13
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
aNZEIGEFELdER
* Je nach Motorisierung
** Nur im großen mittleren Anzeigefeld
Kleines anzeigefeld
a. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
B.
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
C.
W
artungsschlüssel, wenn Wartung in Kürze fällig oder überfällig
Mittleres anzeigefeld
d. Geschwindigkeitsbegrenzer
(km/h oder mph) oder
Geschwindigkeitsregler
E.
a nzeige:
-
Gangwechselanzeige
*
oder
-
Programm- bzw
. Fahrstufenanzeige ( a utomatikgetriebe)
F.
Ölstandsanzeige
Wartungsanzeige
(km oder Meilen)
Diese beiden Funktionen werden beim Einschalten der Zündung angezeigt\
und verschwinden nach einigen Sekunden.
W
arnleuchten und Leuchten zur
a
nzeige des
Betriebszustandes / CHECK
Bordcomputer
Warnmeldungen**
a nzeige der Fahrgeschwindigkeit**
Navigation - Zielführung**
Diese Funktionen werden je nach
Auswahl angezeigt.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
34
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
( MIT
WIP
N AV +)
BILdSCHIRMaNZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
-
Uhrzeit,
-
Datum,
-
Höhe,
-
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte W
ert),
-
grafische Einparkhilfe,
-
Audio-Funktionen,
-
Informationen des V
erzeichnisses und des Telefons,
-
Informationen des bordeigenen Navigationssystems.
-
Warnmeldungen,
-
Menüs zum Einstellen der
Anzeige, des Navigationssystems und der
Ausstattungen des Fahrzeugs. Um vom Bedienfeld Ihres WIP Nav+ aus eine der Anwendungen zu wählen:
F
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "R ad IO", "MUSIC", "N a
V"
,
"TR a FFIC", "PHONE" oder "SETUP", damit gelangen Sie in das
betreffende Menü,
F drehen Sie den Knopf a , um eine Funktion, ein Element in der Liste
auszuwählen,
F
drücken Sie auf die
Taste B, um die Wahl zu bestätigen,
oder
F
drücken Sie auf die
Taste "Return", um den laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen finden Sie im Abschnitt "WIP
Nav+ " der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
BEdIENUNGSSCHaLTER
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), finden Sie im Absatz "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
35
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
MENÜ "SETUP"
F Drücken Sie auf die Taste "SETUP", um zum Menü "Konfiguration" zu gelangen:
- "Konfiguration Anzeige",
-
"Einstellung der Sprachausgabe",
-
"Auswahl der Sprache",
-
"Fahrzeugparameter",
-
"Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildsch\
irms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Konfiguration der anzeige
Mit diesem Menü können Sie das Farbspiel für den Bildschirm wä\
hlen, die
Helligkeit, das Datum und die Uhrzeit einstellen und die Einheiten fü\
r Strecken
(km oder Meilen), Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und Temperatur (°Celsius
oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Sprachausgabe
Mit diesem Menü können Sie die Lautstärke für die Zielfüh\
rungsanweisungen
einstellen und die Art der Stimme wählen (männlich oder weiblich).
* Je nach Version
** Je nach Vertriebsland
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü können Sie die Anzeigensprache des Bildschirms wählen
(Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsc\
h,
Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch).
Fahrzeugparameter*
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen ei\
n- oder
ausschalten, die nach Kategorien sortiert sind:
-
Zugang zum
Fahrzeug
●
Betätigung Fernbedienung (Selektives Entriegeln der Fahrertür; siehe
Rubrik "Öf
fnen/Schließen"),
-
Einparkhilfe
Konfiguration Beleuchtung (siehe Rubrik " Sicht
"):
●
Dauer der Nachleuchtfunktion,
●
Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zusätzliches adaptives
Kurvenlicht),
●
Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung Innenraum),
●
Funktion
Tagfahrlicht**.
Warnliste
Hier können Sie die zu den aktiven Warnungen gehörenden Meldungen
nacheinander anzeigen.
Einstellen von datum und Uhrzeit
F
Drücken Sie auf die
Taste "SETUP".
F
Wählen Sie "Konfiguration
Anzeige" und bestätigen Sie.
F
Wählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" und bestätigen Sie.
Sie können "
d
ie Minuteneinstellung gemäss Navigationsgerät
synchronisieren", damit die Minuteneinstellung automatisch über
Satellitenempfang erfolgt. F
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus. Bestätigen Sie ihn d\
urch Drücken
der Taste "OK", ändern Sie dann den Parameter und bestätigen Sie erneut.
F
Stellen Sie die Parameter einzeln ein.
F
Wählen Sie "
OK
" auf dem Display und bestätigen Sie dann, um die
Einstellung zu speichern.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
36
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der vier definierten Positionen
einstellen; dazu drücken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den S\
chalter B.
Die Position des Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Bildschirmneigung einstellen
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung auf. Er wird drei \
Sekunden
nach Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
ZUGaNG ZUM EINKLaPPBaREN BILdSCHIRM
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den Bildschirm mi\
t dem
Schalter a ein- oder aufklappen.
-
Drücken Sie auf den Schalter a
: der Bildschirm wird eingeklappt.
-
Drücken Sie erneut auf den Schalter a
, um ihn aufzuklappen.
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben, wird er automatisch
wieder aufgeklappt:
-
bei Einschalten der
Audioanlage oder des Navigationssystems (es sei
denn, das manuelle Schließen erfolgte, als das System funktionierte)\
,
-
bei einem ausgehenden
Anruf,
-
bei
Aussenden eines Sprachbefehls,
-
bei
Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+).
168
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
aufladen
F Klemmen Sie den (+) Pol ab.
F
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
F
Schließen Sie das rote Kabel des Ladegerätes an den (+) Pol der \
Batterie
und dann das schwarze Kabel an den (-) Pol an.
F
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, klemmen Sie die Kabel des
Ladegerätes in umgekehrter Reihenfolge ab.
Der Ladevorgang muss in einer gut belüfteten Umgebung und entfernt vo\
n
of
fenen Flammen oder Funkenquellen vorgenommen werden, um sämtliche
Explosions- und Feuergefahr zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, eine vereiste Batterie aufzuladen; die Batterie muss\
zuerst enteist werden, um Explosionsgefahr zu vermeiden.
Wenn die Batterie vereist ist, lassen Sie sie von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen. Dort wird überprüft, dass die Innenkomponenten n\
icht
beschädigt wurden und dass das Gehäuse nicht gerissen ist. Es best\
eht
sonst die Gefahr, dass giftige und ätzende Säure austritt.
REINITIaLISIERUNG NaCH WIEdERaNSCHLUSS
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie schalten Sie die Zündung\
ein und
warten Sie mindestens eine Minute bis zum Anlassen, damit die Initialisierung der
elektronischen Systeme ermöglicht wird.
Gemäß der entsprechenden Abschnitte müssen Sie Folgendes selbst
reinitialisieren:
-
den Schlüssel mit Fernbedienung,
-
die elektrischen Fensterheber und das automatische geringfügige
Herunterfahren
der Türfenster,
-
das Datum und die Uhrzeit,
-
die Einstellungen des
Autoradios oder des integrierten Navigationssystems.
Stellen Sie sicher, dass nach Einschalten der Zündung keine Fehlermeldungen
vorliegen oder Warnleuchten aufleuchten.
Sollten nach diesen Eingriffen jedoch weiterhin leichte Störungen vorliegen,
wenden Sie sich an eine PEUGEOT-Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
191
RCZ_de_Chap08_info-pratiques_ed01-2015
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne
am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die \
elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte \
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronisc\
hen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter der Marke PEUGEOT, um die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
"Multimedia":
Mobiles Navigationssystem, WLAN an Bord...Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie auch Reinigungs- und Pflegemittel
(außen und innen) - darunter die umweltfreundlichen Produkte der Se\
rie
"TECHNATURE" -, Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpatronen (Patrone für Reifenpannenset)\
.
8/
PRAKTISCHE TIPPS
203
RCZ_de_Chap10b_RT6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHaLT
02
Lenkradbetätigungen
03
a llgemeine Funktionen
04
Navigation
- Führung
05
V
erkehrsinformationen
06
T
elefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 audioeinstellungen
10
Konfigu
ration
11
Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 204
206
207
209
222
225
235
240
246
247
248
Navigation GPS
a
utoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 252
01
204
RCZ_de_Chap10b_RT6-2-8_ed01-2015
Auswahl:
- automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten CD-T
itels,
MP3-Tracks oder Mediums,
-
des rechten/linken
Teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus
"Karte verschieben "
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück
zur dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
"Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
"Verkehrsinformationen
TMC" und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen Auswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste
oder eines Menüs,
-
des vorherigen/nächsten Media-
V
erzeichnisses,
-
Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-
V
erzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus
"Karte verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation - Zielführung "
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten /
Übernahme der Audioquelle
Taste MO
d
E: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige
eines schwarzen Bildschirms
(DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste
oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken \
je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).