Page 25 of 334

23
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Unzureichender
Druck an einem
Reifenununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zu der
Reifendrucküberwachung, siehe entsprechenden
Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt kontrollieren.
Betätigung der
Bremse
ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, und der
entsprechenden blinkenden
Kontrollleuchte "Betätigung
der Bremse" des Steuerteils
des automatisierten
SchaltgetriebesDas Bremspedal ist nicht ganz
durchgetreten beim Starten des
Motors, bei einem automatisierten
Schaltgetriebe. Treten Sie beim automatisierten Schaltgetriebe auf
das Bremspedal, um den Motor zu starten.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisierten
Schaltgetriebe das Fahrzeug am
Berg zu lange mit dem Gaspedal
halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die
Feststellbremse.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
1
Bordinstrumente
Page 26 of 334

24
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis zur
nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale
Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Anzeigen
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet, in Abhängigkeit von der
Kilometerleistung und der seit der letzten
Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der Grad der
Motorölverschlechterung berücksichtigt
( je nach Vertriebsland).
Bordinstrumente
Page 27 of 334

25
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass
die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für
die Dauer von 5 Sekunden:
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird diese Warnmeldung, ab dem
Einschalten der Zündung, auch von
dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte begleitet.
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet. Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden.
Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die verstrichene
Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist. Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten ( je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von
den Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 334

26
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs selbst
durchgeführt haben:
F schalten Sie die Zündung aus,F drücken Sie auf den Knopf, der sich am Ende
des Beleuchtungsschalters befindet und halten
Sie ihn gedrückt,
F schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Ki lometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F wenn in der Anzeige "=0" ers cheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit auf
dem Touchscreen abrufen.
F
Wäh
len Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
Auf d
er Sekundärseite drücken
Sie auf " Diagnose ".
Der Wartungshinweis erscheint auf dem
Bildschirm.
Bordinstrumente
Page 29 of 334

27
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Ölstandsanzeige*
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim
Einschalten der Zündung nach der
Wartungsinformation für die Dauer einiger
Sekunden die Konformität des Motorölstands
im Kombiinstrument angezeigt.Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand
nicht korrekt" im Kombiinstrument, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung
Ölstand ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
* Je nach Version Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 334

28
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- den Bedientasten der Heizung/
Klimaanlage,
-
dem B
ordcomputer zur Parametrierung von
bestimmten Funktionen des Fahrzeugs,
-
zu de
n Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen,
-
der i
nteraktiven Hilfe, den Parametern
zur Einstellung der Lautstärke und der
Helligkeit des Fahrersitzes,
und je nach Ausstattung:
-
der A
nzeige der Warnmeldungen und der
Einparkhilfe,
-
den B
edientasten des Navigationssystems
und den verbundenen Diensten.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
Einige Funktionen sind während der
Fahrt nicht ver fügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden.
Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung bei allen
Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die Einstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen und Speichern der Änderungen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Bei sehr hohen Temperaturen kann sich das
System für die Mindestdauer von 5 Minuten in
den Standby-Modus begeben (vollständiges
Ausschalten des Bildes und des Tons).
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Bordinstrumente
Page 31 of 334

29
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Navigation
(Je nach Ausstattung)
Einstellung der Verkehrsführung und
die Auswahl des Zielortes.
Telefon
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
Menüs des Touchscreens
Für das Menü Klimaanlage, siehe
entsprechende Rubriken (Heizung
oder manuelle Klimaanlage oder
automatische Klimaanlage). Für die Menüs Media
, Navigation,
Verbundene Dienste und Telefon,
siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Fahrunterstützung
Zugriff auf den Bordcomputer.
Aktivierung, Deaktivierung und
Einstellung bestimmter Funktionen
des Fahrzeugs.
Konfiguration
Einstellung des Klangs (Balance,
Klangbild, ...), der Grafik, der
Helligkeit der Bedienungseinheit, der
Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit, ...) und Zugriff auf die
interaktive Hilfe zu den wesentlichen
Ausstattungen und Kontrollleuchten
des Fahrzeugs.
Verbundene Dienste
(Je nach Ausstattung)
(CITROËN MULTICITY CONNECT)
Verbindung mit einem
Anwendungsportal, um seine
Bewegungen über einen Daten-
Stick, der über ein Abonnement beim
CITROËN-Händlernetz erhältlich
ist, zu vereinfachen, zu sichern und
individuell zu gestalten.Media
Auswahl von Audioquelle,
Radiosender, Ansicht von Fotos.
Klimaanlage
Verwalten verschiedener
Temperaturregelungen und der
Gebläsestärke.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 334

30
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Zustand der parametrierbaren Funktionen
Störungsalarm
Bei Störung einer parametrierbaren Funktion,
blinkt die Kontrollleuchte der Aktivierungs-/
Deaktivierungstaste für einige Sekunden.
Ein Warnpiktogramm erscheint rechts vom
Tastenpiktogramm, dann, bei standardmäßig
aktivierten Funktionen, leuchtet die
orangefarbene Kontrollleuchte permanent.
Bei jedem erneuten Drücken der Taste blinkt
die Kontrollleuchte einige Sekunden lang.
Beispiel:
●
Fun
ktion nicht aktiviert
●
Stö
rungsalarm dann
Menü "Fahrunterstützung"
Bestimmte Funktionen sind mit einer
entsprechenden Taste ausgestattet, die mit
einer Kontrollleuchte verbunden ist.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
zeigt an, ob die Funktion in Bezug auf die
Grundeinstellung (Werkseinstellungen) aktiviert
oder deaktiviert ist.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Bordinstrumente