611-1. Für die Sicherheit
1
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L1: Geeignet für die Kindersitze “LEXUS G 0+, BABY SAFE PLUS” (0 bis 13 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L2: Geeignet für die Kindersitze “LEXUS G 0+, BABY SAFE PLUS mit GURTBEFESTIGUNG, BASIS-PLATTFORM” (0 bis 13 kg), die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L3: Geeignet für den Kindersitz “LEXUS DUO+” (ohne ISOFIX, 9 bis 18 kg), der für diese Gewichtsklasse zugelassen ist.
L4: Geeignet für den Kindersitz “LEXUS KID” (15 bis 36 kg), der für diese Gewichtsklasse zugelassen ist.
L5: Geeignet für den Kindersitz “LEXUS KIDFIX” (15 bis 36 kg), der für diese Gewichtsklasse zugelassen ist.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Wenn Sie einen Kindersitz auf diesem Sitz ve rwenden, lassen Sie die Rückenlehne in der
aufrechtesten Position einrasten.
*2: Wenn Sie einen Kindersitz auf diesem Sitz verwenden, nehmen Sie die Kopfstütze ab.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen ebenfalls verwendet werden.
Es muss aber sorgfältig beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer
der Kindersitze geprüft werden, ob diese Sitze geeignet sind.
621-1. Für die Sicherheit
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
(1) Für Kindersitze, die nicht mit der ISO/XX-Größenklassenbezeichnung (A
bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse versehen sind, muss der
Fahrzeughersteller die für jede Posi tion empfohlenen, fahrzeugspezifi-
schen ISOFIX-Kindersitze angeben.
Für die verschiedenen Sitzposi tionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GewichtsklassenGrößen- klasseBefestigung
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Hinten außen
Babytragetasche F
ISO/L1X
G
ISO/L2X
(1) X
Klasse 0
Bis 10 kg E
ISO/R1X
(1) X
Klasse 0+
Bis 13 kg E
ISO/R1X
D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
(1) X
Klasse I
9 bis 18 kg D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
B
ISO/F2IUF*1
B1ISO/F2XIUF*1
AISO/F3IUF*1
(1) X
Klasse II
15 bis 25 kg (1) X
Klasse III
22 bis 36 kg (1) X
631-1. Für die Sicherheit
1
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX “Universal”-Kindersitze, die fürdiese Gewichtsklasse zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichts- klasse und/oder Größenklasse.
*1: Wenn Sie einen Kindersitz auf diesem Sitz verwenden, nehmen Sie die Kopfstütze ab.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss
sorgfältig beim Hersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
■Falls der Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert werden muss
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz anbringen müssen, nehmen Sie die folgen-
den Einstellungen vor:
■Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter un d die Größe des Kindes geeigneten Kinder-
sitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu kön-
nen.
●Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze gesetzt und
mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt werden. ( →S. 40)
●Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrechteste
Po s i t i o n
●Schieben Sie das Sitzkissen ganz nach hinten
WA R N U N G
■Verwenden eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fa hrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. kei-
nen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Schwere bzw. tödliche Verlet-
zungen können die Folge sein (bei pl ötzlichem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall).
651-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Anbringen von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (Für einen ELR-
Sicherheitsgurt ist ein Halteclip erfor-
derlich.)
ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kin-
dersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (An den Sitzen
befinden sich Knöpfe, die die Positionen
der Verankerungen angeben.)
Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt)
An den äußeren Rücksitzen befindet sich
ein Verankerungsbügel.
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kin-
dersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Veran-
kerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau des Kindersitzes den oberen
Haltegurt an.
681-1. Für die Sicherheit
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Setzen Sie das Kind in den Kin-
dersitz. Bringen Sie den Sicher-
heitsgurt gemäß den
Herstelleranweisungen am Kin-
dersitz an und lassen Sie die
Gurtzunge im Gurtschloss ein-
rasten. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schultergurt korrekt über der Schulter des Kindes verläuft
und dass der Beckengurt so tief wie möglich sitzt. (→S. 40)
Drücken Sie die Gurtlösetaste und las-
sen Sie den Sicherheitsgurt vollständig
aufrollen.
Öffnen Sie die Befestigungen unten
an der Rückenlehne.
Stellen Sie die Kopfstütze in die
höchste Position ein.
2
Ausbauen eines mit einem Sicherhe itsgurt befestigten Kindersitzes
Einbau mit einer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
1
2
691-1. Für die Sicherheit
1
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Richten Sie den Kindersitz auf die
speziellen Befestigungsstangen aus
und befestigen Sie ihn auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne.
Verfügt der Kindersitz über einen oberen
Haltegurt, muss er an den Verankerungen
befestigt werden.
Stellen Sie die Kopfstütze in die
höchste Position ein.
Befestigen Sie den Kindersitz mit
dem Sicherheitsgurt oder den
ISOFIX-Verankerungen.
3
Kindersitze mit oberem Haltegurt
1
2
658Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Hybridsystem...................................................... 74Energie-Überwachungsanzeige/ Verbrauchsbildschirm .............................112
EV-Fahrmodus .............................................. 192
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs ......................................273
Hochspannungsbauteile............................ 78
Hybridsystem-Anzeige .............................103
Notabschaltsystem ........................................79
Regeneratives Bremsen............................. 75
Start-Schalter ..................................................187
Starten des Hybridsystems......................187
Überhitzung ....................................................614
Vorsichtsmaßregeln in
Bezug auf das Hybridsystem .............. 78
Wenn das Hybridsystem nicht startet.................................................604
Hybridsystem-Anzeige ................................ 103
Identifizierung Fahrzeug ......................................................... 623
Motor ................................................................ 624
Initialisierung Reifendruckkontrollsystem ..................... 501
Zu initialisierendes System .................... 647
Innenraumleuchten .......................................455 Schalter ............................................................455
Wattzahl .......................................................... 633
Innenrückspiegel............................................. 164
Instrument
Instrumente ..................................................... 100
Kontrollleuchten .............. ............................... 96
Multi-Informationsdisplay ............. 105, 108
Regler für die Einstellung der Instrumentenbeleuchtung ....................102
Warnleuchten................................................ 551
Warnmeldungen ....................................... 558 Intelligentes Zugangs-
und Startsystem ............................................ 137Antennenpositionen.................................... 137
Starten des Hybridsystems ..................... 187
Warnmeldung.............................................. 573
Zugangsfunktionen ........................... 127, 132
ISOFIX-Verankerungen ............................... 65
Kartenschlüssel ................................................ 122
Kennzeichenleuchten Auswechseln von Glühlampen .......... 539
Scheinwerferschalter .................................. 201
Ketten ..................................................................277
Kilometerzähler................................................. 101
Kindersicherheit .................................................57 Airbag-Vorsichtsmaßregeln .................... 47
Anbringen von Kindersitzen.................... 65
Anlegen des Sicherheitsgurts
beim Kind ....................................................... 42
Fensterverriegelungsschalter................. 170
Kindersicherungen der hinteren Türen...............................................................130
Kindersitz ........................................................... 58
Sicherheitsgurt-
Vorsichtsmaßregeln .................................44
Sitzheizungs- Vorsichtsmaßregeln ............................. 453
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der
12-V-Batterie.................................. 497, 612
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen Fensterhebern..................172
Vorsichtsmaßregeln zu entfernten Schlüsselbatterien .............519
Vorsichtsmaßregeln zum Schiebedach ............................................... 175
Vorsichtsmaßregeln zur Hecktür ........ 134
Kindersicherungen ....................................... 130
I
K
659Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Kindersitz .............................................................58Babysitze, Definition..................................... 59
Babysitze, Einbau .......................................... 66
Befestigung von Kindersitzen mit Sicherheitsgurten....................................... 66
Einbau eines Kindersitzes mit ISOFIX-Verankerungen ....................... 68
Einbau von Kindersitzen mit oberem Haltegurt...................................... 69
Juniorsitze, Definition ................................... 59
Juniorsitze, Einbau .........................................67
Kindersitze, Definition.................................. 59
Kindersitze, Einbau .............................. 66, 66
Klimaanlage...........................................436, 446
Automatische Klimaanlage........436, 446
Feuchtigkeitssensor .......................443, 450
Klimaanlagenfilter ........................................ 515
Pollenfiltermodus ............................ 442, 448
Klimaanlagenfilter........................................... 515
Knieairbags.......................................................... 45
Kondensator .................................................... 492
Konsolenkasten ..............................................458
Kontrollleuchten................................................ 96
Kopf-/Schulterairbags.................................... 45
Kopfstützen ....................................................... 160
Kraftstoff
Füllmenge ....................................................... 625
Informationen................................................ 634
Kraftstoffvorratsanzeige ............................. 101
Sorte .................................................................. 625
Tanken ................................................................ 213
Tankstelleninformationen .......................668
Kühler.................................................................. 492
Kühlmittel Füllmenge ....................................................... 628
Überprüfen ......................................................491
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem Winter ....................................... 276 Kühlsystem .........................................................491
Überhitzen des Hybridsystems ............ 614
Leistungssteuereinheit-Kühlmittel Füllmenge....................................................... 628
Kühler ................................................................492
Überprüfen ...................................................... 491
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem Winter........................................276
Lenkrad Audioschalter .....................................284, 351
Einstellung ........................................................ 162
Instrumentenschalter ..................................109
Lenkradheizung .......................................... 453
Schalter “DISP” ..............................................106
Telefonschalter .............................................. 316
Lenkradheizung ............................................. 453
Leuchten
Auswechseln von Glühlampen .......... 524
Blinkerhebel .................................................... 199
Einstiegsbeleuchtungssystem .............. 456
Fahrgastleuchten ........................................ 456
Follow-Me-Home-System .................... 202
Gepäckraumbeleuchtung ....................... 133
Innenraumleuchten.................................... 455
Liste der Innenraumleuchten................ 455
Manuelle Leuchtweiteneinstellung.... 203
Schalter für die Nebelleuchten ........... 205
Scheinwerferschalter .................................. 201
Schminkspiegelbeleuchtung ................ 465
Wattzahl.......................................................... 633
Lexus-Einparkhilfesensor Funktion ............................................................237
Warnmeldung................................... 560, 561
Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie .....79
L