Page 305 of 588

Bluetooth®Wireless
Technology-
Freisprecheinrichtung
Mit Hilfe der Bluetooth® Wireless
Technology können Sie ein Telefon
mit dem System verbinden. (1) Anrufen/Antwort-Taste
(2) Auflegen-Taste
(3) Mikrofon
Audiosystem : Detaillierte
Informationen finden Sie im Kapitel
"AUDIOSYSTEM" in diesemKapitel.
AVN : Ausführliche Informationen zur
Bluetooth® Wireless
Technology-Freisprecheinrichtung
finden Sie in einem separaten
Handbuch.
Audio-/Video-/Navigations-
system (AVN)(ausstattungsabhängig)
Ausführliche Informationen zum
AVN-System finden Sie in einem
separaten Handbuch.
Funktionsweise des
Autoradios
FM-Empfang
AM- und FM-Signale werden über Sendemasten im Bereich Ihrer Stadt
gesendet. Diese Signale werden von
der Radioantenne Ihres Fahrzeugs
aufgefangen. Das Signal wird zumRadio geleitet und über dieLautsprecher ausgegeben.
Beim einem starken Radiosignal
gewährleistet die präzise Technik
Ihres Audiosystems die
bestmögliche Wiedergabequalität. Ineinigen Fällen jedoch ist das
empfangene Signal nicht stark und
klar.
OJF045308L
OAE046440
OAE046447
4-5
Multimedia-Anlage
4
Page 306 of 588

4-6
Multimedia-Anlage
Zu den Störfaktoren zählen u.a. der
Abstand zum Radiosender, die Nähe
von anderen starken Radiosendern
oder die Nähe von Gebäuden,
Brücken oder anderen großen
Hindernissen im Bereich.Empfang von Mittelwellen- undLangwellensignalen
AM-Signale können in einem
größeren Abstand als FM-Signale
empfangen werden.
Das liegt daran, dass AM-
Radiowellen auf niedrigen
Frequenzen übertragen werden. Die
langwelligen Radiosignale mit
niedriger Frequenz können der
Erdkrümmung folgen und werden
nicht geradeaus in die Atmosphäre
gesendet. Zusätzlich umgehen sie
Hindernisse, so dass sie eine
bessere Signalabdeckung bietenkönnen.
FM-Radiosender
FM-Sendesignale werden mit hoher
Frequenz übertragen und folgen
nicht der Erdkrümmung. Daher
werden FM-Sendesignale schon
nach kurzer Distanz vom Sender
schwächer. Außerdem werden FM-
Signale leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissen
abgelenkt. Dies kann zu
Empfangsproblemen führen, die
manche Benutzer für ein Problem
des Audiosystems halten. Folgende
Zustände sind normal und kein
Anzeichen für ein defektes Radio:
OJF045310L
OJF045309L
Page 307 of 588

4-7
Multimedia-Anlage
4
Schwächeres Empfangssignal -Wenn sich das Fahrzeug vom
Sender entfernt, wird das Signal
schwächer und der Ton leiser. Wir
empfehlen in diesem Fall, einen
anderen, stärkeren Sender zuwählen.
Flattereffekt/Statische Geräusche - Schwache UKW-Signale oder
große Hindernisse zwischen demSender und Ihnen können dasSignal stören und statische oder
flatternde Geräusche erzeugen.
Reduzieren Sie in diesem Fall die
Höheneinstellung, bis die Störung
verschwindet. Senderwechsel - Wenn ein UKW-
Signal schwächer wird, ist
möglicherweise plötzlich ein
stärkeres Signal eines anderen
Senders zu hören. Das liegt daran,
dass das Radio so konstruiert
wurde, sich immer auf das stärkste
Signal einzurichten. Wählen Sie in
diesem Fall einen anderen Sender
mit stärkerem Signal. Mehrwege-Aufhebung - Beim
Empfang von Radiosignalen aus
verschiedenen Richtungen kann
es zu Verzerrung oder Flackern
kommen. Das kann durch ein
direktes und ein reflektiertes
Signal vom selben Sender oder
durch Signale von zwei Sendernmit nahe beieinander liegenden
Frequenzen verursacht werden.
Wählen Sie in diesem Fall einen
anderen Sender, bis der Zustand
vorbei ist.
OJF045311L
¢¢¢
JBM004
Page 308 of 588

4-8
Multimedia-Anlage
Verwendung einesMobiltelefons oder einer
Sprechfunkanlage
Wird ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt, kann es zum Rauschen im
Audiosystem kommen. Das heißt
nicht, dass etwas mit dem
Audiosystem nicht in Ordnung ist. In
diesem Fall sollten Sie das
Mobiltelefon an einem Ort so weit
wie möglich vom Audiosystem
entfernt verwenden.
Bei Verwendung eines
Kommunikationssystems wie z.B.
eines Mobiltelefons oder einer
Funkanlage im Fahrzeug ist eine
zusätzliche externe Antenne
erforderlich. Wenn Sie ein
Mobiltelefon oder eine
Funkanlage nur mit einer internen
Antenne betreiben, kann sie die
Fahrzeugelektrik stören und den
sicheren Betrieb des Fahrzeugsnegativ beeinflussen.
iPod ®
iPod
®
ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Apple Inc.
Bluetooth®Wireless Technology
Das Wortzeichen Bluetooth ®
und die
Logos sind eingetragene
Warenzeichen im Besitz vonBluetooth ®
SIG, Inc. und jeglicher
Gebrauch dieser Warenzeichendurch Hyundai geschieht auf Basis
der von HYUNDAI erteilten Lizenz.
Andere Warenzeichen und
Handelsnamen sind im Besitzer ihrer
jeweiligen Eigentümer.
ANMERKUNG
Es ist gesetzlich verboten, das
Mobiltelefon während der Fahrt
zu benutzen. Halten Sie zum
Telefonieren unbedingt an einer
sicheren Stelle an.
VORSICHT
Page 309 of 588
4-9
Multimedia-Anlage
4
AAUU DDIIOO SSYY SSTT EEMM (( mm iitt TT oouucchh sscc rree ee nn ))
G2H4G0002EEG2H4G0000EE
■
Ausführung A
(Mit
Bluetooth®Wireless Technology)
Page 310 of 588

4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen.
(2) POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten. (3)
RADIO
FM-, AM oder DAB*-Radio starten. * ausstattungsabhängig (4) MEDIEN
Wählen Sie USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Suche nach dem nächsten Sender im DAB*-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus.
* ausstattungsabhängig (6) RESET
Beenden und Neustart des Systems. (7)
PHONE
SStart des Bluetooth ®
Mobiltelefonmodus.
(8) SETUP
Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display aus)
(9) TUNE -Regler
Drehen Sie den Regler, um durch die Sender-/Songliste zu blättern.
Drücken Sie die Taste, um einen Eintrag auszuwählen.
Page 311 of 588
4-11
Multimedia-Anlage
4
G2H4G0001EE/G2H4G0002EE
■ Ausführung B
(Mit
Bluetooth®Wireless Technology) ■
Ausführung C
Page 312 of 588
4-12
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen. (2)
POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
(3) RADIO
FM- oder AM-Sender starten. (4) MEDIEN
Wählen Sie CD, USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus. (6)
RESET
Beenden und Neustart des Systems.
(7) EJECT
Drücken Sie die Taste, um die CD auszuwerfen.
(8) CD-Schacht
Legen Sie hier eine CD ein. (9) DISP
Drücken Sie die Taste, um das Display ein- oder auszuschalten.