Page 169 of 292

167
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
aBKLEMMEN dES PLUSPOLS (+)
F Drücken Sie den Hebel d so weit wie möglich nach oben, um die Schelle E
zu entriegeln.
WIEdERaNSCHLIESSEN dES PLUSPOLS (+)
F Bringen Sie die geöf fnete Kabelschelle E am (+) Pluspol der Batterie an.
F
Drücken Sie senkrecht auf die Schelle, um diese richtig an der Batter\
ie
anzusetzen.
F
Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Hebel d
wieder nach unten
drücken.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann n\
icht
geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird. Wiederholen Sie in \
diesem Fall den Vorgang.
LadEN dER BaTTERIE MIT EINEM
Ba
TTERIEL
ad EGER ä T
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist oder Ihr Fahrzeug über \
einen längeren Zeitraum stehen wird, können Sie die Batterie mit H\
ilfe eines
Batterieladegerätes laden.
Für weitere Informationen über die technischen Eigenschaften der m\
it Ihrer
Batterie kompatiblen Ladegräte wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vor dem abklemmen
F Greifen Sie auf die Batterie zu.
F
Klappen Sie den beweglichen Spoiler ein.
F
Überprüfen Sie, dass alle Öf
fnungen - Türen, Kofferraum... - geschlossen,
aber nicht verriegelt sind.
F
Überprüfen Sie, dass die Zündung ausgeschaltet ist und warten S\
ie dann
mindestens vier Minuten.
Es wird empfohlen, die Batterie abzuklemmen, wenn das Fahrzeug länger\
als einen Monat steht.
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Sie bei
ausgeschalteter Zündung die Beleuchtung nicht wiederholt eingeschalte\
t
(siehe Absatz
"Energiesparmodus").
8/
PRAKTISCHE TIPPS
Page 170 of 292

168
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
aufladen
F Klemmen Sie den (+) Pol ab.
F
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
F
Schließen Sie das rote Kabel des Ladegerätes an den (+) Pol der \
Batterie
und dann das schwarze Kabel an den (-) Pol an.
F
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, klemmen Sie die Kabel des
Ladegerätes in umgekehrter Reihenfolge ab.
Der Ladevorgang muss in einer gut belüfteten Umgebung und entfernt vo\
n
of
fenen Flammen oder Funkenquellen vorgenommen werden, um sämtliche
Explosions- und Feuergefahr zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, eine vereiste Batterie aufzuladen; die Batterie muss\
zuerst enteist werden, um Explosionsgefahr zu vermeiden.
Wenn die Batterie vereist ist, lassen Sie sie von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen. Dort wird überprüft, dass die Innenkomponenten n\
icht
beschädigt wurden und dass das Gehäuse nicht gerissen ist. Es best\
eht
sonst die Gefahr, dass giftige und ätzende Säure austritt.
REINITIaLISIERUNG NaCH WIEdERaNSCHLUSS
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie schalten Sie die Zündung\
ein und
warten Sie mindestens eine Minute bis zum Anlassen, damit die Initialisierung der
elektronischen Systeme ermöglicht wird.
Gemäß der entsprechenden Abschnitte müssen Sie Folgendes selbst
reinitialisieren:
-
den Schlüssel mit Fernbedienung,
-
die elektrischen Fensterheber und das automatische geringfügige
Herunterfahren
der Türfenster,
-
das Datum und die Uhrzeit,
-
die Einstellungen des
Autoradios oder des integrierten Navigationssystems.
Stellen Sie sicher, dass nach Einschalten der Zündung keine Fehlermeldungen
vorliegen oder Warnleuchten aufleuchten.
Sollten nach diesen Eingriffen jedoch weiterhin leichte Störungen vorliegen,
wenden Sie sich an eine PEUGEOT-Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Page 171 of 292

169
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
verwenden Sie zum Säubern kein trockenes T
uch oder
Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,
F
verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-
neutrales Produkt,
F
wenn Sie hartnäckige V
erschmutzungen mit Hochdruck reinigen,
halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Schein\
werfer,
Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht
und der Dichtungsgummis zu vermeiden.
FRONTLEUCHTEN
ausführung mit Halogen-Leuchten
1. Blinkleuchten (P y 21W bernsteingelb)
2. a
bblendlicht (H7)
3.
Fernlicht (H1)
4.
T
agfahrlicht / Standlicht (P 21/5W)
oder
T
agfahrlicht / Standlicht ( d ioden)
Vor dem Austauschen von Glühlampen müssen die Scheinwerfer einige
Minuten lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen).
F
Berühren Sie die Lampe nicht mit den bloßen Fingern, verwenden Sie\
ein faserfreies
Tuch zum Anfassen.
Damit die Scheinwerfer nicht zerstört werden, dürfen nur Glühla\
mpen mit
UV-Filter verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit d\
en
gleichen Angaben und Eigenschaften.
8/
PRAKTISCHE TIPPS
Page 172 of 292
170
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
1. Blinkleuchten (Py 21W SV Silber)
2.
Kurvenscheinwerfer für a
bblend- / Fernlicht ( d 1S)
3.
Zusätzliche Fernlichter (H1)
4.
T
agfahrlicht / Standlicht (P21/5W)
oder
T
agfahrlicht / Standlicht ( d ioden)
Ausführung mit Xenon-Leuchten und adaptivem Kurvenlicht
Stromschlaggefahr
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt ausgetauscht
werden.
austausch der Blinkleuchten
F Drehen Sie die Lampenfassung um eine V ierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
F
Ziehen Sie die Glühlampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor
.
Die bernsteingelben oder silbernen Glühlampen wie z.B. die Blinkleuch\
ten
müssen durch Lampen mit gleichen Daten und gleicher Farbe ersetzt
werden.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, die Schutzabdeckung sorgfältig z\
u
schließen, um die Dichtigkeit des Scheinwerfers zu gewährleisten.
Page 173 of 292

171
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Austausch der Glühlampen des Abblendlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie die Lasche ziehen.
F
Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
Drücken Sie die Federn auseinander
, um die Lampe zu lösen.
F
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor
.
Austausch der Glühlampen des Fernlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
Drücken Sie die Federn zusammen, um die Lampe zu lösen.
F
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor
.
Austausch der Glühlampen des Tagfahrlichts / des Standlichts
F Entfernen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie an der Lasche ziehen.
F
Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.
F
Drehen Sie die Lampenfassung um eine V
ierteldrehung und ziehen
Sie sie ab.
F
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor
.
8/
PRAKTISCHE TIPPS
Page 174 of 292
172
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
austausch der integrierten seitlichen Zusatzblinker
a
ustausch des Tagfahrlichts / des StandlichtsHECKLEUCHTEN
1. Standleuchten (Leuchtdioden)
2.
Blinker (Leuchtdioden)
3.
Brems-/Standleuchten (P21/5W)
4.
Rückfahrscheinwerfer (P21W)
5.
Nebelschlussleuchte (P21W)
W
enden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit LED-Leuchtdioden an
einen PEUGEOT Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Wenden Sie sich für den Austausch dieser Lampen an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 175 of 292
173
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
austausch der Brems-/Standleuchten
Diese Lampe wird von der Außenseite des Kofferraums aus gewechselt:
F
Öf
fnen Sie den Kofferraumdeckel.
F
Rasten Sie die Zugangsklappe in der entsprechenden Seitenverkleidung aus\
und entfernen Sie sie.
F
Rasten Sie die Leuchte aus, indem Sie die Hand unten ansetzen und die
Leuchte herausschwenken.
F
Drehen Sie die Lampenfassung um eine V
ierteldrehung und ziehen Sie sie
heraus.
F
Drehen Sie die Lampe um eine V
ierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor. F
Ziehen Sie den Stecker der Leuchte ab.
F
Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Leuchte.
8/
PRAKTISCHE TIPPS
Page 176 of 292

174
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
austausch Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
V ersion mit asymmetrischem Doppelauspuff
Diese zwei Glühlampen werden von der Außenseite der hinteren Stoßstange aus
gewechselt:
F
Rasten Sie die Schutzabdeckung von hinten aus und schwenken Sie sie
herum.
F
Entfernen Sie die Schutzabdeckung komplett, um an die beiden
Befestigungsschrauben der Leuchte zu gelangen.
Passen Sie auf der linken Seite auf, dass Sie den
Auspufftopf nicht
berühren. Sie könnten sich verbrennen, wenn Sie die Glühlampe direkt
nach dem
a
usschalten der Zündung wechseln.
F
Drehen Sie die beiden Schrauben um eine V
ierteldrehung und entfernen Sie
sie.
F
Drücken Sie die Leuchte zum
Ausrasten nach innen und schwenken Sie sie
anschließend heraus.
F
Ziehen Sie die Leuchte nach außen, um an die einzelnen Lampenfassunge\
n
zu gelangen.
-
Rückfahrscheinwerfer: Ziehen Sie an der entsprechenden Lampenfassung.\
-
Drehen Sie die die Lampe um eine V
ierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
-
Nebelschlussleuchte: Drehen Sie die Lampenfassung um eine
V
ierteldrehung und ziehen Sie sie heraus.
-
Drehen Sie die die Lampe um eine V
ierteldrehung und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.