem ESP-System (DSC/
ASR), siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Bordinstrumente
Page 19 of 334

17
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
STOP ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte,
einem akustischen
Signal und einer
MeldungDas Aufleuchten der Kontrollleuchte
steht in Verbindung mit einer
schwerwiegenden Anomalie, festgestellt
an dem Bremssystem oder der
Servolenkung, dem Stromkreis, dem
Motorölkreislauf oder dem Kühlkreislauf
oder aber einem Reifenschaden.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist, denn der Motor könnte ausgehen.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Service leuchtet
vorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere
Störungen, ohne spezielle
Warnleuchte, werden erkannt.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene Tür oder den Beginn der Sättigung
des Partikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km
/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise
bei Defekt der Reifendrucküberwachung an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere
Störungen, ohne spezielle
Warnleuchte, werden erkannt.Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund
für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem Fall an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in Verbindung
mit einer blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
WartungsschlüsselsDas Wartungsintervall ist
überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
1
Bordinstrumente
Page 20 of 334

18
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des CITROËN-
Hänldernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinkt
Das DSC-/ASR- System wird aktivier t. Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bremsanlageununterbrochen Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreis.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
Page 21 of 334

19
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen
600 km u nd 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen
0
km u
nd 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung, die
das Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8 Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 334

20
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der ReichweiteNach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1
10
0
km f
ahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Bordinstrumente
Page 23 of 334

21
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Kraftstoffreserveununterbrochen,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff
im Tank.
In diesem Moment greifen Sie auf die
Kraftstoffreserve zu. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt
wurde, leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem
Einschalten der Zündung erneut auf, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer Meldung.
Dieses akustische Signal und die Meldung werden
wiederholt in einem Rhythmus, der in dem Maße
ansteigt wie der Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Fassungsvermögen des Tanks:
-
Ben
zin: ca. 50
Li
ter.
-
Die
sel: ca. 45
od
er 50
Li
ter ( je nach Version).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Nicht
angelegte(r)
Gurt(e) ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 24 of 334

22
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Motoröldruckununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Batterieladung ununterbrochenDer Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.).Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen
Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bordinstrumente