Page 145 of 521

143
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet
der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit
den Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen
wir Ihnen:
-
vo
rsichtig damit umzugehen,
-
si
e regelmäßig mit Seifenlauge zu reinigen,
-
ke
ine Pappe unter die Wischer zu
klemmen, um die Windschutzscheibe
damit abzudecken.
-
si
e bei den ersten Anzeichen von
Abnutzung zu ersetzen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen zu
lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet
wird.
Auf diese Weise lassen sich die
Scheibenwischerblätter für das Parken im Winter, zum
Reinigen oder zum Austauschen hochklappen, ohne
die Motorhaube zu beschädigen.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters
binnen einer Minute nach Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer ver tikal stehen
bleiben.
Um die Scheibenwischer wieder in ihre
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Vertikale Position der
Frontscheibenwischer
Sicht
Page 146 of 521
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
a. Deckenleuchte
B. Kar tenleseleuchten
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchte
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- be im Abziehen des Zündschlüssels,
-
be
im Öffnen einer Tür,
-
be
im Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug zu erkennen.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
be
im Verriegeln des Fahrzeugs,
-
be
im Einschalten der Zündung,
-
30 S
ekunden nach dem Schließen der letzten
Tü r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Wenn die Deckenleuchte im Modus "Dauerbeleuchtung"
eingeschaltet ist, leuchtet sie je nach Einsatzbedingungen
unterschiedlich lang:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn M inuten,- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
en
tsprechenden Schalter.
Page 147 of 521

145
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
AmbientebeleuchtungDie Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die Fußraumleuchten
und die Leuchten des Staufachs in der Mitte des
Armaturenbretts automatisch ein, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.
ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Betätigung der Taste
des Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes
ausgeschaltet werden.
F
Be
i eingeschalteter Beleuchtung, drücken
Sie mehrmals auf die linke Taste des
Kombiinstrumentes, um die Lichtintensität der
Instrumenteneinheit schrittweise zu verringern.
F
Dr
ücken Sie erneut auf die Taste, um die
Lichtintensität auf ein Mindestmaß zu verringern
und die Ambientebeleuchtung auszuschalten. Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variier t je nach
Einsatzbedingungen:
-
be
i ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
im E
nergiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-
be
i laufendem Motor unbegrenzt.Programmierung
Die Aktivierung und Deaktivierung der Funktion er folgt
über das Parametrierungsmenü des Fahrzeugs.
Sicht
Page 148 of 521
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Sicherheit
0
Page 149 of 521
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Page 150 of 521
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Fahrtrichtungsanzeiger
F Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach unten.
F
Re
chts: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw.
n ach unten; die Blinkleuchten blinken 3 M al.
Warnblinker
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F
Du
rch Drücken dieses Schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des
war
nblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
Si
e können sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten.
Page 151 of 521
149
DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu
warnen.
F
Dr
ücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an
die Hilfsdienste oder die zuständige Notrufzentrale
starten (von CITROËN-Assistance angebotene
D i e n ste).
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung
finden Sie in der Rubrik "Audio und Telematik".
Sicherheit
Page 152 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahr t.Das System der Reifendruckerkennung
ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor
langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
Abnutzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe Last,
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Kenndaten finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrollier t werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1
S
td. oder nach einer Strecke von
weniger als 10
k
m, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3
b
ar
zu den auf dem Aufkleber genannten Werten
addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das
System den Reifendruck der vier Reifen.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den Referenzwerten
,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisier t
werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.