Page 25 of 292

23
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
WaRTUNGSaNZEIGE
Die Wartungsanzeige wird beim Einschalten der Zündung für einige Sekund\
en
angezeigt. Sie informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet und durch zwei Werte bestimmt:
-
die Kilometerleistung,
-
die seit der letzten W
artung verstrichene Zeit (nur bei Diesel-HDi-Motoren).
Nächste Wartung in mehr als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Wartungshinweis im mittleren
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als
Wartungssymbol für einige Sekunden. Im mittleren Anzeigefeld des
Kombiinstruments erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende
Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren Anzeigefeld für einige
Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als 1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren Anzeigefeld für einige
Sekunden:
d
er Schlüssel bleibt im kleinen
a
nzeigefeld
erleuchtet, um Ihnen anzuzeigen, dass demnächst
eine Wartung fällig ist.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 26 of 292

24
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel für einige Sekunden,
um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden
muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300
km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren Anzeigefeld für einige
Sekunden:
d
er Schlüssel bleibt im kleinen
a
nzeigefeld
erleuchtet, um Ihnen anzuzeigen, dass eine
Wartung überfällig ist.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Fahrgewohnheiten des
Fahrers mit dem Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann deshalb auch aufleuchten, wenn Sie die Wartungsfrist
von einem Jahr überschritten haben, die im Wartungsplan des Herstellers
angegeben ist.
Diese Angabe gilt nur für Diesel-HDi-Motoren.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
a
bruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
Diese Information erscheint während des manuellen Checks.
F
Drücken Sie kurz auf den Knopf "CHECK/000".
Der W
artungshinweis wird für die Dauer einiger Sekunden im mittleren
Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt und erlischt dann wieder.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln Sie das
Fahrzeug und warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückste\
llung
auf null registriert wird.
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf null zurück gestellt werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst gewartet haben:
F
Schalten Sie die Zündung aus,
F
drücken Sie auf den Knopf
"CHECK/000" und halten Sie ihn gedrückt,
F
schalten Sie die Zündung ein; die
Anzeige des Kilometerzählers beginnt
rückwärts zu zählen,
F
wenn im mittleren
Anzeigefeld des Kombiinstruments
"=0" erscheint, lassen
Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel im kleinen Anzeigefeld erlischt.
Page 27 of 292

25
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
MaNUELLER CHECK
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Funktionszustand des Fahrzeu\
gs (Abrufen
der aktiven Warnmeldungen) sowie die Wartungsinformationen überprüfen.
F
Um den manuellen Check zu starten, drücken Sie bei laufendem Motor ku\
rz
auf den Knopf
"CHECK/000" im Kombiinstrument.
Wenn keine Funktionsstörung festgestellt wurde, erscheint im mittleren\
Anzeigefeld des Kombiinstruments "CHECK OK".
Wenn eine "kleinere" Funktionsstörung festgestellt wurde, erscheinen d\
ie
betreffenden Warnleuchten und danach die Meldung "CHECK OK" im mittleren
Anzeigefeld des Kombiinstruments. Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn eine "größere" Funktionsstörung festgestellt wurde, erschei\
nen lediglich
die betreffenden Warnleuchten im mittleren Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
KILOMETERZäHLER
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der
Zündung, beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Misst die vom Fahrzeug seit seiner Erstzulassung insgesamt zurückgele\
gte
Kilometerzahl.
Gesamtkilometerzähler
F Halten Sie bei eingeschalteter Zündung diesen Knopf gedrückt, bis \
die Nullen
erscheinen.
Tageskilometerzähler
Misst die Strecke, die seit der letzten Rückstellung der Anzeige auf null durch den
Fahrer zurückgelegt wurde.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 28 of 292

26
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
HELLIGKEITSREGLER
Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit je nach Licht\
einfall von
außen manuell einstellen. Funktioniert nur bei eingeschaltetem Licht \
(außer bei
Tagfahrlicht).
aktivierung
F Drücken Sie auf den Knopf, um die Helligkeit der Bedienungseinheit zu\
ändern.
F
Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die schwächste Helligkeitsstufe\
erreicht ist, und drücken Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit\
zu
erhöhen.
Oder:
F
Lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die höchste Helligkeitsstufe er\
reicht
ist, und drücken Sie erneut auf den Knopf, um die Helligkeit zu verri\
ngern.
F
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte Helligkeit erreicht i\
st.
deaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder bei Fahrzeugen mit Tagfahrlicht auf
Tagesbeleuchtung geschaltet ist, hat die Betätigung des Knopfes keine \
Wirkung.
UHR
Die Analoguhr zwischen den mittleren Belüftungsdüsen im Armaturenbrett verfügt
nicht über einen Einstellknopf.
Wie die Uhrzeit eingestellt wird, können Sie im Abschnitt über das
Konfigurationsmenü Ihres Multifunktionsbildschirms nachlesen.
Die Analoguhr richtet sich nach der Uhrzeit des Multifunktionsbildschirms.
Nachdem die Einstellung auf dem Multifunktionsbildschirm bestätigt wu\
rde,
übernehmen die Zeiger jedes Mal beim Einschalten der Zündung die U\
hrzeit, die
Sie eingestellt haben.
Page 29 of 292
27
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
datenanzeige
F Lassen Sie die Informationen durch aufeinanderfolgendes kurzes Drücke\
n
auf diese Taste durchlaufen.
BORDCOMPUTER
MITTLERES aNZEIGENFEL d IM K OMBIINSTRUMENT
MITTLERES aNZEIGENFELd IM
K OMBIINSTRUMENT MIT Na
VIG
a
TION
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke lie\
fert
(Reichweite, Verbrauch, ...).
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 30 of 292
1
2
28
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Der Bordcomputer kann Folgendes anzeigen:-
Feld mit den Sofortinformationen für die aktuelle Strecke mit:
●
Reichweite,
●
momentanem V
erbrauch.
-
Feld der Strecke
"1" mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit.
-
Feld der Strecke
"2" mit:
●
zurückgelegter Strecke,
●
Durchschnittsverbrauch,
●
Durchschnittsgeschwindigkeit.
F
Beim nächsten Druck erhalten Sie einen schwarzen Bildschirm.
Durch erneuten Druck kehren Sie zur laufenden
Anzeige zurück.Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger\
als zwei
Sekunden auf die Taste.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel Berechnungen auf täglicher Basis
und unter Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Page 31 of 292

29
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
BORdCOMPUTER, EIN PaaR
B EGRIFFSERL ä UTERUNGEN
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten\
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise oder Streckenprofil
ändern und dadurch der momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30
km/h
angezeigt.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden Striche angezeigt. Nach dem
Tanken (mindestens 5
Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim
Überschreiten von 100
km angezeigt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstof
fverbrauch.
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechneter
durchschnittlicher Kraftstof
fverbrauch.
durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 32 of 292
30
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
MONOCHROMBILDSCHIRM C
( MIT
WIP
S OUND )
BILdSCHIRMaNZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
-
Uhrzeit,
-
Datum,
-
Außentemperatur (der angezeigt W
ert blinkt bei Glatteisgefahr),
-
grafische Einparkhilfe,
-
Audiofunktionen,
-
Warnmeldungen,
-
Menüse zum Einstellen der
Anzeige und der Ausstattungen des Fahrzeugs.
BEdIENUNGSTaSTEN
Vom Bedienfeld des WIP Sound aus können Sie:
F
durch Druck auf die
Taste "MENU" zum Hauptmenü gelangen,
F
durch Druck auf die
Tasten "5" oder "6" die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen,
F
durch Druck auf die
Taste "MO d E" die Grundeinstellung (Audioquelle,
Telefon ...) ändern,
F
durch Druck auf die
Tasten "7" oder "8" einen Einstellwert ändern,
F
durch Druck auf die
Taste "OK" Ihre Wahl bestätigen,
oder
F
durch Druck auf die
Taste "Return" den laufenden Vorgang abbrechen.