
3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fensterheber mitAbsenkautomatik
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis in die zweite Position
(6) drücken, öffnet sich das Fenster
der Fahrertür auch dann vollständig,
wenn der Schalter wieder
losgelassen wird. Wenn Sie die
automatische Fensterbewegung in
einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
Fensterheber mit automatischer Schließen/Öffnen-Funktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis in die zweite Position
(6) niederdrücken oder ziehen, öffnet
oder schließt sich das Fenster der
Fahrertür vollständig, auch wenn derSchalter wieder losgelassen wird.
Wenn Sie die automatische
Fensterbewegung in einer
bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
So stellen Sie die Fensterheberzurück
Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset
des elektrischen
Fensterhebersystems wie folgt
durchgeführt werden :
1. Bringen Sie den POWER-Knopf in die Stellung ON.
2. Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde
lang den Fensterheberschalternach oben
Wenn das Problem dadurch nicht
behoben werden kann, empfehlen
wir, das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
3

3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schiebedach rückstellen
Unter den folgenden Umständen ist
ein Schiebedach-Reset notwendig :
- Die Batterie war entladen oderabgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oderersetzt.
- Die Komfortfunktion zum Öffnen/ Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
1. Den POWER-Knopf in die Stellung ON bringen bzw. das Fahrzeug in
den Bereitschaftsmodus ( )
versetzen. Wir empfehlen, denSchiebedach-Reset
durchzuführen, wenn sich das
Fahrzeug im Bereitschaftsmodus
( ) befindet.
2. Drücken Sie den Bedienungsschalter nach vorne.Je nach Zustand desSchiebedachs schließt es sich
vollständig oder stellt sich auf.
3. Lassen Sie den Schiebedachregler los, wenn sichdas Schiebedach nicht mehr
bewegt. 4. Drücken Sie den
Bedienungsschalter ca. 10
Sekunden lang nach vorne.
- Wenn das Schiebedach
geschlossen ist:
Die Scheibe stellt sich auf und
bewegt sich leicht nach oben undunten.
- Wenn das Schiebedach in aufgestellter Position ist:
Die Scheibe bewegt sich leichtnach oben und unten.
Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist. Haben Sie den Hebel zu früh losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.
5. Drücken Sie den Schiebedachregler innerhalb von
3 Sekunden nach vorne, bis sich
das Schiebedach wie folgt
bewegt:
Herunterklappen Öffnen
Schließen Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist. Haben Sie den Hebel zu früh losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.
6. Lassen Sie den Hebel los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
(Der Schiebedach-Reset ist nunabgeschlossen.)
Informationen
Wenn Sie nach dem Abklemmen der Batterie, nach entladener Batterie
oder durchgebrannter Sicherung
keinen Schiebedach-Reset
durchführen, funktioniert das
Schiebedach möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
i
3

3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LCD-Displaysteuerung
Das LCD-Display kann mit folgenden
Bedienelementen geändert werden.
(1) : MODE-Taste zum Ändernder Betriebsart
(2) , : MOVE-Schalter zum Ändern von Elementen
(3) OK : SELECT/RESET-Taste zum
Einstellen oder Rückstellen
des gewählten Elements
LLCC DD --DD IISS PP LLAA YY
OAE046402
■
■■■AAAAuuuussssffffüüüühhhhrrrruuuunnnngggg AAAA
■■■■AAAAuuuussssffffüüüühhhhrrrruuuunnnngggg BBBB
■■■■AAAAuuuussssffffüüüühhhhrrrruuuunnnngggg CCCC

3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnmodus
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Displayeinige Sekunden lang eine
Warnmeldung.
- Zu wenig Waschflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter Winkel" (BSD) (ausstattungsabhängig)
- Störung in der AEB (Autonomous Emergency Braking =eigenständige Notbremsfunktion)
- Störung in der erweiterten intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Fahrassistent (Driving Assist)
2. Tür (Door)
3. Leuchten (Lights)
4. Ton (Sound)
5. Komfort (Convenience)
6. Inspektionsintervall (Service Interval)
7. Weitere (Other Features)
8. Zurücksetzen (Reset)
Die gegebenen Informationen
richten sich nach den in Ihrem
Fahrzeugen vorhandenenSystemen. 1. Fahrassistent (Driving Assist)
LKAS (Spurhaltesystem)
- LDWS/ Standard-
Spurhalteassistent/ Aktiver Spurhalteassistent
Zum Einstellen der Empfindlichkeit des Spurhalteassistenten.
Weitere Informationen finden Sieunter "Spurhalteassistent" inKapitel 5.
SSC Reaktionszeit
- Langsam/Normal/Schnell Einstellen der Empfindlichkeit der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Weitere Informationen finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung" inKapitel 5.
Autom. Notbremsung Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des AEB-Systems.
Weitere Informationen finden Sie
unter "EigenständigeNotbremsfunktion (AEB)" inKapitel 5.

3-82
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Ø Verbrauch automatischzurücksetzen
- Aus : Der Durchschnittsverbrauchwird nicht nach jedem
Aufladevorgang automatisch
zurückgesetzt.
- Nach Zündung : Der
Durchschnittsverbrauch wird
automatisch zurückgesetzt, wennnach dem Abschalten des
Fahrzeugs 4 Stunden vergangensind.
- Nach Tanken : Der Durchschnittsverbrauch wird
nach jedem Wiederaufladen
automatisch zurückgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesemKapitel. Einheit Kraftstoffverbrauch
Zum Festlegen der Einheit für den
Kraftstoffverbrauch (km/kWh,kWh/100km, mi/kWh)
Temperatur-Einheit
Zum Festlegen der
Temperatureinheit (°C, °F)
Einheit des Reifendrucks
Zum Festlegen der Einheit für den
Reifenluftdruck (psi, kPa, bar)
Sprache
Zum Auswählen der Sprache
8. Zurücksetzen (Reset) Sie können die Menüs im
Benutzereinstellungsmodus
zurücksetzen. Alle Menüs im
Benutzereinstellungsmodus werden
initialisert außer der Sprache und
dem Inspektionsintervall.

Audiobedienelemente am Lenkrad(ausstattungsabhängig)
Das Lenkrad ist mit Bedienelementen für das
Audiosystem ausgestattet.Die Audiobedientasten dürfen
nicht gleichzeitig verwendet
werden.
LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1)
Zum Erhöhen der Lautstärke
drücken Sie den Schalter nachoben.
Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie den Schalter nachunten.
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Wenn Sie den SEEK/PRESET-Kippschalter nach oben oder unten
drücken und mindestens 0,8 s
festhalten, verhält er sich je nacheingestelltem Modus unterschiedlich.
RADIO-Modus
Der Schalter funktioniert als AUTO
SEEK-Schalter. Die Sendersuche
(SEEK) wird solange durchgeführt,bis Sie den Schalter loslassen.
MEDIA-Modus
Der Schalter funktioniert als
FF/REW-Schalter. Wenn Sie den SEEK/PRESET-Kippschalter nach oben oder unten
drücken, verhält er sich je nacheingestelltem Modus unterschiedlich.
RADIO-Modus
Der Schalter funktioniert als
Wahlschalter für die gespeicherten
Sender.
MEDIA-Modus
Der Schalter funktioniert als
Wahlschalter für die auf dem
Medium gespeicherten Titel.
MODE ( ) (3)
Mit der MODE-Taste können Sie
zwischen Radio, CD oder AUXumschalten.
MUTE ( ) (4)
Drücken Sie die MUTE-Taste, um
den Ton stumm zu schalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder laut zu stellen.
Informationen
Ausführliche Informationen zu den
Audiobedientasten finden Sie auf den
folgenden Seiten in diesem Kapitel.
i
ANMERKUNG
OAE046437
OAE046474L
4-4
Multimedia-Anlage
■ Ausführung A
■Ausführung B
■Ausführung C

4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen.
(2) POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten. (3)
RADIO
FM-, AM oder DAB*-Radio starten. * ausstattungsabhängig (4) MEDIEN
Wählen Sie USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Suche nach dem nächsten Sender im DAB*-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus.
* ausstattungsabhängig (6) RESET
Beenden und Neustart des Systems. (7)
PHONE
SStart des Bluetooth ®
Mobiltelefonmodus.
(8) SETUP
Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System,
Screen Saver and Display Off.
(Display, Sound, Datum/Zeit,Bluetooth, System,
Bildschirmschoner und Display aus)
(9) TUNE -Regler
Drehen Sie den Regler, um durch die Sender-/Songliste zu blättern.
Drücken Sie die Taste, um einen Eintrag auszuwählen.

4-12
Multimedia-Anlage
Bestandteile des Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) LCD-Bildschirm
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Schaltfläche zu wählen. (2)
POWER/VOL -Regler
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
(3) RADIO
FM- oder AM-Sender starten. (4) MEDIEN
Wählen Sie CD, USB (iPod ®
),
Bluetooth ®
Audio, AUX und My
Music.
Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(5) SEEK/TRACK
Suche nach dem nächsten Sender im FM- oder AM-Radiomodus.
Wechseln des aktuellen Titels im Medienmodus. (6)
RESET
Beenden und Neustart des Systems.
(7) EJECT
Drücken Sie die Taste, um die CD auszuwerfen.
(8) CD-Schacht
Legen Sie hier eine CD ein. (9) DISP
Drücken Sie die Taste, um das Display ein- oder auszuschalten.