Page 17 of 368

15
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Sicherheitsgurt
vorne nicht
angelegt / gelöst
ununterbrochen,
blinkt anschließend in
Verbindung mit einem
akustischen SignalDer Fahrer hat den Sicherheitsgurt
nicht angelegt oder gelöst.
Legen Sie den
gu rt an und lassen Sie den Riegel im gur
tschloss einrasten.
Airbags und
Gurtstraffer vorübergehend
Beim
e
in
schalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte für einige
Sekunden auf und erlischt dann. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
ununterbrochen Störung eines der Airbagsysteme
bzw. der pyrotechnischen
gu
rtstraffer. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Geringer
Reifendruck ununterbrochen,
in Verbindung
mit einer
MeldungDer Druck ist bei einem oder
mehreren Reifen unzureichend.
Prüfen Sie so schnell wir möglich den Reifendruck.
Diese Prüfung sollte vorzugsweise an kalten Reifen
vorgenommen werden.
Nach jeder Reifendruckanpassung bzw. nach jedem
Wechsel eines oder mehrerer Reifen müssen Sie das
System reinitialisieren.
Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
blinkt, dann
ununterbrochen
in Verbindung mit
einer Meldung Die Funktion weist eine
Funktionsstörung auf und/oder
mindestens ein Reifen hat keinen
Sensor erkannt. Die Reifendrucküberwachung wird nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot
-Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
Bordinstrumente
Page 18 of 368

16
Betriebskontrollleuchten
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.gleichzeitig ertönt möglicherweise ein akustisches Signal und eine Meldung erscheint auf der Anzeige des Kombiinstruments.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
linker Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt. Wenn diese Leuchte ungewöhnlich schnell blinkt,
deutet dies möglicherweise auf eine defekte
Blinkleuchte hin.
t
a
uschen Sie die g
l
ühlampe aus
oder wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
rechter Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt. Wenn diese Leuchte ungewöhnlich schnell blinkt,
deutet dies möglicherweise auf eine defekte
Blinkleuchte hin.
t
a
uschen Sie die g
l
ühlampe aus
oder wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Standlicht oder
Abblendlicht ununterbrochen
Das Stand- oder Abblendlicht ist
eingeschaltet.
Fernlicht ununterbrochen Der Lichtschalter wurde in Richtung
Fahrer gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um
wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.
Nebelscheinwerferununterbrochen
Die Nebelscheinwerfer werden mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter einmal nach
hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchtenununterbrochen
Die Nebelschlussleuchten wurden
betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchten auszuschalten.
Bordinstrumente
Page 19 of 368

17
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
GeschwindigkeitsreglerununterbrochenLeuchtet, wenn der ge
schwindigkeitsregler aktiviert ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den ge
schwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(ESP /ASR )blinkt Funktionsweise der Systeme eS P/
ASR. Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen
eine Verbesserung der Richtungsstabilität des
Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahrweise und Ihre
g
e
schwindigkeit an.
ununterbrochen Anomalie der Systeme
e SP/ASR. Lassen Sie die Systeme vom P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Funktion
STOP & START ununterbrochen
Die Funktion S
tO
P & S
tA
R
t
hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus S
tO
P versetzt (Ampel, Stopp,
Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus S
tA
R
t.
K
ontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie Der Modus S
tO
P ist zurzeit nicht
verfügbar. Weitere Informationen zur Funktion
STOP & START,
insbesondere über die besonderen Fälle des Start-
und Stoppmodus, finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen
Der Motor ist kalt und:
-
d
er Schalter befindet sich auf der
Position ON (Kontakt), oder
-
d
er Startknopf START/STOP
wird aktiviert (Kontakt). Warten Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem "Keyless-System" startet der Motor erst nach
dem e
r
löschen der Kontrollleuchte.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedingungen bis
zu 30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht startet, drehen Sie den
Zündschlüssel erneut und warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt und starten Sie den Motor.
1
Bordinstrumente
Page 20 of 368

18
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem er tönen eines akustischen Signaltons und dem er scheinen einer Meldung in der Anzeige erfolgen.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
ESP /ASR ununterbrochen Der Deaktivierungsknopf für
e
SP/ASR, der sich unten
am Armaturenbrett befindet
(Fahrerseite), ist aktiviert.
eS
P/ASR ist deaktiviert.
e
SP: elektronisches
Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie den Knopf, um ASR /
e
SP zu aktivieren.
Das ASR /
e
SP-System wird beim Starten des
Fahrzeugs automatisch aktiviert.
Funktion STOP &
S TA R T ununterbrochen
Die Deaktivierungstaste der Funktion
S
tO
P & S
tA
R
t, d
ie sich unten
am Armaturenbrett (Fahrerseite)
befindet, ist aktiviert.
Die Funktion S
tO
P & S
tA
R
t
ist
deaktiviert. Drücken Sie die
t
a
ste erneut, um die Funktion
S
tO
P & S
tA
R
t
zu aktivieren.
blinkt Funktionsstörung des S
tO
P &
S
tA
R
t-
Systems.Lassen Sie das System von einem Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
Page 21 of 368

19
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeige im Kombiinstrument
Bei jedem Anlassen des Motors leuchten im Rahmen einer Selbstdiagnose Kontrollleuchten und/oder Meldungen auf. Sie erlöschen sofort wieder.
Wenn Sie auf die Informationen des Bordcomputers zugreifen möchten, können Sie sich durch Drücken der t
a
ste INFO auf dem Armaturenbrett dafür
entscheiden, die Alarmmeldungen zu ignorieren.
Die Meldungen in der Anzeige können sich je nach im Kombiinstrument vorhandener Anzeige (
ty
p 1 oder t
y
p 2) unterscheiden.
Bestimmte Meldungen werden nur in der Anzeige des Typs 2
angezeigt.
Wenn dieses Symbol erscheint: drücken
Sie einmal kurz
. Wenn dieses Symbol erscheint: drücken
Sie einmal lang
.
Zündung aus
Zündung an
(bei Schaltgetriebe ). Zündung an
(bei CVT-Getriebe).
Warnungen und Alarmmeldungen
Wenn ein Alarm losgeht, erlöschen die dann angezeigten Informationen. Die Kontrollleuchte und die dazugehörige Meldung erscheinen
gegebenenfalls in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenn mehrere Alarmmeldungen auftreten, werden diese nacheinander angezeigt und dieses Symbol erscheint.
e
s
wird weiterhin angezeigt,
solange die Alarmmeldungen bestehen.
Sie können dann später durch mehr faches Drücken auf die
t
a
ste INFO die Alarme erneut anzeigen lassen, um die Informationen des Bordcomputers
ablaufen zu lassen und zu den Alarmmeldungen zurückzukehren.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 368

20
Warnmeldungen (Zündung auf "OFF")
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Sie haben vergessen, das Licht
auszuschalten. Schalten Sie das Licht aus, indem
Sie den Schalter auf OFF stellen.
ei
n unterbrochenes akustisches
Signal ertönt.
Der Alarm wurde ausgelöst.
Die Batterie für das "Keyless-
System" ist leer.
er
setzen Sie die Batterie (siehe
"Austausch der Batterien").
Der elektronische Schlüssel, den
Sie bei sich tragen, wird nicht
erkannt. Überprüfen Sie, dass Sie den
richtigen elektronischen Schlüssel
haben.Wenn die Meldung weiter besteht,
wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Der elektronische Schlüssel ist noch
im Fahrzeug und Sie versuchen,
die
t
ü
ren oder den Kofferraum von
außen zu verriegeln. Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verschließen.
ei
ne der t
ü
ren oder der Kofferraum
ist während des Verriegelns des
Fahrzeugs von außen nicht richtig
geschlossen. Schließen Sie die
t
ü
r oder den
Kofferraum und verriegeln Sie dann
das Fahrzeug.
Bordinstrumente
Page 23 of 368

21
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Anomalie "Keyless-System". Wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Anomalie der elektronischen
Anlasssperre. Schalten Sie die Zündung aus und
starten Sie den Motor dann erneut.Wenn das Problem weiter besteht,
wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Der elektronische Schlüssel wird
nicht erkannt. Führen Sie den elektronischen
Schlüssel in die Aussparung im
Handschuhfach ein.Denken Sie daran, den
elektronischen Schlüssel nach dem
Anlassen des Fahrzeugs aus der
Aussparung zu entfernen.
Der elektronische Schlüssel wurde
nicht aus der Aussparung im
Handschuhfach entfernt.
en
tfernen Sie den elektronischen
Schlüssel aus der Aussparung im
Handschuhfach.
Die Lenksäule ist verriegelt. Stecken Sie erneut den
Zündschlüssel ein und drehen
Sie leicht am Lenkrad, um die
Lenksäule zu entriegeln.
Der Motor ist ausgeschaltet, aber
der
g
a
ngwahlhebel befindet sich
nicht in Position P . Stellen Sie den
g
a
ngwahlhebel in
Position P .
gi
lt nur für die mit CV
t-ge
triebe
ausgestatteten Fahrzeuge.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 368
22
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Die Lenksäule ist bei Öffnen der
Fahrertür nicht verriegelt. Verriegeln Sie die Lenksäule durch
leichtes Drehen des Lenkrads,
bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
Anomalie des
e
l
ektrosystems.Wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bordinstrumente