DS3_de_Chap07_securite-enfants_ed02-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
" en
tgegen der Fahrtrichtung" bis
3
J
ahre,
-
" in
Fahrtrichtung" ab 3
J
ahre.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
Gemä
ß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
J
ahren
oder mit einer Körpergröße
b
is 1,50
m i
n
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
a
uf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
La
ut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
Ki
nder unter 9
k
g müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich "entgegen der
Fahrtrichtung" befördert werden.
*
Di
e Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Gesetzgebung Ihres Landes.
DS3_de_Chap07_securite-enfants_ed02-2015
Von CITROËN empfohlene KindersitzeCITROËN bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen
lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13
k
g
L1
"R
ÖMER Baby-Safe Plus"
wird "entgegen der Fahr trichtung" eingebaut.
Klasse 2
u
nd 3: von 15
b
is 36
k
g
L4
"K
LIPPAN Optima"
Ab 22
k
g (ca. 6
J
ahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.L5
"R
ÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
DS3_de_Chap07_securite-enfants_ed02-2015
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
ISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:
- eine Öse B, d ie sich hinter dem Sitz befindet
und der Befestigung des oberen Gur tes (TOP
TETHER) dient.
Mit dem TOP TETHER kann der obere Gur t der
hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes
nach vorne eingeschränkt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil
und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete
Ö sen a z wischen Lehne und Sitzfläche des
Fahrzeugsitzes, Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich in die beiden Ösen
a e
inklinken
lassen.
Manche Kindersitze ver fügen auch über einen oberen
Gurt , der an der Öse B befestigt wird.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu befestigen:- die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes auf
diesem Sitzplatz entfernen und verstauen (die
Kopfstütze wieder einsetzen sobald der Kindersitz
entfernt worden ist),
- den Gur t des Kindersitzes hinter der hochgestellten
Rückenlehne des Sitzes mittig durch die Öffnungen
der Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen Gur ts an der Öse B
befestigen,
- den oberen Gurt stramm ziehen.
Ziehen Sie beim Einbau eines ISOFIX- Kindersitzes auf
den Platz hinten rechts den Sicherheitsgur t hinten in der
Mitte in Richtung Fahrzeugmitte, um die Funktion des
Gur tes nicht zu beeinträchtigen.
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Halten Sie sich strikt an die
Montageanweisungen, die in der mit dem
Kindersitz gelieferten Montageanleitung zu
finden sind.
Die ISOFIX- Kindersitze finden Sie in der Übersicht für
den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen.
183
DS3_de_Chap07_securite-enfants_ed02-2015
ISOFIX Kindersitz
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montier t werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgur t am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Befolgen Sie bitte die
anw
eisungen zum Einbau des Kindersitzes in der
mon
tageanleitung des Sitzherstellers.
Von CITROËN empfohlen und für Ihr Fahrzeug zugelassen
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER"RÖ
mER D
uo Plus ISOFIX"
(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9
b
is 18
k
gEinbau nur "in Fahr trichtung"
Befestigt an den Ösen
a s
owie der Öse B, sog. TOP TETHER,
mit Hilfe eines oberen Gur ts.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Kindersicherheit
DS3_de_Chap07_securite-enfants_ed02-2015
Übersicht für den Einbau von ISOFIX KindersitzenGemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von
a b
is G bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX
angegeben.
I UF:
ge
eigneter Platz für den Einbau eines I SOFIX Universal-Sitzes, "in F ahr trichtung", der mit dem oberen Gur t
"TOP TETHER" befestigt wird.
IL- SU: geeigneter Platz für den Einbau eines I SOFIX Halb-Universal-Sitzes:
-
"e
ntgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
-
"i
n Fahr trichtung" mit Stützfuß,
-
ei
ne Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gur t anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.
X:
ni
cht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX- Babyschale der angegebenen
Gewichtsklasse geeigneter Platz Gewicht des Kindes
und Richtalter
unter 10
k
g
(Klasse 0)
bis ca.
6
M
onateunter 10
k
g
(Klasse 0)
unter 13
k
g
(Klasse 0+)
bis ca. 1
J
ahr9
b
is 18
k
g (Klasse 1)
1
b
is ca. 3
J
ahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der
Fahrtricht ung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX Größenklasse F G C D E C D
aBB1
IS
OFIX Kindersitze , universal und
halb-universal, auf den seitlichen
Rücksitzen installierbar X
XIL- SU XIL- SU IUF
IL- SU
Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes
mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
entfernen und verstauen. Setzen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt worden ist.
363
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
Innen
Ausstattung des Kofferraums 96-97
- Hu tablage
-
Ha
ltegurt
-
Be
festigungsösen
AdBlue
®-Tank 19 6 -198
Rücksitze
7
7-78
ISOFIX-Halterungen
1
82-184
Kindersitze
1
72-181Sicherheitsgurte
1
61-163
Vordersitze
72
-74, 75-76Airbags
16 4
-169
Innenausstattung
92
-95
-
Zusa
tzanschluss
-
Mi
ttelarmlehne
-
Fußm
atten
Handschuhfach
9
3
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
16
6
visuelle Suche
367
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
Fahrhinweise .............................................................10 0
Fahrtrichtungsanzeiger ........................................... 148
F
ahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
.............. 14
8, 216 , 217
Fahrzeugabmessungen
........................................... 26
4
Fahrzeug abschleppen
............................................. 233
F
ahrzeug anhalten
............................ 101,
10 6, 111 , 115
Fensterheber
.............................................................. 64
Fe
rnbedienung
..................................................... 60,
63
Fernlicht
...................................
.........................13 4, 214
Feststellbremse
............................................... 10
4, 253
Freisprecheinrichtung
.............................. 33
0, 331, 350
Frequenz (Radio)
............................................. 29
8, 299
Frischlufteinlass
.......................................................... 86
F
ront-Airbags
....................................
...............165, 169
Frontleuchten
....................................
................212, 214
Fußmatten
................................................................... 95
Füll
stand Additiv AdBlue
® ......................................... 192
F
üllstand Bremsflüssigkeit ....................................... 24
9
Füllstand Dieselzusatz
..................................... 2
51, 252
Füllstände und Kontrollen
................................. 2
4 6 -2 51
Füllstand Scheibenwaschanlage
............................. 25
0
Füllstandskontrollen .......................................... 24 8 -2 51
F
Gängige Wartungsarbeiten ........................................14
G angschalthebel ......................................................... 14
G
angwechselanzeige
............................................... 11 9
G
efahrenzonen (Aktualisierung)
.............................. 28
9
Gesamtkilometerzähler
.............................................. 40
G
eschwindigkeitsbegrenzer
..................................... 124
G
eschwindigkeitsregler
............................................ 12
6
Gewichte und Anhängelasten
......................... 25
9, 263GElektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ............... 15 4Elek
tronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ............. 15
5
Energiesparmodus
................................................... 2
31
Entlastung der Batterie
............................................. 2
31
Entlüften der Kraftstoffanlage
.................................. 19
1
Entriegeln von innen
....................................
...............67
Entriegelung
................................................................ 60
Er
satzrad
.................................................................. 20
4
Halogenleuchten
....................................................... 2
12
Haltegriffe
............................................................. 74, 75
H
altegurt
...................................
..................................96
Handschuhfach
....................................
.......................93
Hauptmenü
.............................................................. 3
44
Heckleuchten
....................................
........................216
Heckscheibenheizung
................................................ 90
H
eckscheibenwaschanlage......................................141
Heckscheibenwischer
.............................................. 141
H
eizung
.................................................................14, 84
H
elligkeitsregler
..........................................................41
H
intere Ablage
...................................
.........................97
Hupe
.........
.................................................................149
H
Innenausstattung .................................................9 2, 93
Innenbeleuchtung .................................... .14 4 , 145 , 219
Innenraumfilter
....................................
......................252
Innenspiegel
...................................
............................80
Inspektionen
.............................................................. 14
ISO
FIX (Befestigungen)
................................... 182,
18 4
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ...........182-18 4I J
Jukebox hören .........................................................
3 05
Jukebox (Kopie) ....................................................... 3
05
Kartenleseleuchten ........................................... 14 4, 219
Kenndaten
....................................
............................266
Kennzeichenbeleuchtung
................................. 2
16, 217
Kinder
..................
....................................... 179, 182-18 4
Kindersicherheit
.................. 16
5, 172-174 , 179, 182-18 4
Kindersitze
................................. 16
3, 172-174 , 178, 179
Kindersitze, herkömmlich
......................................... 17
8
Klimaanlage
...................................
.............................14
Klimaanlage, automatisch
................................... 82,
86
Klimaanlage, manuell
.......................................... 82,
84
Klinkenanschluss
....................................... 94,
302, 3 47
Kofferraum
.................................................................. 69
K
offerraumbeleuchtung
.................................... 145,
219
Kombiinstrumente
.................................................
18, 20
Konfiguration des Fahrzeugs
................ 42,
45, 51 , 353
Kontrollen
......................................... 246,
247, 252 , 253
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
................................ 34
K
ontrollleuchten
............................................. 22,
26, 27
Kopf-Airbags
.................................................... 16
8, 169
Kopfstützen hinten
...................................................... 77
K
opfstützen vorne
....................................................... 73
Kr
aftstoff
...................................
..........................14, 189
Kraftstoffpanne (Diesel)
........................................... 19
1
Kraftstofftank
................................................... 18
8, 19 0
Kraftstoff (Tank)
............................................... 188,
19 0
Kraftstofftankanzeige
............................................... 188
K
raftstoff tanken
...................................
............18 8 -19 0
Kraftstoffverbrauch
....................................
...........14, 57
Kühlflüssigkeitsstand
....................................
.....35, 250
Kühlflüssigkeitstemperatur
......................................... 35
K
Stichwortverzeichnis
Übersicht für den Einbau von ISOFIX Kindersitzen
IUF:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX U
niversal-Sitzes, "in F
ahr trichtung", der mit dem oberen Gur t
"TOP TETHER" befestigt wird.
IL-SU:
geeigneter Platz für den Einbau eines I
SOFIX H
alb- U
niversal-Sitzes:
- "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß,
- "in Fahr trichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gur t anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben.
X:
nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX- Babyschale der angegebenen
Gewichtsklasse geeigneter Platz
Gewicht des Kindes
und Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca. 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
ISOFIX Kindersitze
, universal und halb- universal,
auf den seitlichen Rücksitzen installierbar
X
X
IL-SU
*
X
IL-SU
*
IUF
IL-SU
Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes
mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
entfernen und verstauen. Setzen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt worden ist.
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX
angegeben.
*
Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz "entgegen der Fahr trichtung" zu installieren, schieben Sie den Vordersitz nach vorne, dann stellen Sie die Rückenlehne aufrecht, um
ausreichend Platz zum Kindersitz und den Beinen des Kindes zu lassen.