Page 545 of 668

5458-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Hybridgetriebe hindeu-
ten. Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Ver-
bindung.
●Die Hybridsystem-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Situationen, in denen Sie sich vo r dem Abschleppen mit einem Händler
in Verbindung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Abschleppen mit einem Absc hleppfahrzeug mit Hubbrille
XVo r w ä r t s XRückwärts
Lösen Sie die Feststellbremse. Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Vorderrädern.
Page 546 of 668
5468-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Wird Ihr Fahrzeug auf einem Tieflader
transportiert, muss es an den in der
Abbildung gezeigten Stellen gesichert
werden.
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung müssen die
in der Abbildung schattiert dargestell-
ten Winkel 45° betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Notabschleppösen si cher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf harten, befestigten
Straßen und höchstens für kurze Streck en und bei Geschwindigkeiten unter 5
km/h erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber
hinaus müssen Räder, Antriebsstrang , Achsen, Lenkung und Bremsen in ein-
wandfreiem Zustand sein.
Transport mit einem Tieflader
Abschleppen im Notfall
Page 547 of 668
5478-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. (→S. 580, 592)
Entfernen Sie die Abschleppö-
senabdeckung mit einem Schlitz-
schraubendreher.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.
Führen Sie die Abschleppöse in das
Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie in Fahrstufe “N” und lösen Sie die Feststellbremse.
Vorgehensweise beim Ab schleppen im Notfall
1
2
3
4
5
6
7
Page 548 of 668

5488-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Gepäckraum. (→S. 580, 592)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-
ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig
belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und
schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen, da die Vorderräder von der Parksperre
blockiert werden.
■Anbringen der Abschleppöse am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse ordnungsgemäß angebracht ist.
Wenn die Abschleppöse nicht ordnungsgemäß angebracht wurde, kann sie sich während
des Abschleppens lösen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs die Vorderräder angehoben oder alle
vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn
die Vorderräder beim Abschleppen des Fahr-
zeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom-
men. Je nach Schaden oder Funktionsstörung
kann der durch den Betrieb des Elektromotors
erzeugte Strom einen Brand verursachen.
Page 549 of 668
5498-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Hubbrille
Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrzeugs aus-
reichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann
das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab,
weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.
Page 550 of 668

5508-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
●Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
●Blinkende oder leuchtende Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
●Veränderungen im Auspuffgeräusch
●Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
●Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
●Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
●Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
●Spürbarer Leistungsverlust
●Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer Seite
●Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so
bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizier ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 551 of 668

5518-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe
und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder
blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwingend auf eine System-
störung hindeuten. Falls dies jedoch häufiger auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
Liste der Warnleuch ten und Warnsummer
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte und -Warnsummer (rote Anzeige)*1
Zeigt Folgendes an:
• Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig oder
• es liegt eine Funktionsstörung des Bremssystems vor
Diese Leuchte leuchtet ebenfalls auf, wenn die Feststellbremse nicht
gelöst ist. Wenn die Leuchte erlischt, nachdem die Feststellbremse
vollständig gelöst wurde, arbeitet das System normal.
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich
sein, die Fahrt fortzusetzen.
Bremssystem-Warnleuchte (gelbe Anzeige)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Regeneratives Bremssystem
• Elektronisch gesteuertes Bremssystem
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Ladesystem-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck
Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Page 552 of 668

5528-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
MotorkontrollleuchteZeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
•Hybridsystem
• Elektronische Motorsteuerung
• Elektronisches Drosselklappensteuersystem
• Abgasreinigungssystem (falls vorhanden)
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
•SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
“A B S ” - W a r n l e u c h t e
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
•ABS
• Bremsassistenzsystem
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems an
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
“PCS”-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung des Pre-Crash-Sicherheitssystems an
Die Warnleuchte arbeitet wie folgt, auch wenn keine Störung des Sys-
tems vorliegt:
• Wenn das System eingreift, blinkt die Leuchte in schneller Folge. (→ S. 265)
• Die Leuchte leuchtet auf, wenn das Pre-Crash-Bremssystem deak- tiviert wurde. ( →S. 266)
• Wenn das System vorübergehend nicht verfügbar ist, leuchtet die
Leuchte auf. ( →S. 570)
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen