2
RCZ_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Fahrtrichtungsanzeiger 87
W arnblinker 87
Not- oder Pannenhilferuf
88
Hupe
88 Bremshilfesysteme
89
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue 90
Aktive Motorhaube
92
Ausfahrbarer Spoiler
93Sicherheitsgurte
96
Airbags 99
Kindersitze
104
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
106
V
ordersitze
50
Lenkradverstellung
54
Rückspiegel 55
Rücksitze
58
Belüftung
59Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 61Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 63
Deckenleuchte
64 Ambientebeleuchtung
65
Innenausstattung 67
Armlehne vorne 70
Kof ferraumausstattung 73
Lichtschalter
75
LED-Diodenleuchten
78
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
79 V
erstellung der Scheinwerfer
81
Adaptives Kurvenlicht
82
Scheibenwischerschalter
83 Wischautomatik
85
4-9ÜBERSICHT
1/ 12-36BETRIEBSKONTROLLE
2/ 37-49ÖFFNEN/SCHLIESSEN
3/ 50-74ERGONOMIE UNd KOMFORT
4/ 75-86SICHT
5/ 87-1 14SICHERHEIT
Schlüssel mit Fernbedienung 37
Alarmanlage 41Fensterheber
44
Türen 46Kofferraum
49
Kombiinstrumente 12
Kontrollleuchten
14
Anzeigen
21
Bedienungsknöpfe im Kombiinstrument
25
Uhr
26
Bordcomputer
27
Monochrombildschirm C (WIP Sound)
30
Einklappbarer Farbbildschirm (WIP
Nav+)
34
10-11SPa
RS a ME Fa HRWEISE
INHALT
4
RCZ_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
AUSSEN
Schlüssel mit Fernbedienung 37-40
- Öf fnen / Schließen
-
Kof
ferraum entriegeln / aufstellen
-
Diebstahlsicherung
-
Batterie der Fernbedienung
Alarmanlage
41-43
Kof
ferraum 49
Reifenpannenset
150-156
Radwechsel
157-161
Ausfahrbarer Spoiler
, fester Spoiler
93-94, 95
Einparkhilfe
135-137
Zugbetrieb
186-187
Abschleppen
184-185
Austausch der Glühlampen
172-176
-
Heckleuchten
-
Dritte Bremsleuchte
-
Kennzeichenbeleuchtung Zubehör
190-191
Reinigung, Pflege
188-189
Kraftstof
ftank 139-140Scheibenwischer
83-86
Austausch eines Wischerblattes
163
Außenspiegel
55-56
Aktive Motorhaube
92
Lichtschalter
75-80
Adaptives Kurvenlicht
82
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
81
Austausch der Glühlampen
169-172
-
Frontleuchten
-
Zusatzblinker
Türen
46-48
-
Öf
fnen / Schließen
-
Zentralverriegelung
-
Überfallschutz
-
Notverriegelung
Fensterheber
44-45
Bremshilfe
89
Einhaltung der Spur
90-91
Reifendrucküberwachung
127-128
Reifendruck
156, 198
Schneeketten
162
8
RCZ_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
DSC/ASR-System 90-91
Einparkhilfe 135-137
Pannenhilferuf
88, 201-202
W
arnblinker
87
Notruf/
88, 201-202
Rundumschutz
des Alarms
41-43
Zentralverriegelung / Überfallschutz
47-48
BEDIENUNGSEINHEIT
MITTLERE SCHaLTERLEISTE
37
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
SCHLÜSSEL MIT F ERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung
zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl
sichern lässt.
FaHRZEUG ÖFFNEN
Schlüssel ausklappen
F Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie einmal auf das of fene Vorhängeschloss, um nur die
Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
F
Drücken Sie ein zweites Mal auf das of
fene Vorhängeschloss, um die
Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Einzelentriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach vorn\
e, um
nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
F
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach vorne, u\
m die
Beifahrertür und den Kof
ferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne, um d\
as
Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegeln und a ufstellen des Kofferraumdeckels
F Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden
auf diesen Knopf, um den Kof
ferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht aufgestellt.
Dabei werden ebenso die
Türen und die Tankklappe entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einige Sekunden auf\
.
Je nach Ihrer Version werden die Außenspiegel ausgeklappt, der Alarm wird
aktiviert.
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
38
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort \
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrü\
ckt. Dennoch
wird der Alarm (falls vorhanden) nach rund 45 Sekunden aktiviert.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es\
sich
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wurde der Alarm vorher aktiviert, wird er nicht automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
FaHRZEUG aBSCHLIESSEN
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene V orhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
Drücken Sie inne
rhalb von fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverrieg\
elung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei d\
em
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einiger Sekunden au\
f.
Je nach Version werden die Außenspiegel eingeklappt, der Alarm wird aktiviert.
F
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach h\
inten,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach V
ersion die Außenspiegel ein und der Alarm wird
aktiviert.
41
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
ALARMANLAGE*
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das \
Fahrzeug
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird.Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
aBSCHLIESSEN dES FaHRZEUGS MIT
aKTIVIERUNG
d ER KOMPLETTEN
aL
a RM a NL a GE
aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
Drücken Sie auf die V
erriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5
Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45
Sekunden aktiviert.
deaktivierung
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion geset\
zt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder \
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
* Je nach Bestimmungsland. Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
42
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
aBSCHLIESSEN dES FaHRZEUGS MIT
aKTIVIERUNG
d ES R UN d UMSCHUTZES a LLEINDeaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus.
F
Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die
Taste, bis die Kontrollleuchte
aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
Drücken Sie sofort auf die V
erriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den
Rundumschutz zu deaktivieren.
F
Drücken Sie auf die V
erriegelungstaste der Fernbedienung, um alle
Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
-
wenn Sie ein
Tier im Fahrzeug lassen,
-
wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöf
fnet lassen,
-
wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
wenn Sie ein Rad wechseln,
-
wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schif
f transportiert wird. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
43
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
FUNKTIONSSTÖRUNG
aBSCHLIE SS EN d ES Fa HRZEUGS OHNE
aKTIVIERUNG
d ER aL a RM a NL a GE
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit \
dem
Schlüssel an der Fahrertür ab.
W
enn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
aUSFa LL d ER F ERNBE d IENUNG
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür a\
uf.
F
Öf
fnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F
Schalten Sie die Zündung ein. Der
Alarm wird ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
aUSLÖSEN dER aLaRMaNLaGE
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleucht\
e
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer
Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört \
sie
sofort auf zu blinken.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden,
während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
2 Minuten nach dem Schließen der letzten Tür oder des Kofferraums aktiviert sich
das System automatisch.
F
Um zu verhindern, dass das
Alarmsystem beim Einsteigen in das
Fahrzeug ausgelöst wird, betätigen Sie vorab die Entriegelungstast\
e der
Fernbedienung.
aUTOMaTISCHE aKTIVIERUNG *
* Je nach Verkaufsland.
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN