2015 Peugeot RCZ Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 135
RCZ_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner 
Aufmerksamkeitspflicht.Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten),

Page 138 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 136
RCZ_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
Grafische 
d
arstellung
EINPa
RKHILFE   VORNE
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe

Page 139 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 137
RCZ_de_Chap06_conduite_ed01-2015
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe hinten
Die Einparkhilfe hinten wird über das Konfigurationsmenü des 
Fahrzeugs deaktiviert bzw. aktiviert.
Der Funktio

Page 140 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 138
RCZ_de_Chap07_verifications_ed01-2015
PEUGEOT & TOTAL,
EINE PARTNERSCHAFT IM 
D
IE
 NSTE
 
 DER
 LE
 ISTUNG
!
Innovation, der Schlüssel zum Er folgDie Forschungs- und Entwicklungsteams von TOTAL

Page 141 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 139
RCZ_de_Chap07_verifications_ed01-2015
KRAFTSTOFFTANK
Tankinhalt: ca. 55 Liter
KRaFTSTOFFRESERVE
T
a NKEN
Wenn der Mindeststand im Tank erreicht ist, leuchtet diese 
Warnleuchte im Kombiinstrument

Page 142 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 140
RCZ_de_Chap07_verifications_ed01-2015
KRaFTSTOFF FÜR B ENZINMOTOREN
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen für 
Benzinmotoren vom Typ E10
  (mit 10   %) gemäß den e

Page 143 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 141
RCZ_de_Chap07_verifications_ed01-2015
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
F Öffnen Sie die linke Vordertür.
SCHLIESSEN
F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.
F  
Ziehen Sie an de

Page 144 of 292

Peugeot RCZ 2015  Betriebsanleitung (in German) 142
RCZ_de_Chap07_verifications_ed01-2015
BENZINMOTOREN
Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Be\
triebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.
1. 
Behälter f