Page 65 of 292

63
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
aUSSCHaLTEN dER aNLaGE
F Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke nach links, bis all\
e
Kontrollleuchten erlöschen.
Damit werden Klimaanlage und Gebläse ausgeschaltet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein le\
ichter
Luftstrom.
F
Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke nach rechts oder dr\
ücken Sie
auf
die Taste "
a UTO", um die Anlage wieder einzuschalten, und zwar mit den
vor dem Ausschalten eingestellten Werten.
Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb oder zu langes Fahren mit
ausgeschalteter Anlage (dadurch können die Scheiben beschlagen und die
Luftqualität verschlechtert sich).
8. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Luft im Innenraum
umzuwälzen. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und \
Rauchbelästigung von außen abschirmen.
F
Drücken Sie so bald wie möglich wieder auf diese
Taste, um den
Frischlufteinlass zu öffnen und ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
9. Ungetrennte / Getrennte Regelung
F Drücken Sie auf diese Taste, um den Komfortwert auf der
Beifahrerseite an den der Fahrerseite anzugleichen (ungetrennte
Regelung). Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
BESCHLAGFREIHALTEN -
E NTFROSTEN DER H ECKSCHEIBE
EINSCHaLTEN
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei\
laufendem Motor.
F
Drücken Sie auf diese
Taste, um die Heckscheibe und, je nach Ausführung,
die Außenspiegel abzutauen. Die mit der Taste verbundene Kontrollleuchte
leuchtet auf.
aUSSCHaLTEN
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus, um einen überm\
äßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
F
Die Heizung kann durch erneuten Druck auf die
Taste auch ausgeschaltet
werden, bevor sie sich selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte erlischt.
Wenn der Motor schon vor dem automatischen Ausschalten der
Heckscheibenheizung abgestellt wird, schaltet sich diese beim nächste\
n
Starten des Motors wieder ein.
F
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken. Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung oder
Klimaanlage.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 66 of 292
64
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
DECKENLEUCHTE
a. d eckenleuchte
B.
Kartenleseleuchten
dECKENLEUCHTE
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
-
beim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
beim
Abziehen des Zündschlüssels,
-
beim Öf
fnen einer Tür,
-
beim Betätigen der V
erriegelungstaste der Fernbedienung,
um das Fahrzeug zu erkennen. Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
beim V
erriegeln des Fahrzeugs,
-
beim Einschalten der Zündung,
-
30
Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Wenn die Deckenleuchte im Modus "Dauerbeleuchtung" eingeschaltet ist,
leuchtet sie je nach Einsatzbedingungen unterschiedlich lang:
-
bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
-
bei laufendem Motor unbegrenzt.
KaRTENLESELEUCHTEN
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schal\
ter
.
Page 67 of 292

65
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
AMBIENTEBELEUCHTUNG
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit fü\
r bessere
Sicht im Fahrzeug.
EINSCHaLTEN
Bei Dunkelheit schalten sich die Fußraumleuchten und die gedämpfte\
Deckenleuchte automatisch ein, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.\
aUSSCHaLTEN
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts
automatisch aus.
PROGRaMMIEREN
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
aktiviert bzw. deaktiviert.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
EINSTIEGSBELEUCHTUNG INNEN
Die per Fernbedienung eingeschaltete Innenbeleuchtung erleichtert Ihnen \
das
Einsteigen ins Fahrzeug bei geringer Helligkeit. Sie schaltet sich je na\
ch der vom
Helligkeitssensor wahrgenommenen Lichtintensität ein.
EINSCHaLTEN
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Die Türschwellenleuchten vorne, die Fußraumleuchten und die Deckenleuc\
hten
schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
aUSSCHaLTEN
Die Einstiegsbeleuchtung innen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit \
oder
beim Öffnen einer der Türen oder beim Einschalten der Zündung aus.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 68 of 292
66
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
EINSTIEGSBELEUCHTUNG AUSSEN
Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird\
aktiviert, wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend geringe Helligke\
it
registriert.
EINSCHaLTEN
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeu\
g
entriegelt.
Die Einstiegsbeleuchtung ist mit der automatischen Nachleuchtfunktion
gekoppelt und ihre Dauer mit der Nachleuchtdauer identisch.
aUSSCHaLTEN
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich nach einer bestimmten Ze\
it, beim
Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus.
Page 69 of 292
67
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
INNENAUSSTATTUNG
1. Sonnenblende
(Beschreibung nächste Seite)
2.
Mittleres Staufach
3.
a
blage
4.
Beleuchtetes und gekühltes Handschuhfach
(Beschreibung nächste Seite)
5.
Türablagen
6.
Beleuchteter
a schenbecher
(Beschreibung nächste Seite)
7.
Staufach mit rutschfestem Belag
8.
12V
- a nschluss für Zubehör
(Beschreibung nächste Seite)
9.
d
osenhalter
10.
V
erstellbare a rmlehne vorne
(Beschreibung nächste Seite)
11
.
Offener Staubehälter
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 70 of 292
68
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
SONNENBLENdE
Schutz gegen das von vorne oder seitlich einfallende Sonnenlicht mit
beleuchtetem Make-Up-Spiegel.
F
Öf
fnen Sie bei eingeschalteter Zündung die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein Kartenhalter.
BELEUCHTETES UNd GEKÜHLTES HaNdSCHUHFa CH
Im Handschuhfach befinden sich spezielle Ablagen für eine Wasserflasche, die
Borddokumente des Fahrzeugs usw.
Im Deckel befinden sich spezielle Ablagen bzw. Halter für einen Stift, eine Brille,
Münzen, Karten, eine Dose usw.
F
Heben Sie den Grif
f an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs schaltet sich beim Öf
fnen des Deckels ein.
Es verfügt über einen Lufteinlass, der geöffnet oder geschlossen werden
kann. Dieser liefert die gleiche Kühlluft, die auch aus den Belüft\
ungsdüsen im
Innenraum austritt.
Page 71 of 292
69
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
12V-aNSCHLUSS FÜR ZUBEHÖR
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 W)
anzuschließen, entfernen Sie die Verschlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.
BELEUCHTETER aSCHENBECHER
F Ziehen Sie an dem Schub, um an den Aschenbecher zu gelangen.
F
Um den
Aschenbecher zu entleeren, drücken Sie nach dem Öffnen auf die
Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen
Geräts, wie z. B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs verursache\
n,
beispielsweise einen schlechten Radioempfang oder eine Anzeigenstörung
auf den Bildschirmen.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 72 of 292
70
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
aRMLEHNE VORNE
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge verstellen.
F
Heben Sie den Deckel bis zur gewünschten Höhe an (tief, mittel od\
er hoch).
F
Zum
Absenken bringen Sie ihn in die höchste Position, heben ihn leicht an\
und lassen ihn dann herunter, indem Sie ihn bis zum Erreichen der tiefsten
Position mitführen.
Längsverstellung
F Schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach vorne oder nach hinten.
Staufach
F Heben Sie den Hebel an.
F
Ziehen Sie den Deckel ganz hoch.
Höhenverstellung