Page 345 of 588

4-45
Multimedia-Anlage
4
Informationen
Bis zu 2.000 Kontakte können gespeichert werden.
In einigen Fällen ist eine zusätzliche Bestätigung auf Ihrem Bluetooth ®
-
Gerät zum Herunterladen von
Kontakten erforderlich. Wenn kein
Herunterladen von Kontakten
möglich ist, überprüfen Sie die
Einstellungen auf dem Bluetooth ®
-
Gerät oder im Audiosystem.
Kontakte ohne Telefonnummer werden nicht angezeigt.Wählen
Wählen Sie die Taste [PHONE]im
Audiosystem ➟Wählen Sie [Dial].
(1) Eingabefenster für Rufnummer: Die über das Tastenfeld
eingegebene Telefonnummer
wird angezeigt.
(2) Löschen - Drücken Sie die Taste, umeinzelne Ziffern zu löschen.
- Halten Sie die Taste gedrückt, um die gesamte Rufnummer zulöschen.
(3) T astatur: Geben Sie die
Rufnummer ein. (4) Name des Bluetooth
®
-Telefons
- Der Name des verbundenen Bluetooth ®
-Geräts wird
angezeigt.
- Kontakte, die mit der Nummern-/ Buchstabeneingabe
übereinstimmen, werden
angezeigt.
(5) Anrufen
- Geben Sie eine Rufnummer einund wählen Sie sie aus.
- Wenn Sie keine Rufnummer eingeben, werden die zuletzt
gewählten Nummern angezeigt.
Einstellungen
Wählen Sie die Taste [PHONE]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Settings].
- Informationen zu den Telefoneinstellungen finden Sie auf
der Einrichtungsseite.
i
Page 346 of 588

4-46
Multimedia-Anlage
Einrichtung
Einstellungen für Display, Sound,
Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display aus)
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem.
Display
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Display].
Dimm-Modus (Dimm-Modus) : Sie können die Helligkeit des
Audiobildschirms an die Tageszeitanpassen.
Helligkeit (Helligkeit) : Hier können Sie die Helligkeit des
Audiobildschirms anpassen.
Scrollfunktion* : Wenn der Text nicht vollständig auf dem
Bildschirm angezeigt werden kann,aktivieren Sie die Scrollfunktion.
* ausstattungsabhängig
Sound
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie [Sound].
Position : Hier können Sie Balance und Fading einstellen.
Equalizer (Equalizer) : Hier können Sie die Tonqualität einstellen.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung : Automatische
Lautstärkeregelung abhängig von
der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Bestätigungston : Wählen Sie aus, ob beim Berühren des Bildschirms
ein Ton zu hören ist.
Datum/Zeit
Wählen Sie die Taste [SETUP] im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Date/Time].
Zeit einstellen : Stellen Sie die auf dem Audiobildschirm angezeigte Zeit ein.
Zeitformat : Wählen Sie 12- oder 24-Stunden-Format.
Datum einstellen : Stellen Sie das auf dem Audiobildschirm
angezeigte Datum ein.
Page 347 of 588
![Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German) 4-47
Multimedia-Anlage
4
Bluetooth®
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Bluetooth].
Verbindungen : Steuern Sie das Pairing, das Löschen, das
Verbinden und das Trennen vo Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German) 4-47
Multimedia-Anlage
4
Bluetooth®
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Bluetooth].
Verbindungen : Steuern Sie das Pairing, das Löschen, das
Verbinden und das Trennen vo](/manual-img/35/14912/w960_14912-346.png)
4-47
Multimedia-Anlage
4
Bluetooth®
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Bluetooth].
Verbindungen : Steuern Sie das Pairing, das Löschen, das
Verbinden und das Trennen vonBluetooth ®
-Geräten.
Automatische Verbindungspriorität: Stellen Sie die Verbindungspriorität
von Bluetooth ®
-Geräten beim Start
des Fahrzeugs ein.
Kontakte aktualisieren : Die Kontakte können von verbundenenBluetooth ®
-Geräten
heruntergeladen werden.
Bluetooth-Sprachführung* : Aktivieren/Deaktivieren Sie
Sprachmeldungen bei Pairing,
Verbindung und Fehler vonBluetooth ®
-Geräten.
* ausstattungsabhängig Informationen
Werden gepairte Geräte gelöscht, werden auch die im Audiosystem
gespeicherte Anrufliste und die
Kontakte des Geräts gelöscht.
Bei Bluetooth ®
-Verbindung mit
niedriger Verbindungspriorität
kann es einige Zeit dauern, bis die
Verbindung hergestellt wird.
Die Kontakte können von nur vom aktuell verbundenen Bluetooth ®
-
Gerät heruntergeladen werden.
Ist kein Bluetooth ®
-Gerät
verbunden, ist die Taste für das
Herunterladen der Kontakte
deaktiviert.
Ist die Sprache auf Slowakisch, Ungarisch oder Koreanisch
eingestellt, wird die Bluetooth ®
-
Sprachführung* nicht unterstützt.
* ausstattungsabhängig
System
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[System].
Speicherinformation : Zeigen Sie den Speicherverbrauch durch My Music an.
Sprache : Wechseln Sie die Benutzersprache.
Standard : Setzen Sie das Audiosystem zurück.
Informationen
Das System wird auf Standardwerte
zurückgesetzt und alle gespeicherten
Daten und Einstellungen gehen
verloren.
i
i
Page 348 of 588
4-48
Multimedia-Anlage
Bildschirmschoner
Stellen Sie ein, was auf dem
Audiosystem angezeigt wird, wenn
das Audiosystem oder der
Bildschirm ausgeschaltet werden.
Wählen Sie die Taste [SETUP]im
Audiosystem ➟Wählen Sie
[Bildschirmschoner].
Analog : Eine Analoguhr wird
angezeigt.
Digital : Eine Digitaluhr wird
angezeigt.
Nichts : Es wird keine Information angezeigt.
Display Aus
Um eine Blendung zu vermeiden,
können Sie den Bildschirm bei
laufendem Audiosystem
ausschalten. Wählen Sie die Taste[SETUP]im Audiosystem ➟Wählen
Sie [Display Aus].
Informationen
Verwenden Sie 'Bildschirmschoner',
um einzustellen, welche
Informationen beim Ausblenden des
Bildschirms angezeigt werden sollen.
i
KK oonnffoo rrmm iitt ää ttss ee rrkk llää rruu nn gg
CE für EU
Page 349 of 588
4-49
Multimedia-Anlage
4
NCC für Taiwan
Page 350 of 588

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-3Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-3
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-3
Taste power ............................................................5-4 Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-6
Starten des Fahrzeugs .....................................................5-8
Fahrzeug abschalten ......................................................5-10
Untersetzungsgetriebe ........................................5-11 Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-11
Parken ................................................................................5-14
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-14
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-16
Schaltwippe
(Einstellung für regeneratives bremsen) .........5-18
Bremsanlage .........................................................5-19 Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-19
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-20
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-20
Auto halt ............................................................................5-26
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-31
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-33
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-37
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-39
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-40 Integriertes fahrmodus-steuersystem..............5-41
Warnsystem "Toter winkel" ................................5-43
BSD (Warnsystem "Toter Winkel") /
LCA (Spurwechselassistent) .........................................5-44
Querverkehrwarnung hinten
(Rear Cross Traffic Alert - RCTA)...............................5-47Funktionsbeschränkungen ............................................5-50
Autonomes notbremssystem
(Autonomous Emergency Braking - AEB) .......5-52 Systemeinstellung und -aktivierung ..........................5-52
AEB-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-54
AEB-Frontradarsensor ..................................................5-57Systemstörung ................................................................5-58
Funktionsbeschränkungen ............................................5-60
Spurhalteassistent
(Lane Keeping Assist System - LKAS) .............5-65 Betrieb des LKAS ............................................................5-66
Warnleuchte und Warnmeldung ..................................5-70
Ändern der LKAS-Funktion ..........................................5-71
Funktionsbeschränkungen ............................................5-72
Höchstgeschwindigkeits-regelsystem ..............5-73 Betrieb des Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems.....................................................................5-73
5
Page 351 of 588

5
Tempomat ..............................................................5-75Betrieb des Tempomats .................................................5-75
Erweiterte intelligente
geschwindigkeitsregelung...................................5-81 Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der
intelligenten Geschwindigkeitsregelung ....................5-83Umschalten in den Tempomat-Modus .......................5-84
SCC-Geschwindigkeit .....................................................5-84
SCC-Fahrzeugabstand ...................................................5-90
Sensor zur Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug ..........................................5-93 Funktionsbeschränkungen ............................................5-95
Hinweise für besondere fahrbedingungen ....5-100 Risikoreiche Fahrbedingungen ..................................5-100
Festgefahrenes Fahrzeug freifahren ......................5-100
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven ................5-101
Fahren im Dunkeln........................................................5-101
Fahren bei Regen..........................................................5-102
Fahren in überfluteten Bereichen ............................5-103
Fahren mit hoher Geschwindigkeit...........................5-103 Fahren bei winterwetter ...................................5-104
Fahren bei Schnee oder Eis .......................................5-104
Sicherheitshinweise für den Winter.........................5-107
Fahrzeuggewicht ................................................5-109 Überladung .....................................................................5-110
Fahren mit anhänger .........................................5-110
Page 352 of 588

5-3
Fahrhinweise
5
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
• Überzeugen Sie sich davon, dassalle Fensterscheiben,
Außenspiegel und Außenleuchten
frei von Verunreinigungen sind.
Entfernen Sie Frost, Schnee bzw. Eis.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Reifen hinsichtlich
ungleichmäßigem Verschleiß undBeschädigung durch.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dassMotorhaube, Heckklappe und alle
Türen ordnungsgemäß
geschlossen und verriegelt sind.
Stellen Sie die Position von Sitz und Lenkrad ein.
Stellen Sie die den Innenrückspiegel und die
Außenspiegel ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Insassen ihre Sicherheitsgurteangelegt haben.
Vergewissern Sie sich, dass alle Instrumente und Anzeigen
funktionieren und prüfen Sie
etwaige am Display angezeigte
Meldungen, wenn Sie den
POWER-Knopf in die Stellung ON
bringen.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche mitgeführte
Gegenstände ordnungsgemäß
verstaut bzw. gesichert wurden.
VVOO RR DD EERR FF AA HH RRTT
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko vonSCHWEREN oderLEBENSGEFÄHRLICHEN
Verletzungen zu verringern:
Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Während
der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sein.
Detaillierte Informationen zum
ordnungsgemäßen Gebrauch
der Sicherheitsgurte finden
Sie im Kapitel 2, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie immer mit der
Unachtsamkeit anderer
Fahrer bzw. Fußgänger.
Konzentrieren Sie sich stets
auf das Fahren. Lässt sich der
Fahrer ablenken, kann dies zuUnfällen führen.
Halten Sie ausreichend
Abstand zu vorausfahrenden
Fahrzeugen.
VORSICHT