Page 289 of 368
287
4008_DE_CHAP10B_MITSU6_ED01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentare
Karten-Reg.code Den Registrierungscode des Navigationssystems anzeigen.
Mobiltelefon
telefonanrufe tätigen und empfangen.
V
ersionsinfo Die Softwareversion und die Version der kartografischen Daten
einsehen.
Page 290 of 368
08
288
4008_DE_CHAP10B_MITSU6_ED01-2016
Drücken Sie auf die taste MODE und dann
"Bluetooth® Audio ", um den Bluetooth®-Modus zu
starten.
Ein Telefon ankoppeln
Wählen Sie im Bluetooth-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems in der
Liste der erkannten
g eräte.
g
eben Sie den Code " 1212" auf dem Peripheriegerät
ein und bestätigen Sie. Wählen Sie das zu verbindende Peripheriegerät aus
und drücken Sie auf diese
taste.
Drücken Sie auf " Gerät für V
erbindung
auswählen".
Warten Sie, dass das erkannte Peripheriegerät
angezeigt wird.
Drücken Sie auf
SETTINGS. Drücken Sie auf "
Bearbeiten", um das
Peripheriegerät zu verbinden.
Drücken Sie auf " System" und dann auf "Paaren". Sie können ein Peripheriegerät aus der Liste speichern oder
löschen.
STREAMING - BLUETOOTH®-TELEFON
Page 291 of 368
289
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
AUDIO-/CD-Anlage
mit Touchscreen
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
01 Erste Schritte - Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des e nergiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
Inhalt
03
Allgemeine
Funktionen
02
Schalter am Lenkrad
04
Radio
05
Musik
06
Bluetooth
®-Telefon S.
S. S.
S.
S.
S. 290
291
293
300
305
310
Page 292 of 368
01
290
ERSTE SCHRITTE
MeNu: wählen Sie die Audio-Klangquelle
ausgehend vom Hauptmenü.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten. PWR:
e in/Aus der Audio-Anlage.
Aus: Ausschalten des
tons (mit
schwarzem Bildschirm).
VOL: Lautstärkeregelung.
e
J
e
C
t:
Auswurf der CD.
Berühren Sie den Bildschirm, um das
System in Betrieb zu setzen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
seine ständige Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Page 293 of 368
02
291
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
erhöhen / Verringern der LautstärkeSuche des nächst höheren / niedrigeren
Radiosenders
Nächster / vorheriger
titel der CD
Schneller V
orlauf / Rücklauf der CD
Langes Drücken:
e in/Aus Audio-Anlage
Kurzes Drücken: Auswahl der Quelle in
folgender Reihenfolge (endlos):
CD, uSB, iPod®, Bluetooth®, AuX, FM, MW, LW.
Page 294 of 368
Page 295 of 368

03
293
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Beschreibung der Menü-Tasten
Setting:
-
Bildschirm ausschalten,
-
t
astenton einstellen,
-
u hrzeit einstellen oder dauerhaft anzeigen,
-
Synthesestimme des Navigationssystems wählen,
-
Bildqualität des Bildschirms und der Rückfahrkamera
wählen,
-
RDS wählen.
FM
/ MW / LW
: die
verschiedenen Radios unter den
folgenden Frequenzen wählen:
-
Hochfrequenz,
-
Mittelfrequenz,
-
Niedrigfrequenz.
BT Audio: sein
telefon über
Bluetooth® (2.0) anschließen
und dann die Musikdateien
über Streaming hören. AUX: ein tragbares
Wiedergabegerät über den
Jack-Anschluss anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
Phone:
t
elefonanrufe
tätigen oder erhalten.
V
on einem Bildschirm zum
anderen wechseln. Voice: die Sprachsteuerung
verwenden.
USB / iPod
®: ein tragbares
Wiedergabegerät über u SB
oder einen iPod
® anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
CD: die Musikdateien des
CD-Players wiedergeben
(WAV, MP3, WMA, AAC). DAB: das Digialradio
(Digital Audio Broadcasting)
wählen.
Page 296 of 368
03
294
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3