Page 89 of 521

87
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Es ist möglich, eine oder mehrere Funktionen von Hand
zu regeln, während die übrigen Funktionen weiterhin
automatisch gesteuert werden.
Das Symbol "
aUT
O" erlischt.
Zum Umschalten auf Automatikbetrieb drücken Sie die
Ta s t e "
aUT
O".
manuelle Regelung über die Bedientasten
4. Klimaanlage ein/aus
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14
u
nterschritten bzw. der Höchstwer t
28
ü
berschritten werden.
F
Dr
ücken Sie auf die Taste 2
b
lau bis
zur Anzeige von "LO" oder 2
r
ot bis zur
Anzeige von "HI" . Durch Betätigen dieser Taste lässt sich die
Klimaanlage (Kühlluft) ausschalten.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann
zu unangenehmen Begleiterscheinungen
führen (Feuchtigkeit, Beschlag).
5. Frischluftzufuhr / Luftumwälzung
Durch Drücken dieser Taste kann die Frischluftzufuhr
gesperr t werden, sodass die Luft im Innenraum
umgewälzt wird. Das Symbol für den Umluftbetrieb
5
ers
cheint in der Anzeige.
Fahren Sie nicht zu lange mit Umluftbetrieb
(die Scheiben können beschlagen und die
Luft schlechter werden).
Das Umschalten auf manuellen Betrieb kann zu
unangenehmen Begleiterscheinungen führen
(Temperatur, Feuchtigkeit, Geruch, beschlagene
Scheiben) und ist nicht optimal, was den
Raumkomfort angeht.
Durch erneutes Betätigen der Taste wird die
Klimaanlage (Kühlluft) wieder auf automatischen
Betrieb geschaltet. In der Anzeige erscheint "
a/C
".Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen
Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.
Durch erneutes Drücken dieser oder der "
aUT
O"-
Taste wird der Frischlufteinlass wieder geöffnet und die
Frischluftzufuhr erneut automatisch geregelt. Das Symbol
für den Umluftbetrieb 5
erl
ischt.
Bordkomfort
Page 90 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
6. Einstellung der Luftstromverteilung
Nacheinander diese Taste betätigen,
um den Luftstrom jeweils in eine andere
Richtung zu lenken:
-
zu
r Windschutzscheibe und den Seitenscheiben
(abtrocknen oder abtauen),
-
zu
r Windschutzscheibe, den Seitenscheiben und
den Belüftungsdüsen,
-
zu
r Windschutzscheibe, den Seitenscheiben, den
Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
-
zu
r Windschutzscheibe, den Seitenscheiben und
in den Fußraum,
-
in d
en Fußraum,
-
zu d
en Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
-
zu
den Belüftungsdüsen.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht zu lange mit
ausgeschalteter Klimaanlage (Es besteht die Gefahr,
dass die Scheiben beschlagen und die Luft im
Fahrzeuginnenraum schlechter wird).
Drücken Sie auf die Taste mit dem Symbol "Propeller voll" ,
um die Gebläsestärke zu erhöhen.
7. Regelung der Gebläsestärke
Das Symbol für die Gebläsestärke ist ein Propeller,
dessen einzelne Flügel sich entsprechend dem
eingestellten Wert füllen.
Drücken Sie auf die Taste mit dem Symbol
"Propeller leer" , um die Gebläsestärke zu
verringern.
ausschalten der anl age
Drücken Sie auf die Taste 7 mit de m Symbol
"Propeller leer" für die Gebläsestärke, bis das
Propellersymbol verschwindet.
Dadurch werden alle Funktionen der Klimaanlage
ausgeschaltet.
Das Innenraumklima wird nicht mehr geregelt.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Durch erneutes Betätigen der Taste 7
m
it dem Symbol
"Propeller voll" oder "
aUT
O" wird die Anlage wieder
eingeschaltet, und zwar unter Beibehaltung der vor
dem Ausschalten eingestellten Werte.
Page 91 of 521

89
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
mit dem Heizungs- und
B elüftungssystem
F Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur und
G
ebläsestärke auf das vorgesehene Symbol.
F
St
ellen Sie die Betätigung für den Lufteinlass auf
die Position "Frischlufteinlass"
(m
anuelle Betätigung nach rechts verschoben
oder elektrische Betätigung mit ausgeschalteter
Kontrollleuchte).
F
St
ellen Sie die Betätigung für die Luftver teilung
auf die Position " Windschutzscheibe". Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
mit manueller Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur und
G
ebläsestärke auf das vorgesehene Symbol.
F
St
ellen Sie die Betätigung für den Lufteinlass auf die
Position "Frischlufteinlass"
(m
anuelle Betätigung nach rechts verschoben
oder elektrische Betätigung mit ausgeschalteter
Kontrollleuchte).
F
St
ellen Sie die Betätigung für die Luftver teilung
auf die Position " Windschutzscheibe".
F
Ak
tivieren Sie die Klimaanlage durch Drücken
der Taste "
a/C
"; die entsprechende grüne
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Beim STOP & START-System ist der
Modus STOP nicht ver fügbar, solange
die Funktionen "Beschlagfreihalten",
"Klimaanlage" und "Gebläsestärke" aktivier t
sind.
Bordkomfort
Page 92 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung oder Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
funktionier t nur bei laufendem Motor.
F
Dr
ücken Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe
und, je nach Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
F
Di
e Heizung kann durch erneuten Druck auf
die Taste auch ausgeschaltet werden, bevor sie
sich selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte erlischt. Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn Sie
es für geboten halten, denn niedriger
Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch
zu senken.
Wenn der Motor schon vor dem automatischen
Ausschalten der Heckscheibenheizung abgestellt
wird, schaltet sich diese beim nächsten Star ten des
Motors wieder ein.
DuftspenderErmöglicht die Ver teilung eines Duftstoffes im
Innenraum, und zwar mit Hilfe eines Reglers und
verschiedener verfügbarer Duftpatronen.
Dieser Regler befindet sich am Armaturenbrett.
Mit diesem Regler kann die Intensität der
Duftstoffverteilung eingestellt werden.
F
Dr
ehen Sie den Regler nach rechts, um die
Ver teilung des Duftstoffs zu aktivieren.
F
Dr
ehen Sie den Regler nach links, um sie zu
deaktivieren.
Regler
Lassen Sie die mittleren Belüftungsdüsen offen.
Die Intensität der Duftstoffverteilung kann
davon abhängen, wie die Belüftung oder die
Klimaanlage eingestellt ist.
Page 93 of 521

91
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Die Patrone lässt sich leicht herausnehmen. Bei
erstmaliger Ver wendung, das Verschlussstück durch
eine echte Patrone austauschen.
Sie können sie jederzeit wechseln und dann die
angebrochene Patrone in der dicht schließenden Hülle
geschlossen aufbewahren.
Bei den CITROËN-Ver tragspar tnern oder einer
qualifizier ten Fachwerkstatt erhalten Sie Patronen mit
unterschiedlichen Duftnoten.
Duftpatrone
Wer fen Sie die Originalpatrone nicht weg.
Sie dient als Verschluss für nicht benutzte
Duftpatronen.
Drehen Sie den Regler ganz nach links,
sobald Sie keinen Duftstoff mehr im
Innenraum verteilen möchten. Dies
verlängert die Lebensdauer der Patrone.
Wechseln Sie die Patrone aus
Sicherheitsgründen nicht, während Sie fahren.
Zerlegen Sie die Patronen nicht.
Versuchen Sie nicht den Duftspender oder die
Patronen nachzufüllen.
Vermeiden Sie jeglichen Haut- und
Augenkontakt.
Bewahren Sie die Patronen außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Patrone entnehmen
F Drücken Sie auf den Regler und drehen Sie ihn um eine
Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
F Entnehmen Sie die Patrone.
F St ecken Sie die Patrone wieder in die dicht
schließende Hülle.
Patrone einsetzen
F Ziehen Sie die dicht schließende Hülle von der
P atrone ab.
F
Se
tzen Sie die Patrone ein (mit der Blume nach
oben links).
F
Dr
ücken Sie auf den Regler und drehen Sie ihn
um eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn.
Bordkomfort
Page 94 of 521
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Innenausstattung
1. Sonnenblende (E
inzelheiten siehe nächste Seite)
2.
Bel
euchtetes Handschuhfach
(E
inzelheiten siehe nächste Seite)
3.
Tü
rablage
4.
ob
eres Staufach
5.
un
teres Staufach mit rutschfestem Belag
6.
USB
-/ Jack-
ans
chluss
(E
inzelheiten siehe folgende Seiten)
7.
12
V-
ansc
hluss für Zubehör
(E
inzelheiten siehe folgende Seiten)
8.
mit
telarmlehne mit Staufächern
(E
inzelheiten siehe nächste Seite)
od
er
Dose
nhalter / Flaschenhalter
Page 95 of 521

93
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Die Sonnenblenden verfügen über einen beleuchteten
Make-Up-Spiegel mit Abdeckklappe und einen
Kar tenhalter (oder Ticket-Ablage) für den Fahrer.
F
Öf
fnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
Sonnenblende Beleuchtetes Handschuhfachmit telarmlehne
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu
g
elangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
Um a
n das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Das Handschuhfach bietet die Möglichkeit zum
Verstauen einer Wasserflasche.
In der Verschlussklappe können die Borddokumente
verstaut werden.
F
He
ben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Klappe
ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
a.
Es v
er fügt über die Belüftungsdüse B , aus der die
gleiche Luft austritt wie aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum. Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3-Player
etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse oder an
den 12V-Zubehöranschluss der Mittelkonsole
angeschlossen werden können.
Bordkomfort
Page 96 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
JaCK-anschlussUS B-Gerät
Während sich das Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
12V-anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(
maximale Leistung: 120 W ) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
Dieser Anschluss befindet sich auf der Mittelkonsole im
Bereich der "
aUX
"
-Schnittstelle.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät, wie z.B. ein iPod
®, anschließen und
Audiodateien können über die Lautsprecher des
Fahrzeugs abgespielt werden.
Mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes
finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes
finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Der USB-Ausgang befindet sich auf der Mittelkonsole im
Bereich der "aUX"-Schnittstelle.
An der USB- Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein iPod
®
der Generation 5 u
nd höher oder ein USB-Stick anschließen.
Die Box liest an Ihr Autoradio weitergeleitete Audiodateien
(mp3, ogg, wma, wav, etc.), um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die Betätigungen
am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern
und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Der Anschluss eines von CITROËN nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, wie z.
B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigenstörung auf den Bildschirmen.