Page 225 of 664
2254-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)■
Elektronische Schaltsteuerung G AI-SHIFT
Die elektronische Schaltsteuerung G AI-SHIFT wählt im Sport-Modus entsprechend
dem Fahrverhalten und den Fahrbedingungen automatisch einen geeigneten Gang.
G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn der Fahrmodus in den Sport-Modus geschal-
tet wird und sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung D befindet. (Die Funktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrmodus in den Normalmodus geschaltet wird oder der
Schalt-/Wählhebel in Stellung M gebracht wird.)
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen und Schalten.
Durch eine plötzliche Änderung der Motorbremswirkung kann das Fahrzeug ausbre-
chen oder ins Schleudern geraten und ein Unfall wäre die Folge.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 225 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 226 of 664
2264-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Schaltgetriebe∗
Treten Sie das Kupplungspedal vor
dem Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels vollständig durch und lassen Sie
es dann langsam los.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
in Stellung “R”, während Sie den
Ringbereich anheben.
Die Schaltanzeige soll dem Fahrer helfen, innerhalb der Grenzen der Motor-
leistung mehr Kraftstoff zu sparen und den Abgasausstoß zu reduzieren.Hochschalten
Zurückschalten
∗: Falls vorhanden
Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Schalten des Schalt-/Wählhebels auf “R”
Schaltanzeige
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 226 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 227 of 664
2274-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
■Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie das Kupplungspe-
dal treten.
■ Höchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten
Halten Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Höchstgeschwindigkeiten für
das Zurückschalten ein, um ein Überdrehen des Motors zu vermeiden.
XOttomotor
km/h
XDieselmotorkm/h
FahrstufeHöchstgeschwindigkeit
1ZR-FAE-Motor2ZR-FAE-Motor
14853
28998
3130143
4175193
FahrstufeHöchstgeschwindigkeit
1WW-Motor2WW-Motor
14340
28681
3136127
4193180
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 227 Friday, February 6, 2015 8:11 PM
Page 228 of 664
2284-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
WARNUNG
■Schaltanzeige
Aus Gründen der Sicherheit darf der Fahrer nicht ununterbrochen auf die Anzeige
blicken. Blicken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahrlos möglich ist, behalten Sie
dabei aber auch den Verkehr und die Fahrbahnverhältnisse im Auge. Anderenfalls
kann es zu einem Unfall kommen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe
●Heben Sie den Ringbereich nur an, wenn Sie den Hebel auf “R” stellen.
● Stellen Sie den Schalt-/Wählhebel nur bei stehendem Fahrzeug auf “R”.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht
auf “R”, ohne das Kupplungspedal zu treten.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 228 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 229 of 664

229
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Blinkerhebel
Rechts abbiegen
Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf hal-
bem Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
Spurwechsel auf die linke Spur
(den Hebel drücken und auf hal-
bem Weg loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
Links abbiegen
■Voraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
■ Wenn die Blinker schneller als gewöhnlich blinken
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht
durchgebrannt sind.
■ Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt
wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■ Persönliche Einstellungen
Die Anzahl der Blinkvorgänge der Blinker bei einem Spurwechsel kann geändert wer-
den. (Anpassbare Funktionen →S. 634)
Betätigung
1
2
3
4
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 229 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 230 of 664

2304-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Feststellbremse
Feststellbremse betätigen
Während der Betätigung: Die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse blinkt
Nach der Betätigung: Die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse leuchtet
Wenn es in einem Notfall erforderlich
ist, die Feststellbremse während der
Fahrt zu betätigen, halten Sie den
Feststellbremsschalter gedrückt.
Feststellbremse lösen
Betätigen Sie bei getretenem Brem-
spedal den Feststellbremsschalter.
Vergewissern Sie sich, dass die Kon-
trollleuchte für die Feststellbremse
erlischt.
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich Motorschalter nicht in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Zugangs- und Startsystem) befindet, kann die Feststellbremse mit dem Feststell-
bremsschalter nicht gelöst werden.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor durch das Stopp-Start-System
ausgeschaltet wurde, wird die Feststellbremse selbst bei Betätigen des Feststell-
bremsschalters nicht gelöst; stattdessen wird der Motor wieder gestartet. Die Fest-
stellbremse kann nach dem Starten des Motors gelöst werden, indem Sie entweder
den Feststellbremsschalter während des gesamten Motor-Neustarts gezogen halten
oder indem Sie den Schalter erneut ziehen, nachdem der Motor neu gestartet wurde
und die Meldung “FESTSTELLBREMSE NICHT FUNKTIONSFÄHIG”/“Feststell-
bremse nicht funktionsfähig.” vom Multi-Informationsdisplay verschwunden ist.
■ Automatische Lösefunktion (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse wird beim Anfahren des Fahrzeugs automatisch gelöst, wodurch
das Anfahren erleichtert wird.
Betätigung
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 230 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 231 of 664

2314-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)■
Automatische Betätigungsfunktion (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Um zu verhindern, dass die Feststellbremse versehentlich nicht betätigt wird, erfolgt
die Betätigung unter folgenden Bedingungen automatisch:
●Das Fahrzeug steht.
● Der Motorschalter wird in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
■ Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe)
Die Funktion (der Modus) für die automatische Betätigung der Feststellbremse ist
standardmäßig eingeschaltet, kann bei Bedarf aber auch ausgeschaltet werden.
●Ausschalten des Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse:
Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an und schalten Sie den Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
● Einschalten des Modus für die automatische Betätigung der Feststellbremse:
Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an und schalten Sie den Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
Halten Sie den Feststellbremsschalter mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Die Kontrollleuchte “Auto P”-Aus erlischt.
● Für bestimmte Situationen (Waschanlage, Abschleppen usw.) ist eine vorüberge-
hende Deaktivierung der automatischen Betätigungsfunktion möglich.
Um die Funktion zur automatischen Betätigung der Feststellbremse vorübergehend
zu deaktivieren, ziehen Sie beim Ausschalten des Fahrzeugs den Feststellbrems-
schalter.
Wenn der Schalter mindestens 5 Sekunden gezogen wird, wird der automatische
Betätigungsmodus ausgeschaltet.Halten Sie den Feststellbremsschalter
mindestens 5 Sekunden gezogen.
Die Kontrollleuchte “Auto P”-Aus leuchtet
auf.
1
2
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 231 Friday, February 6, 20
15 8:11 PM
Page 232 of 664

2324-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)■
Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Motorgeräusch (Summen) zu hören sein.
Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■ Bei überhitztem System
Das System kann zeitweilig nicht verfügbar sein, um ein Überhitzen durch wiederholte,
unnötige Schalterbetätigung zu vermeiden.
In diesem Fall ist das System nach einer kurzen Phase der Abkühlung wieder
betriebsbereit.
■ Bei einer Funktionsstörung des Systems
Die Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt. ( →S. 528)
■ Verwendung im Winter
→S. 308
WARNUNG
■ Beim Parken des Fahrzeugs
●Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
Bei nicht betätigter Feststellbremse kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall
verursachen.
● Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug zurück. Die Feststellbremse könnte ver-
sehentlich gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) oder auf “1” oder “R” (Schaltge-
triebe) und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■ Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmel-
dungen. ( →S. 536)
■ Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst wer-
den kann
Verwenden Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse. ( →S. 592)
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des
Bremssystems, wodurch die Bremsleistung beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem
Bremsenverschleiß kommt.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 232 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM