Page 65 of 368
63
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Kofferraum
Öffnen
F Drücken Sie nach dem en triegeln des
Fahrzeugs auf den gr iff A und heben Sie
die Heckklappe an. F
Z iehen Sie die Heckklappe am gr iff B
herunter.
F
L
assen Sie den g
r
iff los und drücken Sie
behutsam außen auf die Heckklappe, um
sie zu schließen.
Schließen Notbedienung
Bei einer Funktionsstörung der
Zentralverriegelung lässt sich der Kofferraum
mit der Notbedienung entriegeln.
-
K
lappen Sie die Rücksitze vor, um
vom Kofferrauminneren her an die
Notbedienung zu gelangen.
-
e
n
tfernen Sie die Kunststoffabdeckung
von der Öffnung A an der Innenstrebe der
Heckklappe.
-
B
ewegen Sie die Notbedienung B nach
rechts, um den Kofferraum zu entriegeln
und zu öffnen.
Wenn der Kofferraum nicht richtig geschlossen
ist, leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments auf, bis er
richtig geschlossen wurde.
2
Öffnen/Schließen
Page 66 of 368

64
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegelung / entriegelung von innen
Zentralverriegelung
Verriegelung
F Drücken Sie auf den vorderen te il der t
a s t e A , um das Fahrzeug zu verriegeln.
Entriegelung
F Drücken Sie auf den hinteren te il der t
a s t e A, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Einzelverriegelung
Dieser Schalter kann auch verwendet werden,
um die Beifahrertür oder die hinteren
tü ren im
Fall einer fehlerhaften Zentralverriegelung zu
verriegeln. Hierzu:
F
ö
ffnen Sie die betreffende t
ü
r,
F
d
rehen Sie die Innenbetätigung B nach
vorne und schließen dann die
t
ü
r.
Verriegelung der vorderen und
hinteren Türen
F Drehen Sie die Innenbetätigungen B nach vorne.
System zur vollständigen manuellen Ver- bzw.
en
triegelung der
t
ü
ren und des Kofferraums
von innen.
Entriegelung der vorderen und
hinteren Türen
F Drehen Sie die Innenbetätigung B nach hinten.
es i
st möglich, das Fahrzeug mit Hilfe
der individuellen Verriegelung bei
geöffneter Beifahrertür zu verriegeln:
überprüfen Sie, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben, bevor Sie die
Beifahrertür schließen.
Öffnen/Schließen
Page 67 of 368

65
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Alarmanlage*System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und ein bruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
tü r,
den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
e
n
tfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
F
S
teigen Sie aus und schließen Sie alle
tü
ren und die Motorhaube.
F
D
rücken Sie auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe
an den
t
ü
ren oder am Kofferraum, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist.
Deaktivierung
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen
aus, um den Alarm zu deaktivieren:
F
d
rücken Sie auf die e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe
der
t
ü
ren oder des Kofferraums, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist.
F
S
chalten Sie die Zündung ein (Modus ON,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
Ö
ffnen Sie eine t
ü
r oder den Kofferraum,
wenn die Aktivierung der Alarmanlage
läuft.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die
Kontrollleuchte A erlischt. Die Aktivierung der Alarmanlage läuft: die
Kontrollleuchte A blinkt schnell und ein
akustisches Signal ertönt mit u
n
terbrechungen
für 20 Sekunden.
Wenn die 20 Sekunden abgelaufen sind, ist
das System aktiviert. Das akustische Signal
schaltet sich aus und die Kontrollleuchte der
ta
ste blinkt langsam.
* Je nach Ausstattung.
2
Öffnen/Schließen
Page 68 of 368

66
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Abschließen des Fahrzeugs
nur mit Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraum- und
Abschleppschutz, um das versehentliche
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen wie den folgenden zu vermeiden:
-
w
enn ein t
i
er im Fahrzeug ist,
-
w
enn eines der Fenster offen bleibt,
-
b
eim Waschen des Fahrzeugs.Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut in die Position " MIST" und halten Sie ihn
ungefähr drei Sekunden in dieser Position, um
diese Systeme zu reaktivieren, das akustische
Signal ertönt zwei Mal.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und
entfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss (Modus OFF, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist).
F
Z
iehen Sie den Scheibenwischerschalter
in die Position " MIST" und halten Sie sie
ungefähr drei Sekunden in dieser Position.
F
D
as akustische Signal ertönt ein Mal und
der Innenraum - und Abschleppschutz
werden deaktiviert.
Öffnen/Schließen
Page 69 of 368

67
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die
Sirene ertönt, erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments eine Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Mal
eingeschaltet wird (Modus ON, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist) ertönt vier Mal ein akustisches
Signal, um Sie zu informieren, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Komplette Deaktivierung
der Alarmanlage
F schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
e
n
tfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
F
Ö
ffnen Sie die Fahrertür.
F
D
rehen Sie den Beleuchtungsschalter in
die Position " OFF".
F
Z
iehen Sie den Scheibenwischerschalter in
Ihre Richtung und halten Sie ihn fest.
N
ach etwa zehn Sekunden ertönt ein
akustisches Signal.
F
W
enn das akustische Signal aufhört, halten
Sie den Scheibenwischerschalter weiterhin
in Ihre Richtung und drücken Sie auf die
en
triegelungstaste der Fernbedienung.
Sie haben die Möglichkeit, die Alarmanlage
komplett zu deaktivieren.
g
e
hen Sie dafür wie
folgt vor:
F D er Zustand der Anlage wird Ihnen dann
mit Hilfe der Anzahl der akustischen
Signale mitgeteilt:
e
in Piepton: die Alarmanlage ist komplett
deaktiviert,
z
wei Pieptöne: die Alarmanlage ist
aktiviert.
J
edes neue Drücken auf die
en
triegelungstaste der Fernbedienung
ändert den Zustand der Anlage.
2
Öffnen/Schließen
Page 70 of 368

68
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fensterheber
System zum automatischen oder manuellen
Öffnen bzw. Schließen eines Fensters. Ist mit
einer e
i
nklemmsicherung bei Modellen mit
sequenzieller Schaltung und einem Sperrschalter
zum Schutz vor unbefugter Benutzung der
hinteren Fensterheber ausgerüstet.Elektrische Fensterheber
auf der Beifahrerseite vorne
und hinten
F Bei eingeschalteter Zündung drücken Sie oder ziehen Sie den Schalter. Das Fenster
hält an, sobald Sie den Schalter loslassen.
Einklemmsicherung (Fahrerseite)
Wenn das Fenster im automatischen Modus
beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es
stehen und senkt sich wieder. Die Fensterheberschalter bleiben noch
ca. 30
Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung betriebsbereit.
Die Fenster können nach dem Schließen
einer der vorderen t
ü
ren weder geöffnet
noch geschlossen werden.
Die hinteren Fenster sind nicht
vollständig versenkbar.
1.
E
lektrischer Fensterheber Fahrerseite
2.
E
lektrischer Fensterheber
Beifahrerseite
3.
E
lektrischer Fensterheber hinten rechts
4.
E
lektrischer Fensterheber hinten links
5.
S
perrschalter für Fensterheber auf der
Beifahrerseite und hinten
Elektrische sequentielle
Fensterheber auf der
Fahrerseite
Bei eingeschalteter Zündung haben Sie zwei
Möglichkeiten:
-
m
anueller Modus
F
D
rücken Sie den Schalter zum Öffnen
oder ziehen Sie ihn zum Schließen,
jedoch nicht über den Widerstand
hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen wird.
-
a
utomatischer Modus
F
D
rücken Sie den Schalter zum Öffnen
oder ziehen Sie ihn zum Schließen über
den Widerstand hinaus. Das Fenster
öffnet bzw. schließt sich vollständig nach
dem Loslassen des Schalters.
F
e
s
bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut gedrückt wird.
Öffnen/Schließen
Page 71 of 368

69
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Deaktivieren der
Fensterheber auf der
Beifahrerseite und hinten
Reinitialisierung der
Fensterheber
Bei heruntergedrücktem Knopf
funktioniert nur das Fenster auf der
Fahrerseite.
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den
Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das
Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
für die Beifahrerseite und die
hinteren Fenster betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand
das ordnungsgemäße Schließen der
Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden die Fensterheber
richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte besonders auf die
mitfahrenden Kinder.
F
D
rücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den
Schalter 5 , um die Fensterheber auf der
Beifahrerseite und hinten unabhängig von
ihrer Stellung zu deaktivieren.
Vom Schalter auf der Fahrerseite aus:
F
z
iehen Sie den Schalter, bis das Fenster
vollständig geschlossen ist und lassen Sie
den Schalter dann los,
F
z
iehen Sie erneut für mindestens eine
Sekunde den Schalter, nachdem Sie die
Position Fenster geschlossen erreicht
haben.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos. Bei heruntergedrücktem Knopf ist die Sperre
aktiviert.
Bei angehobenem Knopf ist die Sperre aufgehoben.
Wenn beim Hochfahren eines Fensters keine
automatische Bewegung erfolgt oder nach
dreimal aufeinander folgendem Auslösen
der
e
i
nklemmsicherung, müssen Sie die
Funktionsweise der Fensterheber reinitialisieren.
2
Öffnen/Schließen
Page 72 of 368

70
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Panorama-glasdachDas Panorama-gla sdach beinhaltet eine elektrische Dachjalousie.
Elektrische Dachjalousie
Bei eingeschalteter Zündung haben Sie beim
Öffnen und Schließen zwei Möglichkeiten:
F
Z
iehen oder drücken Sie kurz am Schalter
in eine der Richtungen 1
oder 2, die
elektrische Dachjalousie hält an, sobald
Sie den Schalter loslassen.
F
H
alten Sie den Schalter in einer der
Richtungen 1
o
der 2
f
est, bis die Bewegung
anhält, die elektrische Dachjalousie öffnet
oder schließt sich vollständig.
Kurzzeitiges Anhalten
F um das Öffnen oder Schließen der elektrischen Dachjalousie anzuhalten,
drücken Sie auf
t
e
il 3
d
es Schalters oder
kehren Sie die Bewegung des Schalters um.
Einklemmsicherung
Wenn die elektrische Dachjalousie beim
Schließen am en de auf ein Hindernis trifft,
bleibt er stehen und fährt ein Stückchen
zurück. Denken Sie daran, bei Verlassen
des Fahrzeugs immer die Zündung
auszuschalten, auch wenn Sie das
Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fahrer den Schalter der
elektrischen Dachjalousie betätigt,
muss er sich vergewissern, dass nichts
das Manöver behindern kann.
Der Fahrer muss die richtige Bedienung
der elektrischen Dachjalousie durch
Beifahrer gewährleisten.
Achten Sie bei Betätigung der
elektrischen Dachjalousie besonders
auf Kinder.
Öffnen/Schließen