Page 57 of 521

55
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
monochrombildschirm C
anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Scheibenwischerschalters , um hintereinander
die verschiedenen Felder des Bordcomputers
abzurufen zu lassen. -
Di
e Sofor tinformationen mit:
●
Reic
hweite,
●
mo
mentaner Verbrauch,
●
En
tfernung zum Fahrziel
oder Zeitzähler des STOP
&
S
TART-Systems.
-
Di
e Strecke "
1" mit:
●
zu
rückgelegter Strecke,
●
Du
rchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, fü
r die erste Strecke.
-
Di
e Strecke "2" mit:
●
zu
rückgelegter Strecke,
●
Du
rchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit, für die zweite Strecke.
F
Be
im nächsten Druck kehren Sie wieder zur
normalen Anzeige zurück.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird,
l änger als zwei Sekunden auf die Taste, die sich
am Endpunkt der Scheibenwischerbetätigung
befindet.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Betriebskontrolle
Page 58 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Touchscreen
anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste mENÜ u nd wählen Sie
dann " Fahren " aus, um die verschiedenen Tabs
anzuzeigen.
F
Wä
hlen Sie mit dem Finger den gewünschten
Ta b . -
Fe
ld mit den "
akt
uelle Infos
":
●
Reic
hweite,
●
mo
mentaner Verbrauch,
●
Ki
lometerzähler des STOP & START-Systems.
-
Fe
ld der "
Strecke 1 " mit:
●
zu
rückgelegter Entfernung,
●
Du
rchschnittsverbrauch,
●
Du
rchschnittsgeschwindigkeit
fü
r die erste Strecke.
-
Fe
ld der Strecke "Strecke 2" mit:
●
zu
rückgelegter Entfernung,
●
Du
rchschnittsverbrauch,
●
Du
rchschnittsgeschwindigkeit
fü
r die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Page 59 of 521

57
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
momentaner
K raftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Zeitzähler des
STOP & STaR T-S ystems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an
das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Sobald die Reichweite unter 30
k
m beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
L
iter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100
k
m angezeigt.
Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Seit einigen Sekunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel
verbleibende Entfernung. Sie kann vom Benutzer von
Hand eingegeben werden.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen Striche
anstelle der Ziffern.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem S
TO
P
& STA R
T
-S
ystem
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete zurückgelegte Strecke.
Durchschnittsges-
chwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Se
it der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch. Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
k
m/h angezeigt.
Bordcomputer
Betriebskontrolle
Page 60 of 521
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Öffnungen
0
Page 61 of 521
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Page 62 of 521

DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Schlüssel mit FernbedienungSystem, mit dem das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral entriegelt bzw. verriegelt wird. Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug or ten und star ten
und wird gegen Diebstahl gesichert.
Fahrzeug entriegeln
Schlüssel ausklappen
F Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den
Schlüssel auszuklappen.
Entriegeln mit der Fernbedienung
Entriegeln mit dem Schlüssel
Fahrzeug verriegeln
Verriegelung mit der Fernbedienung
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten
der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel
ein.
F
Dr
ücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu entriegeln.
F
Dr
ehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach links, um das Fahrzeug zu
entriegeln. F
Dr
ücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der
Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel
aus.
Verriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
F ahrer tür nach rechts, um das Fahrzeug komplett
zu verriegeln.
Page 63 of 521
61
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen ist, funktionier t die Zentralverriegelung
nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine
Tür oder der Kofferraum geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von
einer CITROËN-Vertragswerkstatt oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Schlüssel einklappen
F Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht
auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus
beschädigt werden.
Die Deckenleuchten und die Fahr trichtungsanzeiger
blinken für die Dauer einiger Sekunden.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um Ihr verriegeltes
Fahrzeug auf dem Parkplatz zu or ten.
Öffnungen
Page 64 of 521

DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem
Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr
entriegeln, verriegeln und orten.
F
Öf
fnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F
Re
initialisieren Sie als nächstes die
Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an das CITROËN-Händlernetz.
Problem mit der Fernbedienung
Reinitialisierung
F Schalten Sie die Zündung aus.
F Dr ehen Sie den Schlüssel wieder auf 2 ( Zündung
ein) .
F
Dr
ücken Sie sofor t einige Sekunden lang auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
F
Sc
halten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620 / 3 Volt F Öf fnen Sie das Gehäuse durch Einsetzen einer
Geldmünze in den Schlitz und drehen Sie diese
dabei.
F
La
ssen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach gleiten.
F
Se
tzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
Sc
hließen Sie das Gehäuse, dann die verchromte
Zierleiste bis zum Einrasten.
F
Re
initialisieren Sie die Fernbedienung.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument in
Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm auf.
F Klappen Sie den Schlüssel aus.
F Di e verchromte Zierleiste durch Drücken der
Arretierung
a l
ösen.
F
Di
e Arretierung
a g
edrückt halten und die
verchromte Zierleiste loslassen und dabei
um 45° drehen.