Page 50 of 368

48
touchscreen der Audio-/telematik-Anlage
Allgemeine FunktionsweiseNutzen Sie die tasten auf beiden Seiten des tou
chscreens oder streichen Sie mit den
Fingerspitzen auf die auf dem
t
ou
chscreen
erscheinenden Buttons, um das System zu
benutzen. 1.
P
WR / VOL:
e
in
-/Ausschalten der
Autioanlage, Lautstärkeregelung
2.
AU
DIO: Anzeige der letzten verwendeten
Audioquelle
3.
S
EEK TR ACK: Änderung der Klangquelle,
schneller Vor-/Rücklauf, automatische
Sendersuche
4.
M
ODE: Auswahl einer Audioquelle
5.
O
PEN: Zugang zum CD-/DVD-Player
6.
S
ETTINGS: Zugang zu den
Systemeinstellungen
7.
I
NFO: Zugang zu den Informationen
(Kalender, Sprachsteuerung, ...) 8.
N
AV I M E NU: Zugang zu den
Navigationseinstellungen
9.
F
OLDER / TUNE SOUND: Auswahl eines
Ordners oder Suche eines Radiosenders
10.
M
AP: Anzeige des aktuellen Standorts des
Fahrzeugs auf der Karte
11.
Z
OOM: auf der Karte zoomen (heran oder
zurück)
12 .
Z
ugang zu den Zielführungseinstellungen
und zur Zielortauswahl
t
ag
-/Nachtmodus
13.
tag
-/Nachtmodus
In Verbindung mit einer Audio-/
te
lematik-
Anlage mit t
o
uchscreen kann auf diesem
Bildschirm Folgendes angezeigt werden:
-
d
ie u
h
rzeit,
-
I
nformationen verbunden mit dem
Autoradio und der Navigation.
Für weitere Informationen zu Audio und
Telematik siehe entsprechendes Kapitel.
Bordinstrumente
Page 95 of 368

93
4008_de_Chap03_Ergonomie-et-confort_ed01-2016
An der uSB-Box lässt sich ein tragbares ge rät,
wie ein iPod® oder ein uSB-Stick anschließen.
Ö
ffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um
an die Steckdose zu gelangen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien und
ermöglicht, diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern.
Für weitere Informationen zu Audio und
Telematik, insbesondere zur Nutzung dieser
Ausstattung, siehe entsprechendes Kapitel.
uSB-Box
Das gerät wird am uS B-Ausgang
angeschlossen und während des
laufenden Betriebs automatisch
geladen.
Während des Wiederaufladens
erscheint eine Meldung, ob der
Verbrauch des
g
e
räts über den
Amperewerten des Fahrzeugs liegt.
Zusätzliche AuX -
Anschlüsse (RCA)
An diesen Anschlüssen kann ein tragbares ger
ät (MP3-Player...) angeschlossen werden.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um
an die Anschlüsse zu gelangen.
Für weitere Informationen zu Audio und
Telematik , insbesondere zur Nutzung dieser
Ausstattung, siehe entsprechendes Kapitel.
3
Ergonomie und Komfort
Page 280 of 368
05
278
4008_DE_CHAP10B_MITSU6_ED01-2016
Verwendung des USB-Anschlusses
Schließen Sie den tragbaren Player
mit Hilfe des geeigneten Kabels
bei stehendem Fahrzeug und bei
Zündung auf der Position LOCK an.
Der
u
SB-Anschluss ermöglicht es,
ein tragbares
g
erät (MP3-Player,
Apple®-Player, ...) anzuschließen; die
Audiodateien werden vom Player an
Ihr Autoradio übertragen, damit Sie
sie über die Lautsprecher anhören
können..
Verbinden Sie anschließend das
Kabel mit dem
u SB-Anschluss des
Fahrzeugs.
Verwenden Sie ausschließlich
u SB-Sticks im FA
t
32-Format (File
Allocation
table).
Dateiformate: MP3, WMA,
AAC, WAV.
-
Maximale
Anzahl der u nterordner ( u rsprungsordner
inbegriffen): 8
-
Anzahl der Ordner: 100
-
Anzahl der Dateien: 255
u
m das System zu schützen, verwenden Sie keinen u SB-Verteiler/
Hub.
u
m das Kabel zu entfernen, muss der Schalter sich auf der
Position
LOCK befinden.
Achten Sie beim Schließen der Armlehne darauf, dass das Kabel
nicht eingeklemmt wird.
MUSIK
Page 282 of 368

05
280
4008_DE_CHAP10B_MITSU6_ED01-2016
USB-Player, iPod® und SD-Karten - Wiedergabe eines Titel
Drücken Sie auf die taste MODE und dann "USB/
iPod®" oder "SD"; sie können jederzeit die Sortierung
nach Kategorien anzeigen, indem Sie auf " Playlist"
drücken.
Im Modus
u SB oder SD können Sie jeweils eine
e
bene verlassen.
Drücken Sie auf den Namen eines Ordners.
Bei jedem Druck wird die Liste der Ordner der
niedrigeren
e bene angezeigt.
Drücken Sie für schnellen Rücklauf oder Vorlauf des
wiedergegebenen
titels
auf diese t
asten.
Drücken Sie auf "
1
Ebene nach oben ", um eine
e
bene nach oben zu gehen und/oder eine e bene
auszuwählen.
Drücken Sie auf diese
tasten, um den nächsten oder
vorigen titel auszuwählen oder an den
Anfang des
wiedergegebenen
titels zu springen. Drücken Sie auf "Zufall", um alle titel des
ausgewählten Ordners in zufälliger Reihenfolge
wiederzugeben.
Drücken Sie ein zweites Mal auf " Zufall", um alle
titel in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten.
Drücken Sie auf "
Zu ROOT wechseln ", um auf
e
bene 0 zu gelangen. Drücken Sie auf "
Scan", um den Anfang jedes
titels
eines Ordners ca. 10
Sekunden lang wiederzugeben
(Schnelldurchlauf).
Drücken Sie ein zweites Mal auf " Scan", um
den Anfang jedes
titels eines Ordners endlos
wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten oder drücken Sie
auf den wiedergegebenen
titel (10
Sekunden lang)
und die Wiedergabe beginnt. Drücken Sie auf "Wiederholen", um den ausgewählten
titel endlos wiederzugeben (Wiederholung).
Drücken Sie ein zweites Mal auf "
Wiederholen",
um alle
titel des ausgewählten Ordners endlos
wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten. Drücken Sie auf diese taste, um auf das
Sekundärmenü zuzugreifen.
MUSIK
Page 283 of 368
05
281
4008_DE_CHAP10B_MITSU6_ED01-2016
MUSIK
AUX-Eingang benutzen
Am AuX-eingang können mobile
Abspielgeräte (MP3-Player , ...)
angeschlossen werden.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player,
…) mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an die
Cinch-Anschlüsse (rot und weiß) an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes
ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die Lautstärke
Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über die Schalter des
mobilen
g eräts.Drücken Sie die
taste
MODE und
dann
"AUX".
Page 295 of 368

03
293
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Beschreibung der Menü-Tasten
Setting:
-
Bildschirm ausschalten,
-
t
astenton einstellen,
-
u hrzeit einstellen oder dauerhaft anzeigen,
-
Synthesestimme des Navigationssystems wählen,
-
Bildqualität des Bildschirms und der Rückfahrkamera
wählen,
-
RDS wählen.
FM
/ MW / LW
: die
verschiedenen Radios unter den
folgenden Frequenzen wählen:
-
Hochfrequenz,
-
Mittelfrequenz,
-
Niedrigfrequenz.
BT Audio: sein
telefon über
Bluetooth® (2.0) anschließen
und dann die Musikdateien
über Streaming hören. AUX: ein tragbares
Wiedergabegerät über den
Jack-Anschluss anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
Phone:
t
elefonanrufe
tätigen oder erhalten.
V
on einem Bildschirm zum
anderen wechseln. Voice: die Sprachsteuerung
verwenden.
USB / iPod
®: ein tragbares
Wiedergabegerät über u SB
oder einen iPod
® anschließen
und dann die Musikdateien
wiedergeben.
CD: die Musikdateien des
CD-Players wiedergeben
(WAV, MP3, WMA, AAC). DAB: das Digialradio
(Digital Audio Broadcasting)
wählen.
Page 308 of 368
05
306
MUSIK
Verwendung des USB-Anschlusses
Schließen Sie den tragbaren Player
mit Hilfe des geeigneten Kabels
bei stehendem Fahrzeug und bei
Zündung auf der Position LOCK an.
Der
u
SB-Anschluss ermöglicht es,
ein tragbares
g
erät (MP3-Player,
Apple®-Player, ...) anzuschließen; die
Audiodateien werden vom Player an
Ihr Autoradio übertragen, damit Sie sie
über die Lautsprecher anhören können.
Verbinden Sie anschließend das
Kabel mit dem
u SB-Anschluss des
Fahrzeugs.
Verwenden Sie ausschließlich
u SB-Sticks im FA
t
32-Format (File
Allocation
table).
Dateiformate: MP3, WMA,
AAC, WAV.
-
Maximale
Anzahl der u nterordner ( u rsprungsordner
inbegriffen): 8
-
Anzahl der Ordner: 100
-
Anzahl der Dateien: 255
u
m das System zu schützen, verwenden Sie keinen u SB-Verteiler/Hub.
u
m das Kabel zu entfernen, muss der Schalter sich auf der
Position
LOCK befinden.
Achten Sie beim Schließen der Armlehne darauf, dass das Kabel
nicht eingeklemmt wird.
Page 309 of 368
05
307
4008_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2016
MUSIK
AUX-Eingang benutzen
Am AuX-eingang können mobile
Abspielgeräte (MP3-Player , ...)
angeschlossen werden.
Schließen Sie das mobile
g erät (MP3-Player, …) mit Hilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an die
Cinch-Anschlüsse (rot und weiß) an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgeräts
ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die Lautstärke
Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über die Schalter des
mobilen
g eräts. Drücken Sie die
taste
MENU und
anschließend die
taste "
Next", um
zum Sekundärbildschirm zu gelangen
und drücken Sie dann " AUX".