3
RCZ_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Fahrhinweise 115
Starten-Ausschalten des Motors 1 16
Feststellbremse
1
19
Berganfahrassistent
120Schaltgetriebe
121
Automatikgetriebe 122
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
126
Reifendrucküberwachung
127Geschwindigkeitsbegrenzer
129
Geschwindigkeitsregler 132
Einparkhilfe
135
Kraftstofftank
139
Motorhaube
141
Benzinmotoren
142Dieselmotor
143
Leer gefahrener Tank (Diesel)
144
Füllstandskontrollen
145Sonstige Kontrollen
148
Reifenpannenset
150
Radwechsel
157
Schneeketten
162
Austausch der Scheibenwischerblätter
163Energiesparmodus
164
12V-Batterie
165
Austausch der Glühlampen
169
Austausch der Sicherungen
177
Fahrzeug abschleppen
184Anhängerkupplung
186
Reinigung und Pflege
188
Zubehör
190
6/ 115-137FaHRBETRIEB
7/ 138-149KONTROLLEN
8/ 150-191PRaKTISCHE TIPPS
279-283
STICHWORTVERZEICHNIS
Benzinmotoren 192
Gewichte - Benzinmotoren 193Dieselmotoren
195
Gewichte - Dieselmotor 196Fahrzeugabmessungen
197
Kenndaten 199
9/ 192-200TECHNISCHE daTEN
Notfall oder Pannenhilfe 201 WIP Nav+ 203 WIP Sound 259
10/ 201-278aUdIO-aNLaGE UNd TELEMaTIK
INHALT
185
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
aBSCHLEPPEN IHRES FaHRZEUGS
Abschleppen von vorne
F Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange durch Druck auf das linke Ende.
F
Schrauben Sie die
Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F
Montieren Sie die
Abschleppstange.
F
Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Position N
beim
Automatikgetriebe).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann dies zur Beschädigung
verschiedener
Teile (Bremsanlage, Antrieb...) und zum Versagen des
Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motors führen.
F
Entriegeln Sie das Lenkrad, indem Sie den Zündschlüssel um eine St\
ufe
drehen und lösen Sie die Feststellbremse.
F
Schalten Sie die W
arnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
F
Fahren Sie vorsichtig an und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
Abschleppen von hinten
Es ist nur in aussergewöhnlichen Situationen möglich, Ihr Fahrzeug\
von hinten
abzuschleppen (Fahrzeug steckt in einem Parkplatz, an einer Strassenaus\
fahrt...)
F
Öf
fnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stossstange mit einem Druck auf
das linke Ende.
F
Schrauben Sie die
Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F
Montieren Sie die
Abschleppvorrichtung
F
Stellen Sie die Gangschalthebel in den Leerlauf (Stellung N
beim
Automatikgetriebe).
F
Schalten Sie in beiden Fahrzeugen die W
arnblinkanlage ein.
F
Fahren Sie schrittweise an, um das Fahrzeug herauszuziehen.
* Mit
Ausnahme bei der Version mit symmetrischem Doppelauspuff.
aBSCHLEPPEN EINES FREMdEN FaHRZEUGS*
F Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf das linke Ende.
F
Schrauben Sie die
Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F
Montieren Sie die
Abschleppstange.
F
Schalten Sie die W
arnblinker an beiden Fahrzeugen ein.
F
Fahren Sie vorsichtig an und fahren Sie langsam eine kurze Strecke.
8/
PRAKTISCHE TIPPS
279
RCZ_de_Chap11_Index-alpha_ed01-2015
Abblendlicht .................................75, 170, 171
Abstellen des Motors ................................. 11
6
ABS und EBV
.............................................. 89
Abtauen
....................................................... 63
Adaptives Kurvenlicht
..................................82
Airbags
........................................................ 99
Aktive Motorhaube.......................................92
Aktualisieren der Uhrzeit
.............................26
Aktualisierung Gefahrenzonen
..................214
Alarmanlage
................................................ 41
Aluminiumbögen
........................................ 188
Aluminumfelgen
......................................... 189
Ambientebeleuchtung
.................................. 65
Anhängelasten...................................192, 195
Anschlüsse für Zusatzgeräte
............... 71, 267
Anschluss für Zusatzgeräte
...............245, 269
Antiblockiersystem (ABS)
............................ 89
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.............17, 90
Anzeige Kombiinstrument....................12, 126
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
............ 21
Armaturenbrett-Beleuchtung
.......................26
Armlehne vorne
........................................... 70
Aschenbecher..............................................69
Audio-Anschlüsse
........................71, 267, 269
Ausfahrbarer Spoiler....................................93
Außenspiegel.........................................55, 56
Ausstattung Kofferraum
...............................73
Austausch der Batterie der Fernbedienung
.....39
Austausch der Glühlampen
.......169, 172, 175
Austausch der Scheibenwischerblätter
...86, 163
Austausch der Sicherungen
......................177
Austausch des Innenraumfilters
................148
Austausch des Luftfilters
...........................148
Austausch des Ölfilters
..............................148
Austausch einer Glühlampe
......169, 172, 175
Autobahnfunktion (Blinker)
..........................87Automatikgetriebe........................10, 122, 149
Automatisiertes Schaltgetriebe
....................10
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
.....261
Autoradios
...................................................36
AUX-Eingang
.......................71, 245, 267, 269a/a /CHECK ........................................................ 25C/
Batterie ......................................148, 165-167
Batterie der Fernbedienung ...................39, 40
Befestigungsösen
........................................ 73
Behälter der Scheibenwaschanlage
.......... 147
Behälter der Scheinwerferwaschanlage .... 147
Beladen
....................................................... 10
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
.................
77
Belüftung
......................................... 10, 59, 60
Belüftungsdüsen
.......................................... 59
Benzinmotor
.............................. 140, 142, 192
Berganfahrassistent...................................120 Betriebskontrollleuchten
..............................18
Bildschirmstruktur
.............................. 248, 273
Blinker
..........................................................87
Bluetooth
® Audio-Streaming ..............244, 272
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ......226, 270
Bordcomputer ........................................ 27, 29
Bordeigenes Navigationssystem
...............210
Bordinstrumente
.......................................... 12
Bremsassistent
............................................ 89
Bremsbeläge
............................................. 149
Bremsen
.................................................... 149
Bremshilfe....................................................89
Bremsleuchten...................................172, 175
Bremsscheiben
.......................................... 149
B/
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio .....................238, 239, 264, 265
Datum (Einstellung)
..................................... 34
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...........100
Deaktivierung DSC
...................................... 91
Deckenleuchte
............................................. 64
Dieselmotor
.................19, 140, 143, 144, 195
Dosenhalter
................................................. 67
Drehzahlmesser
.......................................... 12
Dritte Bremsleuchte
...........................172, 175
DSC/ASR ....................................................90
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
....17, 90d/
Einklemmsicherung ..................................... 44
Einparkhilfe hinten ..................................... 135
Einparkhilfe vorne
...................................... 136
Einschaltautomatik Beleuchtung
...........
76, 79
Einschaltautomatik Warnblinker
..................87
Einstellung der Uhrzeit
................................26
Einstellung System
................................ 30, 34
Einstiegsbeleuchtung
............................ 65, 66
Elektrische Sitzverstellung.....................51, 53
Elektronische
Anlasssperre
.................40, 118
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
....89
Energiesparmodus
.................................... 164
Entlastung der Batterie
..............................164
Entlüften der Kraftstoffanlage
.................... 144
Entriegeln des Kof
ferraums
...................37, 49
Entriegeln von innen
.................................... 47
Entriegelung
................................................ 37
Ersatzrad
........................................... 127, 160E/
STICHWORTVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS