Page 585 of 664

5858-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Wenn der Reifendruck über dem vorgeschriebenen Wert liegt
Prüfen Sie, ob der Reifendruckmesser den vorgeschriebenen Luftdruck anzeigt.
Liegt der Luftdruck unter dem vorgeschriebenen Wert, schalten Sie den Kompres-
sorschalter wieder ein und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der vorge-
schriebene Luftdruck erreicht ist.
■ Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Reifenreparaturset
●Das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems sollten ausgetauscht
werden.
● Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufleuchten oder blinken, selbst wenn der Rei-
fendruck dem empfohlenen Wert entspricht.
■ Hinweis zur Überprüfung des Reifenreparatursets
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsdatum des Dichtmittels.
Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegeben. Verwenden Sie kein Dichtmittel,
dessen Verfallsdatum bereits überschritten ist. Anderenfalls lässt sich eine Reparatur
mit dem Reifenreparaturset eventuell nicht ordnungsgemäß durchführen.Drücken Sie den Knopf, um etwas Luft abzu-
lassen.
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 585 Friday, February 6, 20
15 8:11 PM
Page 586 of 664

5868-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
●Das Reparaturset ist ausschließlich und speziell für Ihr Fahrzeug vorgesehen.
Verwenden Sie das Reparaturset nicht für andere Fahrzeuge, da dies zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Verwenden Sie das Reparaturset nicht für andere Reifengrößen als die Original-
größe oder für andere Zwecke. Falls ein Reifen nicht vollständig repariert wurde,
könnte es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Dichtmittels
●Eine Einnahme des Dichtmittels ist gesundheitsschädigend. Falls Sie Dichtmittel
verschlucken, trinken Sie so viel Wasser wie möglich und wenden Sie sich dann
sofort an einen Arzt.
● Gelangt Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut, waschen Sie es sofort mit Was-
ser ab. Bleiben Beschwerden bestehen, ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
■ Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
● Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht direkt, nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, können die Räder und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß sein. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
● Achten Sie darauf, die Flasche nicht fallen zu lassen oder zu beschädigen, damit
sie nicht platzt oder undicht wird. Überprüfen Sie die Flasche vor der Verwendung
auf sichtbare Schäden. Verwenden Sie keine Flasche, die durch Schlageinwirkung
beschädigt wurde bzw. Risse, Kratzer, Undichtigkeiten oder andere Schäden auf-
weist. Eine solche Flasche ist sofort zu ersetzen.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen
ist, kann es zu Druckverlust kommen, da Dichtmittel herausspritzen kann.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das
Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 586 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 587 of 664

5878-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
●Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 40 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset während des Betriebs und nach dem Betrieb Vor-
sicht walten. Berühren Sie nicht das Metallteil im Verbindungsbereich zwischen
Flasche und Luftkompressor. Es wird extrem heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, zum Beispiel auf dem Lenkradpolster, kann er die
ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
■ Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann es zu einem Verlust der Fahrzeugbeherrschung und damit zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim
Abbiegen und in Kurven besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad
spüren, halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von der Felge gelöst.
• Reifendruck. Wenn der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder weniger
beträgt, ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 587 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 588 of 664

5888-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
HINWEIS
■Beim Durchführen einer Notreparatur
●Ein Reifen darf nur dann mit dem Reifenreparaturset repariert werden, wenn der
Schaden durch das Eindringen eines spitzen Gegenstands wie eines Nagels oder
einer Schraube in die Lauffläche des Reifens verursacht wurde.
Entfernen Sie den spitzen Gegenstand nicht aus dem Reifen. Durch Entfernen des
Gegenstands kann sich das Loch vergrößern, sodass eine Notreparatur mit dem
Reparaturset nicht mehr möglich ist.
● Das Reparaturset ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Reparaturset
bei Einsatz im Regen nicht nass wird.
● Stellen Sie das Reparaturset nicht direkt auf staubigen Untergrund wie Sand am
Straßenrand. Wenn das Reparaturset Staub usw. ansaugt, kann es zu Funktions-
störungen kommen.
● Drehen Sie die Flasche bei Gebrauch nicht auf den Kopf; anderenfalls kann der
Luftkompressor beschädigt werden.
■ Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Reifenreparatursets
●Die Stromversorgung für das Reparaturset muss 12 V DC für Fahrzeuge betragen.
Schließen Sie das Reparaturset an keine andere Stromquelle an.
● Das Reparaturset kann durch Benzinspritzer beschädigt werden. Achten Sie dar-
auf, dass es nicht mit Benzin in Kontakt kommt.
● Lagern Sie das Reparaturset so, dass es vor Schmutz und Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparaturset außerhalb der Reichweite von Kindern im Werk-
zeugfach unter der Gepäckraumbodenabdeckung auf.
● Verändern oder zerlegen Sie das Reparaturset nicht. Setzen Sie Teile wie den Rei-
fendruckmesser keinen Stößen aus. Dies könnte zu einer Funktionsstörung führen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Stellen Sie nach der Verwendung von flüssi-
gem Dichtmittel sicher, dass bei der Reparatur oder dem Wechsel des Reifens auch
das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden.
(→ S. 466)
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 588 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 589 of 664

5898-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Motor nicht anspringt
Folgende Ursachen sind möglich:
●Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie das Fahrzeug auf.
● Der Motor ist möglicherweise abgesoffen. (Ottomotor)
Versuchen Sie, den Motor gemäß dem korrekten Startverfahren erneut zu
starten. ( →S. 210, 213)
● Es kann eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vorliegen. ( →S. 79)
Folgende Ursachen sind möglich:
● Möglicherweise ist die Batterie entladen. ( →S. 599)
● Die Batteriepolanschlüsse können locker oder korrodiert sein.
Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unterbre-
chung oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es besteht
jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten. ( →S. 590)
Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Start-
verfahren versuchen ( →S. 210, 213), überlegen Sie, ob einer der folgen-
den Punkte zutreffen kann:
Der Motor startet nicht, obwohl der Anlasser normal funktioniert.
Der Anlasser dreht langsam, Fahrgast-/Innenraumleuchten und Schein-
werfer leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.
Der Anlasser dreht nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 589 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 590 of 664

5908-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Folgende Ursachen sind möglich:
●Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
● Möglicherweise ist die Batterie entladen. ( →S. 599)
● Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor. (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Zugangs- und Startsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn
Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslö-
sung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal
funktioniert.
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal fest durchtreten.
Auch wenn der Motor nach oben genannter Anweisung gestartet werden
kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht, Fahrgast-/Innenraumleuchten und Scheinwer-
fer schalten nicht ein oder die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe und intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
1
2
3
4
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 590 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 591 of 664

5918-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P”
geschaltet werden kann
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ACC” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus ACCESSORY
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Treten Sie das Bremspedal.
Drücken Sie die Taste “SHIFT
LOCK”.
Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt
bewegt werden, solange die Taste
gedrückt wird.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive-Getriebe: Wenn der Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicher-
weise eine Störung der Schaltsperre vor (ein System zu Vermeidung
ungewollter Schalt-/Wählhebelbetätigung). Lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um
sicherzustellen, dass der Schalt-/Wählhebel bewegt werden kann.
1
2
3
4
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 591 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 592 of 664

5928-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden
kann
●Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P”.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “1”
oder “R”.
● Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
● Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht
leuchtet.
● Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
● Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab.
Bei entladener Batterie oder wenn die Feststellbremse nicht über die
Betätigung des Schalters gelöst werd en kann, lässt sich die Feststell-
bremse mithilfe des folgenden Ve rfahrens manuell lösen. Dieses Ver-
fahren sollte nur angewandt werden , wenn es unbedingt notwendig ist,
z. B. in einem Notfall.
Wenn der Schalter trotz normaler Batterieleistung nicht betätigt werden
kann, liegt möglicherweise eine Fun ktionsstörung des Feststellbrems-
systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend au sgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
Vor dem manuellen Lösen der Feststellbremse
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 592 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM