
3-75
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
BetriebsartenSymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z.B. Kilometerstand oder 
Kraftstoffverbrauch angezeigt. 
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
Assistent
 In dieser Betriebsart wird der Zustand der ASCC (Advanced Smart Cruise Control, Geschwindigkeitsregelanlage) und des LKAS (Lane Keeping Assist System, 
Spurhalteassistent) angezeigt. 
Weitere Informationen finden Sie unter "Advanced Smart Cruise Control (SCC)" 
bzw. unter "Spurhalteassistent (LKAS)" in Kapitel 5.
 In dieser Betriebsart werden Informationen zum Reifendruck angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter "Reifenluftdruck-Überwachungssystem(TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc. 
verändern.
VorsichtDieser Modus zeigt Meldungen des Warnsystems "Toter Winkel" usw. an.
Die gegebenen Informationen richten sich nach den in Ihrem Fahrzeugen vorhandenen Systemen.
LCD-Betriebsarten      

3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zielführungsmodus
In dieser Betriebsart wird der 
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Assistenzmodus
SCC/LKAS
In dieser Betriebsart wird der Zustand 
des SCC (Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und
des LKAS (Lane Keeping AssistSystem, Spurhalteassistent)
angezeigt. 
Weitere Informationen finden Sie 
unter "Advanced Smart Cruise
Control (SCC)" bzw. unter"Spurhalteassistent (LKAS)" inKapitel 5.
Reifendruck
In dieser Betriebsart werden 
Informationen zum Reifendruck
angezeigt. 
Weitere Informationen finden Sie 
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" inKapitel 6.
OAE046133OAEE046137
OAE066030L    

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-3Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-3 
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-3
Taste power ............................................................5-4 Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-6
Starten des Fahrzeugs .....................................................5-8
Fahrzeug abschalten ......................................................5-10
Untersetzungsgetriebe ........................................5-11 Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-11
Parken ................................................................................5-14
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-14
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-16
Schaltwippe 
(Einstellung für regeneratives bremsen) .........5-18 
Bremsanlage .........................................................5-19 Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-19 
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-20
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-20
Auto halt ............................................................................5-26
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-31
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-33
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-37
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-39
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-40 Integriertes fahrmodus-steuersystem..............5-41 
Warnsystem "Toter winkel" ................................5-43
BSD (Warnsystem "Toter Winkel") /  
LCA (Spurwechselassistent) .........................................5-44
Querverkehrwarnung hinten 
(Rear Cross Traffic Alert - RCTA)...............................5-47Funktionsbeschränkungen ............................................5-50
Autonomes notbremssystem 
(Autonomous Emergency Braking - AEB) .......5-52 Systemeinstellung und -aktivierung ..........................5-52
AEB-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-54
AEB-Frontradarsensor ..................................................5-57Systemstörung ................................................................5-58
Funktionsbeschränkungen ............................................5-60
Spurhalteassistent 
(Lane Keeping Assist System - LKAS) .............5-65 Betrieb des LKAS ............................................................5-66
Warnleuchte und Warnmeldung ..................................5-70
Ändern der LKAS-Funktion ..........................................5-71
Funktionsbeschränkungen ............................................5-72
Höchstgeschwindigkeits-regelsystem ..............5-73 Betrieb des Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems.....................................................................5-73
5 

5-43
Fahrhinweise
5
Das Warnsystem "Toter Winkel" 
(BSD) verwendet im hinteren
Stoßfänger angebrachteRadarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln. 
(1) Warnfunktion "Toter Winkel"
(Blind Spot Detection - BSD)
Die Erkennungsreichweite richtet sich nach der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn Ihr
Fahrzeug schneller ist als die
anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.
(2) Spurwechselassistent (Lane Change Assist - LCA) 
Der Spurwechselassistent warnt
Sie, wenn sich Ihnen ein Fahrzeug
auf einer benachbarten Fahrspur
mit hoher Geschwindigkeit nähert.
Wenn der Fahrer den Blinkersetzt, während das System ein
sich näherndes Fahrzeug erfasst,gibt das System einen
akustischen Alarm aus. (3) Querverkehrwarnung hinten
(Rear Cross Traffic Alert - RCTA)
Wenn Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Querverkehr im Heckbereich
Fahrzeuge, die sich von links und
rechts annähern. Das System
wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn das System Fahrzeuge erkennt, die sich von links oder 
rechts annähern, ertönt ein
Akustikwarnsignal.
WW AARRNN SSYY SSTT EEMM   "" TT OO TTEERR   WW IINN KKEELL""  (( AA UU SSSS TT AA TTTTUU NNGGSSAA BBHH ÄÄNN GGIIGG ))
OAE056106
Toter Winkel
Annäherung mit hoher 
Geschwindigkeit  

I-8Sicherungen ..................................................................7-41
Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen.......7-45 
Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum) .............7-42
Sicherungen ersetzen (Motorraum) ...........................7-44
Sitze ................................................................................2-4
Kopfstütze ..................................................................2-15
Rücksitze....................................................................2-13
Sicherheitshinweise .....................................................2-5
Sitzheizung mit Belüftung .........................................2-21
Vordersitze ...................................................................2-6
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für Elektrofahrzeuge ...H64
Speichersystem für die fahrersitzposition ....................3-17 Komfortzugangsfunktion ...........................................3-18
Speichern der Einstellungen ......................................3-17
Spiegel ..........................................................................3-22
Außenspiegel .............................................................3-23
Innenrückblickspiegel ................................................3-22
Spurhalteassistent  (Lane Keeping Assist System - LKAS) ....................5-65
Ändern der LKAS-Funktion ......................................5-71
Betrieb des LKAS......................................................5-66
Funktionsbeschränkungen .........................................5-72
Warnleuchte und Warnmeldung.................................5-70
Starthilfe .........................................................................6-4
Staufächer ...................................................................3-133 Handschuhfach.........................................................3-134
Multi-Box.................................................................3-135
Sonnenbrillenfach ....................................................3-134
Staufach in der Mittelkonsole ..................................3-133 Taste power .....................................................................5-4
Fahrzeug abschalten...................................................5-10
Starten des Fahrzeugs ..................................................5-8
Stellungen des POWER-Knopfs ..................................5-6
Technische daten des elektrofahrzeugs ..........................8-2
Tempomat .....................................................................5-75 Betrieb des Tempomats..............................................5-75
Tipps für das Erhöhen der Reichweite..........................H48
Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung  der reifen .....................................................................8-5
Trip-Computer ..............................................................3-83
Türschlösser ..................................................................3-10 Funktionen der Türver-/-entriegelung .......................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss ...................3-14
Türschlösser von außen bedienen ..............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Typenschild A/C-kompressor .........................................8-8 
Untersetzungsgetriebe...................................................5-11 Bedienung des Untersetzungsgetriebes .....................5-11 
LCD-Display-Meldungen ..........................................5-14
Parken ........................................................................5-14
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten ....................5-16
Stichwortverzeichnis
T
U