Page 297 of 668

2975-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
●ID3- und WMA-Tags
ID3-Tags können MP3-Dateien hinzugefügt werden, sodass auch Titelname, Name des
Interpreten usw. aufgezeichnet werden können.
Das System ist kompatibel mit den ID3-Versionen 1.0 und 1.1 und mit ID3-Tags der Versio-
nen 2.2 und 2.3. (Die Zeichenanzahl basiert auf ID3-Version 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können WMA-Tags hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelname
und Name des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
●MP3- und WMA-Wiedergabe
Wird eine Disc mit MP3- oder WMA-Dateien eingelegt, werden zunächst alle Dateien auf
der Disc überprüft. Wenn diese Dateiprüfung abgeschlossen ist, wird die erste MP3- oder
WMA-Datei wiedergegeben. Um die Dateiprüfung zu beschleunigen, wird empfohlen,
nur MP3- oder WMA-Dateien auf die Disc zu schreiben und keine überflüssigen Ordner
anzulegen.
Discs, die eine Mischung aus Musikdaten und MP3- oder WMA-Formatdaten enthalten,
können nicht wiedergegeben werden.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für andere Dateien als MP3- und WMA-
Dateien verwendet werden, werden diese fälschlicherweise als MP3- und WMA-Dateien
erkannt und wiedergegeben. Dies kann zu starken Störgeräuschen und zu Schäden an den
Lautsprechern führen.
●Wiedergabe
• Zur Wiedergabe von MP3-Dateien mit stabiler Klangqualität empfehlen wir eine festeDatenübertragungsrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44,1 kHz.
• Die Wiedergabe von CD-Rs oder CD-RWs kann in einigen Fällen abhängig von den Eigenschaften der Disc nicht möglich sein.
• Es steht ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungssoftware für MP3- und WMA-Dateien zur Verfügung, und abhängig von der Qualität der Codierung und
dem Dateiformat kann es zu Beginn der Wiedergabe zu einer schlechten Klangqualität
oder zu Störgeräuschen kommen. In einigen Fällen kann eine Wiedergabe gänzlich
unmöglich sein.
• Werden andere Dateien als MP3- oder WMA-Dateien auf einer Disc gespeichert, kann
das Erkennen der Disc länger dauern und in einigen Fällen kann eine Wiedergabe gänz-
lich unmöglich sein.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
Page 298 of 668

2985-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3/WMA-Discs
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
HINWEIS
■Nicht geeignete CDs und Adapter
Verwenden Sie keine der folgenden Arten von CDs.
Verwenden Sie auch keine 8-cm-CD-Adapter, keine DualDiscs und keine bedruckbaren
Discs.
Der CD-Player und/oder die CD-Einlege-/Auswurffunktion könnten beschädigt werden.
●Discs mit einem anderen Durchmesser als 12 cm.
●Discs von minderwertiger Qualität oder verformte Discs.
●Discs mit durchsichtigem oder durchscheinendem Datenbereich.
●Discs, auf denen sich Klebeband, Aufkleber oder CD-R-Etiketten befinden oder von
denen das Etikett entfernt wurde.
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des CD-Players
Werden die nachfolgenden Vorsichtsmaßregeln nicht befolgt, kann dies zu schweren Schä-
den an CDs oder dem Player selbst führen.
●Führen Sie niemals andere Gegenstände als CDs in den CD-Schacht ein.
●Tragen Sie kein Öl auf den CD-Player auf.
●Bewahren Sie CDs vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
●Versuchen Sie niemals, den CD-Player zu zerlegen.
Page 299 of 668
299
5
5-5. Verwenden von externen Geräten
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Wiedergabe von einem iPod
→
S. 285
Durch Anschließen eines iPod können Sie Ihre Musik über die Fahrzeuglaut-
sprecher hören.
Drücken Sie die Taste “AUX•USB”, um “iPod” zu wählen.
Anschließen eines iPod
Bedienelemente
Anzeige von Textmeldungen
Wiederholte Wiedergabe
Wiedergabe/Pause
Zurück
Knopf “TUNE•SEL”
iPod-Menü-/Titelauswahl
Wiedergabe Ti t e l a u s w a h l
Zufallswiedergabe
Ein-/Ausschalter mit Lautstärke-
regler
Drücken: Ein- und Ausschalten des
Audiosystems
Drehen: Lautstärke einstellen1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 300 of 668

3005-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Drücken Sie den Knopf “TUNE•SEL”, um in den iPod-Menümodus zu wech-
seln.
Durch Drehen des Knopfs wird der Wiedergabemodus in der folgenden Rei-
henfolge geändert:
“PLAYLISTS” → “A R T I S T S ” → “A L B U M S ” → “SONGS” →
“PODCASTS” → “GENRES” → “COMPOSERS” → “A U D I O B O O K S ”
Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Wiedergabemodus auszuwäh-
len.
■Liste der Wiedergabemodi
Auswahl eines Wiedergabemodus
1
2
3
WiedergabemodusErste
AuswahlZwe i t e
AuswahlDritte
AuswahlVierte
Auswahl
“PLAYLISTS”Wiedergabelisten
auswählenTi t e l
auswählen--
“A R T I S T S ”Interpreten
auswählenAlben
auswählenTi t e l
auswählen-
“A L B U M S ”Alben
auswählenTi t e l
auswählen--
“SONGS”Ti t e l
auswählen---
“PODCASTS”Alben
auswählenTi t e l
auswählen--
“GENRES”Genre
auswählenInterpreten
auswählenAlben
auswählenTi t e l
auswählen
“COMPOSERS”Komponisten
auswählenAlben
auswählenTi t e l
auswählen-
“A U D I O B O O K S ”Ti t e l
auswählen---
Page 301 of 668

3015-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)■
Auswahl einer Liste
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL”, um die erste Auswahlliste anzuzei-
gen.
Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
Wenn Sie den Knopf erneut drücken, wird die zweite Auswahlliste ange-
zeigt.
Gehen Sie ebenso vor, um den gewünschten Titelnamen auszuwählen.
Um zur vorigen Auswahlliste zurückzukehren, wählen Sie “GO BACK” oder drücken
Sie die Taste “4”.
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL” oder drücken Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK”, um den gewünschten Titel auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “3”, um einen Titel wiederzugeben oder vorübergehend
zu unterbrechen.
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
■Wiedergabe von Titeln einer Wiedergabeliste oder eines Albums in zufälli-
ger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste “1”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Abspielen von Titeln aller Wiedergabelisten oder Alben in zufälliger Rei-
henfolge
Halten Sie die Taste “1” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Drücken Sie die Taste “2”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Auswahl von Titeln
Wiedergabe und vorübergehen des Unterbrechen von Titeln
Schneller Vor- und Rücklauf von Titeln
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
1
2
3
Page 302 of 668

3025-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Drücken Sie die Taste “TEXT”.
Bei jedem Tastendruck wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:
Abgelaufene Spielzeit → Albumtitel → Ti t e l n a m e → Name des Interpreten
Drücken Sie den Knopf “TUNE•SEL”, um in den iPod-Menümodus zu wech-
seln.
Drücken Sie den Knopf zum Ändern des Klangmodus. ( →S. 287)
■Halter für tragbare Audiogeräte (falls vorhanden)
→S. 283
■Informationen zum iPod
●Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts sowie für dessen Einhaltung der Sicherheits-
standards und der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich.
●iPod ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der Apple, Inc.
■iPod-Funktionen
●Wenn ein iPod angeschlossen ist und die Audioquelle in den iPod-Betrieb umgeschaltet
wird, setzt der iPod die Wiedergabe an der Stelle fort, an der er zuletzt gestoppt wurde.
●Je nachdem, welcher iPod an das System angeschlossen ist, sind bestimmte Funktionen
möglicherweise nicht verfügbar. Einige Störungen können unter Umständen behoben wer-
den, wenn das Gerät vom Anschluss gelöst und wieder angeschlossen wird.
■Probleme mit dem iPod
Die meisten Probleme, die bei der Verwendung Ihres iPod auftreten, können behoben wer-
den, indem Sie den iPod vom iPod-Anschluss des Fahrzeugs lösen und zurücksetzen.
Hinweise zum Rücksetzen Ihres iPod finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres iPod.
■Anzeige
→S. 294
■Fehlermeldungen
“ERROR”:
Zeigt ein Problem mit dem iPod oder dessen Verbindung an.
“NO MUSIC”:
Zeigt an, dass sich keine Musikdaten auf dem iPod befinden.
“EMPTY”:
Zeigt an, dass eine leere Titelliste gewählt wurde.
“UPDATE”:
Zeigt an, dass die iPod-Version nicht kompatibel ist. Bringen Sie Ihre iPod-Software auf den
neuesten Stand.
Umschalten der Anzeige
Einstellen der Klangqualität und Lautstärkebalance
1
2
Page 303 of 668

3035-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Kompatible Modelle
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Software-Versionen usw.
sind einige der oben aufgeführten Modelle eventuell nicht mit diesem System kompatibel.
iPods der 4. Generation (4G) und frühere Modelle sind mit diesem System nicht kompatibel.
iPod mini, iPod shuffle und iPod photo sind mit diesem System nicht kompatibel.
*: Es wird empfohlen, dass Sie Ihren iPod/Ihr iPhone auf die neueste Software-Version aktua-
lisieren.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
●Maximale Anzahl der Listen im Gerät: 9999
●Maximale Anzahl der Titel im Gerät: 65535
●Maximale Anzahl der Titel pro Liste: 65535
ModellGenerationSoftware-Version*
iPod5GVersion 1.3.0 oder höher
iPod nano
1GVersion 1.3.1 oder höher
2GVersion 1.1.3 oder höher
3GVersion 1.1.3 oder höher
4GVe r s i o n 1 . 0 . 4 o d e r h ö h e r
5GVe r s i o n 1 . 0 . 2 o d e r h ö h e r
iPod touch
1GVe r s i o n 2 .1 . 0 o d e r h ö h e r
2GVersion 3.1.3 oder höher
3GVersion 3.1.3 oder höher
iPod classic
1G (80 GB, 160 GB)Version 1.1.2 oder höher
2G (120 GB)Ve r s i o n 2 . 0 .1 o d e r h ö h e r
2009 160 GBVersion 2.0.4 oder höher
iPhone
iPhoneVersion 2.2.1 oder höher
iPhone 3GVersion 3.1.3 oder höher
iPhone 3GSVersion 3.1.3 oder höher
iPhone 4Ve r s i o n 4 . 0 . 0 o d e r h ö h e r
Page 304 of 668
3045-5. Verwenden von externen Geräten
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schließen Sie keinen iPod an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des iPod
●Lassen Sie den iPod nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
kann so stark ansteigen, dass der Player beschädigt werden kann.
●Drücken Sie nicht zu stark auf den iPod, während er angeschlossen ist, da sonst der iPod
oder seine Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein, da sonst der iPod oder seine
Anschlussklemmen beschädigt werden könnten.