Page 57 of 588

H48
Die im Kombiinstrumentangezeigte Reichweite bis zur
nächsten Aufladung variiert je
nach Fahrbedingungen im
vorherigen Fahrzyklus.
Wenn im vorherigen Fahrzyklus häufiger mit hoher
Geschwindigkeit gefahren wurde,
wodurch die
Hochspannungsbatterie mehr
Strom als normal verbraucht hat,
reduziert sich die geschätzte
Reichweite. Wenn die
Hochspannungsbatterie durch
Fahren im ECO-Modus wenig
Strom verbraucht hat, erhöht sich
die geschätzte Reichweite.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren wie z.B. demLadezustand der
Hochspannungsbatterie, der
Witterung, der Temperatur, der
Haltbarkeit der Batterie,
geografischen Gegebenheiten und
der Fahrweise ab. Eine natürliche Verschlechterung
der Hochspannungsbatterie tritt
mit der Anzahl an Jahren ein, über
die das Fahrzeug verwendet
wurde. Auch dadurch kann sich die
Reichweite bis zur nächsten
Aufladung reduzieren.
Wenn ein Zielpunkt eingegeben
wurde
Wird ein Zielpunkt gesetzt, kann sich
die Reichweite ändern. Die
Reichweite wird basieren auf den
Informationen zum Zielpunkt neu
berechnet. Die Reichweite kann je
nach Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeugzustand deutlich variieren.
Tipps für das Erhöhen der
Reichweite
Wenn Sie die Klimaanlage/ Heizung zu oft verwenden,
verbraucht die Antriebsbatterie zu
viel Strom. Dadurch reduziert sich
die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung. Daher empfehlen, die
Innenraumtemperatur auf 22 °C
AUTO einzustellen. DieseEinstellung wurde in mehreren
Tests als diejenige ermittelt, die bei
optimalem Energieverbrauch eine
angenehme Temperatur
gewährleistet. Schalten Sie
Heizung und Klimaanlage aus,
wenn Sie sie nicht brauchen.
Betätigen Sie das Gaspedal, um die Geschwindigkeit zu halten und
fahren Sie wirtschaftlich.
Betätigen Sie das Gaspedal sanft und lassen Sie es nach und nach
los, um zu beschleunigen oderabzubremsen.
Kontrollieren Sie stets die Reifendrücke.
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 58 of 588
H49
Verwenden Sie keine unnötigenelektrischen Verbraucher während
der Fahrt.
Laden Sie keine unnötigen Teile in den Gepäckraum.
Montieren Sie keine Teile, durch die sich der Luftwiderstand erhöht.ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch des
Fahrzeugs und den Lade-
/Entladezustand der regenerativenBremsen.
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sichentsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
Zeigt den Energieverbrauch unter
normalen Fahrbedingungen an.
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sichentsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OAEQ046008
Page 59 of 588

H50
Ladestandsanzeige (SOC) für
die Hochspannungsbatterie
Die SOC-Anzeige gibt Aufschlussüber den Ladestand der
Hochspannungsbatterie.
Die Markierung "L" bzw. "0"
symbolisiert das untere Ende der
Energieanzeige für die
Hochspannungsbatterie. Bei
Erreichen dieser Markierung ist die
Batterie stark bzw. vollständig
entladen. Die Markierung "H" bzw.
"1" symbolisiert das obere Ende
der energieanzeige für die
Hochspannungsbatterie. Bei
Erreichen dieser Markierung ist die
Batterie vollständig aufgeladen. Prüfen Sie vorab, ob die
Hochspannungsbatterie
ausreichend aufgeladen ist, bevor
Sie auf eine Autobahn fahren.
Wenn nur noch 2 ~ 3 Balken auf der
SOC-Anzeige vorhanden sind (und
somit die Markierung "L" bzw. "0"nahezu erreicht ist), leuchtet die
entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kann das Fahrzeug je nach
Fahrgeschwindigkeit, Verwendung
von Heizung/Klimaanlage,
Witterungsbedingungen, Fahrstil und
sonstigen Faktoren noch eine
Reststrecke von 20 ~ 30 km
zurücklegen. Die Batterie sollte in
diesem Fall baldmöglichst
aufgeladen werden.
OAEE046102
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
OAEEQ016062
Page 60 of 588

H51
Wenn nur noch 1 - 2 Balken auf
der Ladeanzeige der
Hochspannungsbatterie
vorhanden sind, wird die
Fahrgeschwindigkeit begrenzt
und letztendlich geht das
Fahrzeug aus. Laden Sie das
Fahrzeug umgehend auf.
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug)
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn ein Problem mit Komponenten des
Elektrofahrzeug-Steuersystems
(z.B. Sensoren usw.) vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Page 61 of 588

H52
Warnleuchte fürbetätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn die Leistung des Elektrofahrzeugs aus
Sicherheitsgründen eingeschränktist. Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand der
Hochspannungsbatterie ist unter
ein bestimmtes Niveau gefallenoder es ist zu einem
Spannungsabfall gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig. - Es liegt ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vor, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Falls der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu
niedrig ist, laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Ladekontrollleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
[RED] Wenn die Hochspannungsbatterie geladen wird.
[GREEN] Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Warnleuchte für
Ladestand der
Hochspannungsbatterie
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn der Ladestand der Hochspannungsbatterie zu niedrig ist.
Laden Sie die Batterie umgehend
auf, wenn diese Warnleuchteaufleuchtet.
ANMERKUNG
FFAA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 62 of 588
H53
WarnleuchteRegenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
Wenn die regenerative Bremse außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die
Bremsenwarnleuchte (rot) und die
Warnleuchte Regenerative Bremse
(gelb) gleichzeitig auf.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig.
Zum Bremsen ist ein größerer
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
LCD-Display-Meldungen
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
Verbl. Ladezeit
Diese Meldung gibt die noch
benötigte Zeit für das vollständige
Aufladen der Batterie an.OAEE046192L
OAEE046193L
Page 63 of 588
H54
Ladebuchse geöffnet
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug mit offener
Ladeklappe gefahren wird.
Schließen Sie vor Fahrtantritt die
Ladeklappe.
Ladegerät-Fehler!/Schnellladefehler!
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Ladesystem
vorliegt.
Fahrz. stoppen und Bremsenprüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Bremssystem
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
OAEE046194L
OAEE046134LOAEE046135LOLFH044234L
FF AA HH RREENN MM IITT DD EEMM EE LLEE KK TTRR OO FFAA HH RRZZEEUU GG (( FF OO RRTTSS..))
Page 64 of 588
H55
Bremsen prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsleistung nachlässt
oder die regenerativen Bremsen
aufgrund einer Störung im
Bremssystem nicht einwandfreifunktionieren.
In diesem Fall ist zum Bremsen ein
größerer Kraftaufwand erforderlich,
und der Anhalteweg kann sich
verlängern.
Batterie schwach
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter 13 %fällt.
Gleichzeitig leuchtet die Warnleuchte
( ) am Kombiinstrument auf. Laden Sie die
Hochspannungsbatterie umgehend
auf.
Sofort laden! MotorleistungEingeschränkt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter 5%fällt.
Die Warnleuchte ( ) am
Kombiinstrument und die Warnleuchte
( ) für Leistungsherabsetzung
leuchten gleichzeitig auf.
Die Fahrzeugleistung wird reduziert,
um den Energieverbrauch der
Hochspannungsbatterie zu
verringern. Laden Sie die Batterie
umgehend auf.
OLFH044250LOAEE046123L
OAEE046125L