Page 185 of 668

185
4
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen der Ladung
sowie die Informationen zur Ladekapazität und zur Beladung.
WA R N U N G
■Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Gepäckraum ver-
staut werden:
●Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
●Spraydosen
■Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann das korrekte Treten der Pedale verhindert werden, die Sicht des Fahrers
kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen treffen und so
einen Unfall verursachen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer im Gepäckraum.
●Stapeln Sie Fracht- und Gepäckstücke im Gepäckraum maximal bis zur Höhe der
Rückenlehnen.
●Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter den
Vordersitzen platziert werden.
●Befördern Sie niemals Personen im Gepäckraum. Er ist nicht für Fahrgäste vorgesehen.
Achten Sie darauf, dass sich alle Insassen auf ihren Sitzen befinden und den Sicherheits-
gurt ordnungsgemäß angelegt haben.
●Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (wenn Gegenstände gestapelt werden)
• Auf der Gepäckraumabdeckung (falls vorhanden)
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
●Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Eine nicht ordnungsgemäße Beladung kann die Kontrolle über Lenkung oder Bremsen
beeinträchtigen, was zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
Page 186 of 668
1864-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Anhängerbetrieb
Lexus rät vom Anhängerbetrieb mit Ihrem Fahrzeug ab. Lexus rät außerdem
vom Einbau einer Anhängerkupplung oder der Verwendung eines Anhän-
gerträgers für Rollstühle, Motorroller, Fahrräder usw. ab. Ihr Fahrzeug ist
nicht für den Anhängerbetrieb oder für die Verwendung von Anhängerträ-
gern ausgelegt.
Page 187 of 668

187
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Zündschalter
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Treten Sie fest das Bremspedal.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte des Start-Schalters zu grün wechselt. Falls die
Kontrollleuchte nicht zu grün wechselt, kann das Hybridsystem nicht gestartet werden.
In Fahrstufe “N” kann das Hybridsystem nicht gestartet werden. Wechseln Sie zum Star-
ten des Hybridsystems in Fahrstufe “P”. (
→S. 195)
Drücken Sie den Start-Schalter.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal, bis
das Hybridsystem vollständig gestartet ist.
Das Hybridsystem kann in jedem Modus
des Start-Schalters gestartet werden.
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet und der
Summton zu hören ist, startet das Hybridsystem ordnungsgemäß.
Solange die “READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist das Fahrzeug nicht fahrbereit.
Das Fahrzeug ist fahrbereit, wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet, auch wenn der
Motor ausgeschaltet ist. (Der Ottomotor startet und stoppt automatisch entsprechend
dem Fahrzeugstatus.)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, können Sie wie folgt
das Hybridsystem starten oder die Modi des Start-Schalters ändern.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 188 of 668
1884-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Betätigen Sie die Feststellbremse. (→S. 200)
Wechseln Sie in Fahrstufe “P”.
( → S. 195)
Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufen-
anzeige “P” angezeigt wird. ( →S. 194)
Drücken Sie den Start-Schalter.
Das Hybridsystem wird ausgeschaltet und di e Instrumentenanzeige erlischt (die Fahrstu-
fenanzeige erlischt ein paar Sekunden später).
Lassen Sie langsam das Bremspedal los und stellen Sie sicher, dass die Kon-
trollleuchte auf dem Start-Schalter ausgeschaltet ist.
Ausschalten des Hybridsystems
1
2
3
4
5
Page 189 of 668

1894-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Der Modus kann durch Drücken des Start-Schalters bei losgelassenem Brem-
spedal geändert werden. (Bei jedem Drücken des Schalters wird der Modus
geändert.)Aus
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden.
Modus ACCESSORY
Einige der elektrischen Bauteile, z. B. das
Audiosystem, können verwendet werden.
Die Kontrollleuchte des Start-Schalters
schaltet auf orange.
Modus ON
Alle elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden.
Die Kontrollleuchte des Start-Schalters
schaltet auf orange.
■Abschaltautomatik
Wenn sich das Fahrzeug bei Fahrstufe “P” länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY
oder länger als eine Stunde im Modus ON (Hybri dsystem nicht in Betrieb) befindet, wird der
Start-Schalter automatisch ausgeschaltet. Trotzdem kann diese Funktion ein Entladen der 12-
V-Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie den Start-Schalter nicht für längere Zeit
im Modus ACCESSORY oder ON, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
→ S. 77
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
→S. 125
Ändern der Modi des Start-Schalters
1
2
3
Page 190 of 668

1904-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Bei niedrigen Außentemperaturen, z. B. bei Fahrten im Winter
Beim Starten des Hybridsystems blinkt die “READY”-Kontrollleuchte möglicherweise län-
gere Zeit. Warten Sie, bis die “READY”-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und damit
anzeigt, dass das Fahrzeug fahrbereit ist.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
→ S. 139
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
→S. 140
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( →S. 83)
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändle r bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Wenn die Kontrollleuchte des Start-Schalters orange blinkt
Es kann eine Störung des Systems vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet
Sollte die “READY”-Kontrollleuchte selbst nach Durchführen der richtigen Maßnahmen zum
Starten des Fahrzeugs nicht leuchten, setzen Sie sich umgehend mit einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems
→ S. 563
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
→S. 517
■Betätigung des Start-Schalters
●Zum Betätigen des Start-Schalters reicht ein kurzer, fester Druck. Wird der Schalter nicht
richtig gedrückt, startet das Hybridsystem eventuell nicht oder der Modus des Start-Schal-
ters ändert sich nicht. Es ist nicht notwendig, den Schalter gedrückt zu halten.
●Es ist möglich, dass sich das Hybridsystem unmittelbar nach dem Ausschalten des Start-
Schalters nicht sofort erneut starten lässt. Nachdem Sie den Start-Schalter ausgeschaltet
haben, warten Sie bitte ein paar Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem erneut starten.
■Automatisches Schalten in Stellung “P”
→S. 197
■Bei einer Funktionsstörung des Schaltsteuerungssystems
Der Start-Schalter lässt sich nicht ausschalten. In einem solchen Fall kann der Schalter nach
Betätigung der Feststellbremse ausgeschaltet werden.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
Page 191 of 668

1914-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
WA R N U N G
■Beim Starten des Hybridsystems
Starten Sie das Hybridsystem nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter kei-
nen Umständen das Gaspedal, während Sie das Hybridsystem starten.
Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Ausschalten des Hybridsystems in Notfällen
Um das Hybridsystem im Notfall während der Fahrt auszuschalten, halten Sie den Start-
Schalter länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie den Schalter kurz 3-mal oder
öfter in Folge. (→S. 543)
Außer in einem Notfall sollten Sie jedoch den Start-Schalter niemals während der Fahrt
berühren. Durch das Ausschalten des Hybridsystems während der Fahrt kommt es zwar
nicht zu einem Verlust der Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung arbei-
tet dann jedoch nicht mehr. Dadurch wird die Lenkung schwergängiger, weshalb Sie an den
Rand fahren und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu
ergibt.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Lassen Sie den Start-Schalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON,
wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
●Leuchtet die Anzeige des Start-Schalters bei ausgeschaltetem Hybridsystem weiterhin,
heißt das, dass der Start-Schalter immer noch eingeschaltet ist. Stellen Sie stets sicher,
dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
■Beim Starten des Hybridsystems
Bei Startschwierigkeiten des Hybridsystems lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Start-Schalters hindeuten
Wenn der Start-Schalter anders zu funktionieren scheint als üblich und beispielsweise leicht
klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich in diesem Fall unverzüg-
lich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Page 192 of 668

1924-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
EV-Fahrmodus
EV-Fahrmodus ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem EV-Fahrmodus
leuchtet die Kontrollleuchte für den EV-
Fahrmodus. Wenn Sie den Schalter bei
eingeschaltetem EV-Fahrmodus drücken,
wird wieder der normale Fahrmodus akti-
viert (Verwendung von Ottomotor und
Elektromotor [Traktionsmotor]).
■Situationen, in denen der EV-Fahrmodus nicht eingeschaltet werden kann
In den folgenden Situationen ist ein Einschalten des EV-Fahrmodus eventuell nicht möglich.
Wenn der Modus nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Warnsummer und eine Mel-
dung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu hoch.
Das Fahrzeug war in der Sonne geparkt, wurde bergauf oder mit hoher Geschwindigkeit
gefahren usw.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist zu niedrig.
Das Fahrzeug war längere Zeit Temperaturen unter 0 °C ausgesetzt usw.
●Der Ottomotor befindet sich im Warmlauf.
●Der Ladestand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig.
Der auf der Energie-Überwachungsanzeige angezeigte Ladestand der Batterie ist niedrig.
(→ S. 113)
●Das Fahrzeug wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren.
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten oder das Fahrzeug befindet sich an einer Stei-
gung usw.
●Die Windschutzscheibenbeheizung ist eingeschaltet.
Im EV-Fahrmodus wird das Fahrzeug dur ch den von der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) gespeisten Elektromotor (Traktionsmotor) angetrieben.
Dieser Modus gibt Ihnen die Möglichkeit, spät in der Nacht geräuschlos und
abgasfrei durch Wohngebiete, Parkhäuser usw. zu fahren.