Page 25 of 364

23
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.es besteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des Pe ugeOt-
H
änldernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve ununterbrochen,
Zeiger im roten
Bereich Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 7 Liter Kraftstoff
im
t
an
k.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie unbedingt den
ta nk auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fahren Sie keinesfalls den
t
a
nk komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
ein
spritzanlage führen.
1
Bordinstrumente
Page 26 of 364

24
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)ununterbrochen, ab ein schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt
zwischen 600 km und 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das Pe
ugeOt- Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt
zwischen
0
km und 600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das Pe
ugeOt-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
es i
st unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Additivbehälter
einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente
Page 27 of 364

25
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab ein schalten
der Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und einer
Meldungeine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das em
issionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der ReichweiteNach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
Pe ugeOt- Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab einschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und einer
MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.um d en Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt an das Pe
ugeOt- Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 364

26
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochenDer Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossenununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der t
ü
r/Klappe
bei einer
g
e
schwindigkeit
unter 10 km/heine tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende
tü r/Klappe.
ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der
t
ü
r/Klappe
und einem akustischen Signal
bei einer
g
e
schwindigkeit
über 10 km/h
Bordinstrumente
Page 29 of 364

27
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
e
in
schalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das Pe ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe
ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Adaptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Nicht
angelegte(r)
Gurt(e) ununterbrochen,
blinkt anschließend
in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signalei
n Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt. Legen Sie den
gu rt an und lassen Sie den Riegel im gur
tschloss einrasten.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines
der Räder verfügt nicht über einen
erkannten Reifendrucksensor.Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 364
28
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
1
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Verwenden Sie bei stehendem Fahrzeug
den linken Drehregler am Lenkrad, um durch
die einzelnen Menüs zu navigieren und die
Fahrzeugparameter einzustellen (Fahr- und
Komfortfunktionen, ...).
-
D
rücken: Zugreifen auf das Hauptmenü ,
Bestätigen der Auswahl.
-
D
rehen (außer im Menü): Auswahl der
verschiedenen verfügbaren aktiven
Funktionen.
-
D
rehen (im Menü): nach oben oder unten
innerhalb des Menüs bewegen.
Hauptmenü*
Fahrzeugparameter Einstellungen des Anzeigefeldes
Vorheizen / Vorlüften
Verlassen Fahrersitz
Zugang zum Fahrzeug
en
triegelung nur Kofferraum
Fahrunterstützung gespeicherte
g
e
schwindigkeiten
Heckwisch. Rückwärtsgang
Automat. Feststellbremse
Beleuchtung
ein
stiegsbeleuchtung
Nachleuchtfunktion
Adaptives Kurvenlicht Parameter Klangwahl
Sprachwahl
Wahl der Einheiten
Ver brauch
1
2
2
2
3
3
1
2
* Je nach Version
te
mperatur
Bordinstrumente
Page 31 of 364
29
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kilometerzähler
Der gesamtkilometerstand wird im Bereich A
der Anzeige, der ta geskilometerstand im
Bereich B angezeigt.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
Drücken Sie einige Sekunden lang auf
den Knopf, wenn der ta geskilometerstand
angezeigt wird.
Anzeigen
KilometerzählerBei Fahrten im Ausland kann es sein, dass
Sie die en tfernungseinheit (Kilometer
oder Meilen) umstellen müssen.
e
s
ist
eine Anzeige in den offiziellen
e
i
nheiten
(Kilometer oder Meilen) des Landes
möglich. Die
u
m
stellung er folgt bei
angehaltenem Fahrzeug über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 364

30
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- i m Bereich A steht, ist die te mperatur
korrekt,
-
i
m Bereich B steht, ist die t
e
mperatur zu
hoch; die STOP -Warnleuchte schaltet
sich in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung im Anzeigefeld
des Kombiinstruments ein.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Nach mehrminütiger Fahrt steigen
t
em
peratur
und Druck im Kühlkreislauf an.
um
Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F
w
arten Sie, bis der Motor sich abgekühlt
hat,
F
s
chrauben Sie den Verschlussstopfen um
zwei u
m
drehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
F
en
tfernen Sie den Verschlussstopfen,
wenn der Druck abgesunken ist,
F
f
üllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur
Markierung "MA XI" nach. Beim ei nschalten der Zündung oder während
der Fahrt zeigt sie die Motoröltemperatur an.
Zeiger im Bereich C ,
t
e
mperatur korrekt.
Zeiger im Bereich D ,
t
e
mperatur zu hoch.
Verlangsamen Sie das
t
e
mpo, um die
tem
peratur absinken zu lassen.
Anzeige für
Motoröltemperatur
Vorsicht beim Nachfüllen von
Kühlflüssigkeit. es besteht
Verbrühungsgefahr. Füllen Sie nicht mehr
Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem auf
dem Behälter angegebenen Höchststand.
Bordinstrumente