Page 65 of 364

63
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
geb
en Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
Wechsel der Batterie des
elektronischen Schlüssels
Batterietyp: CR2032/3 Volt
A ustauschbatterien sind im Pe ugeOt- Händlernetz
oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Wenn die Batterie ausgewechselt werden muss,
erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
F Öffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines spitzen ge genstandes in Höhe des Schlüsselanhängers.
F Lassen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach gleiten.
F Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F Schließen Sie den Deckel des ge häuses, indem
Sie ihn von vorne einsetzen.
F Reinitialisieren Sie den elektronischen Schlüssel.
Störung des elektronischen
Schlüssels
Nach dem Wiederanschließen der Batterie,
bei einem Batteriewechsel oder einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr
Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
F
Ö
ffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F
R
einitialisieren Sie als nächstes die
Fernbedienung.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Reinitialisierung
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rücken Sie sofort einige Sekunden lang
auf eine der
t
a
sten der Fernbedienung.
F
S
chalten Sie die Zündung ein.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll
funktionstüchtig.
2
Öffnen/Schließen
Page 66 of 364

64
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegeln / entriegeln von innen
Fahren mit verriegelten tü ren kann den
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Innenraum erschweren.
Der Knopf ist wirkungslos, wenn die Verriegelung
oder die Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung oder den
t
ü
rgriffen aktiviert ist.
Benutzen Sie in diesem Fall zum
e
n
triegeln den
Schlüssel oder die Fernbedienung.
F Drücken Sie auf den Knopf.
Damit lassen sich tü ren und Kofferraum ver-
bzw. entriegeln.
Für den Fall eines sperrigen
t
r
ansports
mit offenem Kofferraum können Sie
diese
t
a
ste drücken, um nur die t
ü
ren
zu verriegeln.
Wird das Fahrzeug von innen verriegelt,
werden die Außenspiegel nicht
eingeklappt.
Automatische
Zentralverriegelung der Türen
Die türen können sich während der
Fahrt automatisch verriegeln (bei einer
ge
schwindigkeit von über 10 km/h).
um d
iese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren, drücken Sie auf die
t
a
ste, bis
eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Nach der
e
n
triegelung werden die
tü
ren automatisch verriegelt, wenn
innerhalb von 30 Sekunden keine
t
ü
r
geöffnet wird.
Öffnen/Schließen
Page 67 of 364

65
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Kofferraum
Limousine
F Drücken Sie nach dem kompletten entriegeln des Fahrzeugs oder nach
dem Drücken des rechten Knopfes am
Kofferraum mit dem elektronischen
Schlüssel auf diesen Knopf.
SW und RXH ohne Hybrid
F Drücken Sie nach dem kompletten en triegeln des Fahrzeugs oder nach
dem Drücken des rechten Knopfes an
der Heckklappe mit dem elektronischen
Schlüssel auf den Hebel A und heben Sie
die Heckklappe an.
Von innen öffnen
Öffnen
Drücken Sie solange auf diesen Knopf, bis der
Kofferraum hörbar entriegelt wird.
-
leuchtet bei laufendem Motor diese
Kontrollleuchte verbunden mit einer Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments für die
Dauer einiger Sekunden auf,
- leuchtet während der Fahrt (ge schwindigkeit über
10 km/h) diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments
für die Dauer einiger Sekunden auf, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt.
Schließen
F Ziehen Sie den Kofferraumdeckel an dem gr iff auf
der Innenseite herunter und schließen Sie ihn.
Wenn der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist:
2
Öffnen/Schließen
Page 68 of 364

66
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Motorisierte Heckklappe (SW und RXH ohne Hybrid)
Öffnen mit dem
elektronischen Schlüssel
Fahrzeug verriegelt /
sicherheitsverriegelt
F Wenn Sie sich nicht im erkennungsbereich befinden,
drücken Sie einmal lang auf die
t
a s t e A auf dem elektronischen
Schlüssel. Hierdurch wird vorab
das Fahrzeug entriegelt und
das Öffnen des Kofferraums
ausgelöst.
Fahrzeug entriegelt
F Drücken Sie lang auf die ta ste A des
elektronischen Schlüssels oder auf den
Knopf B an der Heckklappe, um den
Kofferraum zu öffnen.
Von innen öffnen
F Drücken Sie auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln und zu öffnen.
Achten Sie beim Öffnen des Kofferraums
aus der Ferne darauf, dass kein Hindernis
den Öffnungsvorgang behindert.
F
W
enn Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich tragen und sich im
e
r
kennungsbereich
befinden, drücken Sie den Knopf B an der
Heckklappe. Hierdurch wird das vorab das
Fahrzeug entriegelt und das Öffnen des
Kofferraums ausgelöst.
Öffnen/Schließen
Page 69 of 364

67
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Automatisch schließen
F Drücken Sie auf den Knopf C,
um den Kofferraum elektrisch zu
schließen.
Schließen der Heckklappe nicht behindern; jedes
Schließhindernis führt dazu, dass die Heckklappe
stehen bleibt und automatisch um einige
Zentimeter wieder hochfährt.
Zum manuellen Schließen bewegen Sie die
Heckklappe ein wenig nach oben und dann nach
unten, um sie auszukuppeln, und senken Sie sie
dann bis zum vollständigen Schließen ab.
Um Verletzungen zu vermeiden,
ist darauf zu achten, dass sich
beim Öffnen und Schließen der
Heckklappe niemand in unmittelbarer
Nähe des Kofferraums befindet. Sie können den elektrischen Öffnungs- bzw.
Schließvorgang jederzeit unterbrechen:
F
D
rücken sie auf den Knopf innen oder
auf die
t
a
ste A des Schlüssels mit
Fernbedienung oder auf den Knopf B
oder
C am Kofferraum.
Unterbrechung des Öffnungs-
bzw. Schließvorgangs
Niemals in das entriegelungssystem
der Heckklappe fassen: Schwere
Verletzungsgefahr!
2
Öffnen/Schließen
Page 70 of 364

68
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notbetätigung (Limousine,
SW und RHX ohne Hybrid)
Vorrichtung zur mechanischen entriegelung
des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Entriegelung
F Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung A des Schlosses ein und
schieben Sie den Hebel nach links, um den
Kofferraum aufzuschließen.Warnung "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt der
Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, erscheint eine
Meldung in Verbindung mit einem akustischen Signal
(ab 10
km/h) im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Erneute Verriegelung nach dem
Schließen
Nach dem Schließen bleibt der Kofferraum
verschlossen, wenn die Störung weiterhin
besteht.
Verstellen der Öffnungshöhe
Die maximale Höhe zum Öffnen der Heckklappe
kann gespeichert werden (geringere Höhe unter
der Decke, ...).
Dieses Speichern erfolgt in zwei Schritten durch
aufeinanderfolgendes Drücken von
t
a
ste C:
-
w
ährend des Öffnens ermöglicht ein erstes
Drücken, die Kofferraumklappe auf der
gewünschten Höhe anzuhalten,
-
e
in zweites anhaltendes Drücken
speichert die Position der Heckklappe,
ein akustisches Signal bestätigt die
Speicherung.
u
m
diese Speicherung aufzuheben,
drücken Sie erneut anhaltend, bis das
akustische Signal ertönt.
Die Heckklappe ist nicht zur Anbringung
eines Fahrradträgers geeignet.
Bei Anbringung eines Fahrradträgers auf
der Kupplungsvorrichtung muss zuvor die
automatische Heckklappenentriegelung
deaktiviert werden. Sicherheitsvorkehrungen
Hat sich Schnee auf der Heckklappe
angesammelt, muss dieser vor der
automatischen
e
n
triegelung entfernt
werden.
Die
e
n
triegelungsfunktion der
Heckklappe kann durch Frost einfrieren:
Bitte abwarten, bis durch
e
r
wärmen
des Fahrzeuginnenraums das Schloss
aufgetaut ist.
Vor dem Waschen des Fahrzeugs in
einer Waschanlage unbedingt das
Fahrzeug verriegeln, damit sich die
Heckklappe nicht unbeabsichtigt öffnen
kann.
Bei wiederholtem Öffnen und Schließen
der Heckklappe kann der elektrische
Motor sich erhitzen, so dass kein Öffnen
oder Schließen mehr möglich ist.
Lassen Sie in dem Fall den Motor etwa
10 Minuten lang abkühlen.
Öffnen/Schließen
Page 71 of 364

69
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem etikett mit dem Schlüsselcode an einen
Pe ugeOt- Vertragspartner.
Der P
e
uge
Ot-
Vertragspartner kann den Schlüssel- und den t
r
anspondercode ermitteln und die einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die
Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der ta sche tragen.
Betätigen Sie die
t
a
sten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Verriegeln des Fahrzeugs
Das Fahren mit verriegelten tü ren kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn
Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen geräts befindet: z.B. te lefon, Laptop, starke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter des Pe ugeOt- Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
2
Öffnen/Schließen
Page 72 of 364

70
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und ein bruch. Die Alarmanlage hat
folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine
t
ü
r, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der
Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage
in jedem Fall an einen Vertreter des Pe
ugeOt-
H
ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln
Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem
Keyless-System werden der Rundumschutz
nach 5
Sekunden sowie der Innenraumschutz
nach 45
Sekunden und der Abschleppschutz
nach 90
Sekunden aktiviert.
Wenn eine
t
ü
r oder der Kofferraumdeckel nicht
richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt, sondern der Rundumschutz nach
45
Sekunden aktiviert.
Öffnen/Schließen