Page 137 of 334
135
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bedienungsschalter am
Lenkrad
6. Anzeige Ein / Pause der
Begrenzungsfunktion
7.
Wer
t der programmierten Geschwindigkeit
8.
Anz
eige für Auswahl des Begrenzermodus
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen
noch von seiner Aufmerksamkeit.
1. Anwahl des Begrenzers
2. Verr ingerung der Geschwindigkeitsgrenze
3.
Erh
öhung der Geschwindigkeitsgrenze
4.
Ein
schalten / Aufheben der
Begrenzungsfunktion
5.
Tas
te zur Anzeige der Liste mit den
gespeicherten Geschwindigkeiten.
Anzeige im
KombiinstrumentDie programmierte Geschwindigkeit bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
6
Fahrbetrieb
Page 138 of 334

136
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ein / Pause der
Begrenzungsfunktion
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT":
De r Begrenzer wird ausgewählt, ist aber
noch nicht eingeschaltet (Pause).
F
Sch
alten Sie den Begrenzer durch
Drücken der Taste 4 ein, falls Ihnen die
angezeigte Geschwindigkeit zusagt
(standardmäßig die zuletzt programmierte
Geschwindigkeit).
F
Sie k
önnen den Begrenzer sofort durch
erneutes Drücken der Taste 4 wieder
ausschalten: in der Anzeige erscheint
(Pause) zur Bestätigung. Nach Auswahl des Modus Begrenzer
(Schalter 1 i
n Position "LIMIT") können Sie den
Geschwindigkeitsgrenzwert ändern:
-
dur
ch Druck auf die Taste 5:
F
die
sechs Speicherstufen werden auf
dem Touchscreen angezeigt,
F
wäh
len Sie einen Wert: er wird im
Kombiinstrument angezeigt.
Der A
uswahlbildschirm wird nach einer
Weile geschlossen. Die gespeicherten Grenzwerte sind
über das Menü "Fahrunterstützung"
programmierbar.
Für weitere Informationen zum
Speichern der Geschwindigkeiten,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss
der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet
: die programmierte Geschwindigkeit
muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
Oder:
- Mit H ilfe der Tasten 2 oder 3 , um den
angezeigten Wert zu erhöhen oder zu
verringern:
F
dur
ch kurzes wiederholtes Drücken,
um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
dur
ch anhaltendes Drücken, um
eine Änderung von + oder - 5 km/h
herbeizuführen.
Fahrbetrieb
Page 139 of 334

137
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei starkem Beschleunigen sowie
bei Gefälle zum Beispiel, kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Der Begrenzer wird augenblicklich ausgeschaltet,
die angezeigte Geschwindigkeit blinkt.
Ein akustisches Signal ertönt in Verbindung mit
einem Blinken der Geschwindigkeit, wenn ein
Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenze nicht
von dem Fahrer ausgelöst wurde.
Die Ver wendung von Fußmatten, die nicht
von CITROËN zugelassen sind, kann die
Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
üb ereinander.
Ein Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Begrenzers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Funktionsstörung
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" . Die A
nzeige mit den Informationen des
Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
F
Treten Sie das Gaspedal kräftig
und über den
Widerstand hinaus durch, um die programmierte
Geschwindigkeitsgrenze zu überschreiten.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im
Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Zeitweises Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder
die programmierte Sollgeschwindigkeit
erreicht, ist der Begrenzer wieder aktiv:
die Geschwindigkeit wird wieder dauernd
angezeigt.
Ein akustisches Signal ertönt in
Verbindung mit einem Blinken der
Geschwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der Geschwindigkeitsgrenze nicht von dem
Fahrer ausgelöst wurde (starkem Gefälle...).
6
Fahrbetrieb
Page 140 of 334
138
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bedienungsschalter am
Lenkrad
6. Anzeige Regelung ausgesetzt /
Wiederaufnahme der Regelung
7.
Wer
t der programmierten Geschwindigkeit
8.
Anz
eige für Auswahl des Reglermodus
Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe
des Pedals ruhen zu lassen.
1. Auswahl des Reglers
2. Pro grammierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des Wertes
3.
Pro
grammierung einer Geschwindigkeit /
Erhöhung des Wertes
4.
Aus
setzen / Wiederaufnahme der
Regelung
5.
Anz
eige der Liste mit den gespeicherten
Geschwindigkeiten.
Anzeige im
KombiinstrumentDie programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Fahrbetrieb
Page 141 of 334

139
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ein
Sobald der Geschwindigkeitsregler
eingeschaltet ist (ON), können Sie die
Sollgeschwindigkeit ändern, entweder:
-
dur
ch Drücken der Taste 5 :
F
die
6 Speicherstufen erscheinen auf
dem Touchscreen,
F
Bet
ätigen Sie die Taste, die
der von Ihnen ausgewählten
Geschwindigkeitsstufe entspricht.
Der Wert erscheint sofort im Kombiinstrument. Der Auswahlbildschirm wird nach einer
We ile geschlossen.
Die Ä
nderung ist nun wirksam.
F
Drehen
Sie den Schalter 1 auf "CRUISE"
:
der Regler wird gewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
Drü
cken Sie die Taste 2 oder 3
: die
momentane Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsregler ist
eingeschaltet
(ON
).
Änderung der
Sollgeschwindigkeit
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell
eingeschaltet : dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit
mindestens 40 km/h betragen.
Die Speicherstufen sind über das Menü
" Fahrunterstützung " programmierbar.
Für weitere Informationen zum
Speichern der Geschwindigkeiten,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Oder:
-
mit d
en Tasten 2 oder 3 :
F
dur
ch kurzes wiederholtes Drücken,
um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
dur
ch anhaltendes Drücken, um
eine Änderung von + oder - 5 km/h
herbeizuführen,
6
Fahrbetrieb
Page 142 of 334

140
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken
Striche in der Anzeige.
Lassen Sie den Regler von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Funktionsstörung Aus
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0". Die E
instellungen des Reglers werden
nicht mehr angezeigt. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen
drücken: die Geschwindigkeit kann sich in
diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in
dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Bei starker Steigung oder Abschleppen
kann die programmierte Geschwindigkeit
nicht erreicht bzw. gehalten werden.
Die Ver wendung von durch CITROËN
nicht zugelassenen Fußmatten
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsreglers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
ach
ten Sie darauf, dass die
Fußmatte richtig befestigt ist,
-
leg
en Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Durch Druck auf das Gaspedal kann
die programmierte Geschwindigkeit
vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen bis die programmierte
Geschwindigkeit wieder erreicht ist.
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des Reglers
kurzfristig aussetzen, indem Sie die Taste 4
drücken: das
Aufheben der Funktion (Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Pause
Bei Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit blinkt diese in der
Anzeige.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit
wieder den programmierten Sollwert
erreicht hat, bleibt die Anzeige konstant. Der Geschwindigkeitsregler wird
von Hand oder durch Betätigung des
Brems- oder Kupplungspedals oder
aus Sicherheitsgründen auch beim
Auslösen des ESP ausgesetzt
.
Fahrbetrieb
Page 143 of 334

141
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Speicherung der Geschwindigkeiten
Speichern
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen
werden: den Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können sechs Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern. Standardmäßig sind bereits Geschwindigkeitsstufen
gespeichert.F
Wäh
len Sie das System, für das Sie die
neuen Geschwindigkeitsstufen speichern
möchten:
F
Wäh
len Sie "Einstellungen
Geschwindigkeiten " im Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
Geb
en Sie mit der Zahlentastatur den
neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F
Bes
tätigen Sie, um die Änderungen zu
speichern und das Menü zu verlassen.
●
Ges
chwindigkeitsbegrenzer
oder
●
Gesc
hwindigkeitsregler.
F
Bet
ätigen Sie die Taste, die mit der
Geschwindigkeitsstufe übereinstimmt, die
Sie ändern möchten.
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
6
Fahrbetrieb
Page 144 of 334

142
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (Fußgänger, Fahrzeug, Baum,
Schranke...) an, das sich im Er fassungsbereich
befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke
oder Baustellenleitpfosten), die zunächst er fasst
werden, aber im weiteren Rangierverlauf nicht
mehr, wenn sie sich in der Blindzone des
Erfassungsbereichs der Sensoren befinden.
Einparkhilfe
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem
Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches
Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge
ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis
befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton
ausgegeben.
Einparkhilfe hinten
Grafische Darstellung
Das akustische Signal wird durch die Anzeige
von Segmenten auf dem Bildschirm oder
im Kombiinstrument ergänzt, die sich dem
Fahrzeug immer weiter nähern. In unmittelbarer
Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol
"Gefahr".
Fahrbetrieb