Page 265 of 588

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise zumParkassistenten
Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte
kann es vorkommen, dass die
Warntöne des Parkassistentennicht durchgehend ausgegeben
werden.
Der Parkassistent funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhedes Stoßfängers oder dieEinbaulage der Sensoren
verändert wurde. Nicht
serienmäßige Anbauten und
Zubehörteile können die
Sensorfunktion ebenfallsbeeinträchtigen.
Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand
erkannt. Lassen Sie Vorsicht
walten. Wenn die Sensoren durch Schnee,
Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entfernt
wurden. Verwenden Sie ein
weiches Tuch, um auf dem Sensor
befindliche Fremdpartikelabzuwischen.
Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit hartenGegenständen, die dieSensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nichtunmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden. Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT
Page 266 of 588

3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SSCC HH EEIIBB EENN HH EEIIZZ UU NNGG
Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der
Heckscheibe zu vermeiden, die
Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder
Glasreiniger, welcher
Scheuermittel enthält, reinigen.
Informationen
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt
im Bereitschaftsmodus ( ) des
Fahrzeugs die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und
dünnes Eis von der Scheibe zu
entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzuschalten, drücken Sie den entsprechenden Schalter in der
Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte im
Schalter der Heckscheibenheizungleuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf. Um die Heckscheibenheizung
abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Informationen
Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist,
fegen sie erst den Schnee von der
Heckscheibe, bevor Sie die
Heckscheibenheizung einschalten.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig
ab. Außerdem wird sie abgeschaltet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
i
i
ANMERKUNG
OAEE046322L
Page 267 of 588
3-114
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsK
K LLIIMM AAAAUU TTOO MM AATTIIKK
OAEE046300
1. Drehknopf für Temperaturregelung
2. Drehknopf für Lüfterdrehzahl
3. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
4. Ausschalttaste OFF
5. Windschutzscheibenheizungs-Taste
6. Taste Heckscheibenheizung
7. Taste Klimaanlage
8. Frischluft-/Umlufttaste
9. Modus-Taste
10. Taste "Nur Fahrer"
11. Taste HEAT
12. Taste EV
13. Informationsbildschirm der
Klimaregelung
Page 268 of 588
3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Heizung und Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatischentsprechend der eingestellten
Temperatur gesteuert.2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein. Informationen
Zum Abschalten der Klimaautomatik betätigen Sie eine
der folgenden Tasten:
- Modus-Taste
- Taste Windschutzscheibenheizung(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf dem
Informationsdisplay.)
- Taste für Gebläsedrehzahl
Die gewählte Funktion wird
manuell geregelt, während die
anderen Funktionen automatisch
gesteuert werden.
Aus Gründen der Bequemlichkeit können Sie auch die Taste AUTO
betätigen und die Temperatur auf
23 °C einstellen.
i
OAEE046305
OAEE046323L
Page 269 of 588

3-116
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Platzieren Sie keine Gegenstände in
der Nähe des Sensors, damit die
automatische Steuerung der Heizung
und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der
Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können
Sie auch manuell steuern, wenn Sie
die gewünschten Funktionstasten,
außer der Taste AUTO, drücken. In
diesem Fall richtet sich dieSystemfunktion nach der
Reihenfolge der gewählten Tasten.
Wenn Sie eine Funktionstaste außer
der Taste AUTO drücken, währenddie automatische Klimaregelung
aktiv ist, so werden alle nicht manuelleingestellten Funktionenautomatisch geregelt.
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung
und der Klimatisierung zuerhöhen:
- Heizung :
- Klimatisierung :
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 4. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
i
OAEE046302L
Page 270 of 588
3-117
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Moduswahl
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt :
OAEE046320
(ausstattungsabhängig)
(ausstattungsabhängig)
OAEE046303
Page 271 of 588
3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus Kopfbereich (B, D, F)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper
und in den Kopfbereich geleitet.Zusätzlich können die Luftdüsen
verstellt werden, um den Luftstrom
aus den Düsen umzulenken.
Modus Kopf- und
Fußbereich (B, C, D, F)
Der Luftstrom wird in den
Kopfbereich und in den Fußraumgeleitet.
Modus Fußraum und
Windschutzscheibe
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zurWindschutzscheibe geleitet.
Außerdem wird ein geringer Anteildes Luftstroms zu denLüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
Modus Fußraum
(A, C, D, E)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner
Teil wird zur Windschutzscheibe undzu den Lüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A)
Der größte Teil des Luftstroms wird
zur Windschutzscheibe geleitet und
ein kleiner Teil wird zu denLüftungsdüsen für dieSeitenscheiben geleitet.
OAEE046304
Page 272 of 588
3-119
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Auslassdüsen können mit dem Lüftungsregler geöffnet oder
geschlossen ( ) werden.Zusätzlich können Sie an diesenDüsen die Richtung des Luftstromsdurch Betätigung des Einstellhebels
verändern, siehe Abbildung.
Temperaturregler
Stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
OAEE046321
OAE046309
■
Vo r n e
■ Hinten (ausstattungsabhängig)
OAEE046305