2015 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 15 aktiviert:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒die Türschlösser.
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A

Page 42 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine
automatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funktion
eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsd

Page 43 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Leere Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie müssen
wie vorgeschrieben in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder können beim Alfa Romeo
Kundendienstnetz abgegeben wer

Page 44 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Nachstehend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mit den Schlüsseln (mit und ohne Fernbedienung) aktiviert werden können:
SchlüsseltypEntriegelung
der SchlösserVerriegelung
der Schlösser
von

Page 45 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) ALARM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❒unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Kofferraumes
(Umfangsschutz);

Page 46 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG DER
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung nicht mit der Fernbedienung
aktiviert, erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen

Page 47 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) AUSSCHLUSS ALARMANLAGE
Für den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen Sie einfach das Fahrzeug,
indem Sie den Metallschlüsseleinsatz m

Page 48 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten aktiviert. Daran
denken, die Handbremse zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an ei